Nockenwellenräder

Diskutiere Nockenwellenräder im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; richtig erkannt ;) in dem fall ist es ein Orginales C20NE Nockenwellenrad gewesen! @r.siegel Vorteil bei deinem Rad ist das durch das mit...
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
@ ZERO-XE
das sind aber keine umgebauten orginal xe nockenwellenräder oder?

richtig erkannt ;) in dem fall ist es ein Orginales C20NE Nockenwellenrad gewesen!

@r.siegel

Vorteil bei deinem Rad ist das durch das mit Anschrauben von der Aluscheibe die kleinen Schrauben innen keine belastung abbekommen!

und beim C20XE hat man da nicht viel platz...
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
ja das gibt mehr her weil die stege zwischen den löchern größer sind .

Aber ich wollte das loch in der mitte mit absicht nicht machen weil die stege so schmal sind da hab ich durch die pressung der schaube noch ne zusätzliche flächenpressung.

das einzige was mir an den rädern nicht gefällt sind die inbusschrauben für die verstelllöcher ,denn die auflage bei den langlöchern find ich ein bißchen schmal .Aus diesem grund hab ich auch sechskant mit flansch genommen.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
das einzige was mir an den rädern nicht gefällt sind die inbusschrauben für die verstelllöcher ,denn die auflage bei den langlöchern find ich ein bißchen schmal .Aus diesem grund hab ich auch sechskant mit flansch genommen.

ja da hast du recht halten würde es zwar so oder so denke ich bloß das alu verdrückts halt stärker mit den inbusschrauben, andere schrauben sind aber kein problem ist ja noch nicht verbaut ;)
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
auf jedenfall sehen die richtig gut aus. auf die idee mit den zusätzlichen löchern hätte ich auch kommen können, dann wären die räder noch ein bißchen leichter .aber das programm hat mein kumpel ,der die scheiben gemacht hat, ja noch da könnte ich mir ja noch einen zweiten satz machen lassen und die löcher noch nachträglich ins bearbeitungsprogram nehmen lassen.
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Was ein Aufwand ! Nehm eine Feile und mach aus den serienmäßigen Mitnehmerzapfenaufnahmenlöchern der originalen Räder ein Langloch, dazu brauchst Du das Loch nur ca 2mm weiterfeilen und fertig !

Du hast dann sogar noch den Vorteil, dass Du keinen Ventilsalat riskierst weil Du nur ein Material hast das sich erhitzt und nicht wie bei den meisten Billignockenwellenrädern, das abgeänderte Gußrad in Kombination mit Alu das unterschiedliche Ausdehnungskoeffitienten hat und sich unter Umständen dadurch auch lösen kann, dann hast Du den Salat :D

Gruß Stefan
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.988
Punkte Reaktionen
84
Ort
Nähe Dortmund
Also, daß sich das bei Erwärmung löst halte ich mal für unwahrscheinlich!! Der Wärmeausdehnungskoeffizient von Alu ist fast doppelt so groß wie der von Stahl/Guß, je heißer das ganze wird, desto mehr spannt sich der ganze Kram (gesetz dem Fall, daß die Schrauben halten!)
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Sehen wirklich schick aus!
Warum nicht, wenn es hält...........

Ich in meinem Fall schwöre auf einstellbare, die sind im Motorsport eingesetzt und halten, da brauch ich keine Angst haben das was passiert.........

Gruß
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
schöne Rädchen abgebildet
hier auch schöne Räder(Catcams)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich hätte den Mittelteil gleich mit neu gemacht. So das ich nur noch den Original Aussenkranz benötige.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
ja bei XE / LET Rädern ist das wohl das bessere und sichere...

Der Splint bei den Catcams Rädern ist dann wohl dafür die verstellung über die löcher einzustellen?
 
black-dolphin

black-dolphin

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
347
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Zero ich glaub du musst mir mal genau sagen wie wir das für nen xe am schlausten machen würden dann mach ich mal ne datei mit gravur oder so muss ja auch ne version für optikspinner wie mich geben 8)
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
das inlet komplett aus alu machen ist ja nicht so das problem aber man muß auch erstmal so dickes material bekommen damit man das so fräsen kann.mein kumpel hat zumindestens keine 20 mm dicken aluplatten auf arbeit rumliegen.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
is klar aber wenn mich die teile dann mit machen das gleiche kosten kann ich mir auch fertige nw-räder kaufen
 
Thema:

Nockenwellenräder

Nockenwellenräder - Ähnliche Themen

Chiptuning Box GS2 für Opel Astra G: Moin, Ich bin neu hier und wollte mal ein wenig plaudern. Vielleicht kennt ja jemand die marke ChipPower und ihren GS2 und kann dazu was...
Welches LLK-Set für Astra G Coupé Turbo? -> kurzer Ansaugweg: Hey Leute, Ich bin erst seit kurzen hier und würde euch gern direkt mit der ersten Frage stressen. Und zwar würde Ich gern an meinem Coupé ein...
Zahnriemen vom Z20LER/Z20LEH im LET: Hallo zusammen, Ihr hattet alle hoffentlich ein schönes Weihnachtsfest und bisher besinnliche Feiertage. Ich würde gerne das Thema mit dem...
C20XE Varianten von Verteilerkappen: Mit den Varianten der Verteilerkappen, da habe ich eine kleine Frage. Fast alle meine Kappen haben zylindrische Anschluesse fuer die Zündkabel...
Der Trackday Thread: Grüß Euch! Da ich jetzt schon in einigen Beiträgen gelesen habe das es hier den Ein oder Anderen gibt der sein Schätzchen auch mal gerne über...
Oben