Nockenwellen bei Phase 3/3,5

Diskutiere Nockenwellen bei Phase 3/3,5 im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, ich wollte mal fragen ob ihr bei Phase 3bzw.3,5 noch die original Nockenwellen fahrt.Ich habe da noch einen Satz XE-Wellen liegen und...
K

Kadett

Dabei seit
29.12.2001
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich wollte mal fragen ob ihr bei Phase 3bzw.3,5 noch die original Nockenwellen fahrt.Ich habe da noch einen Satz XE-Wellen liegen und überlege diese wegen des grösseren Ventilhubes zu verwenden.Hat jemand diese Kombination schon gefahren?Oder andere Tuningwellen im Let?Die Auswahl an Wellen scheint ja für den Let(bis auf Vmax)nicht sehr gross zu sein.

MfG.Kadett
 
T

Tilo

Dabei seit
16.10.2001
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Mecklenburg/Vorpommern
hmmm dem thema nocken beim let stehe ich skeptisch gegenüber. die einen sagen eine xe nocke rauf. usw.
ist ja alles gut bis ich denn den opel bericht über den rallyLET gelesen habe. da stand wieder drinne das bei hohem ladedruck die org. let nocke zu scharf ist (für den kleinen abgasstutzen) . somit passiert folgendes das die abgase aus dem 1.zylinder sich wieder in den 3. zylinder reindrücken. oder so ähnlich.
 
K

Kadett

Dabei seit
29.12.2001
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
fährt denn noch jeder Seriennocken bei Phase 3/3,5???

MfG.Kadett
 
E

exmantaa

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
When you read the Rally LET article (search and read it!), you see that they use an exhaust cam wich closes earlier than the standard LET to prevent backflow from exhaust gas on (very) high boost. Lift is however a lot more than standard.
The XE-exhaust cam in the LET gives problems because of the backflow problem, but the XE inletcam timing is not far off, with some more lift off course.....
V-MAX has special LET cams, but expensive.
And when you use the XE-inlet cam, maybe you can also time the exhaust cam so it closes a little earlier than the standard LET.

Some people have good results with the XE cam, but you don't hear much details on this forum.
Experiences are needed here............


Frank
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi,

habe von V-Max eine andere Einlassnocke (nur Hub grösser) drin. Man verliert ein wenig im unteren Drehzahlbereich, aber gewinnt deutlich mehr in den mittleren und höhreren Drehzahlen. Fahre das ganze mit dem V-Max Boostkontroller bei Dauerladrücken bis zu 1,3 bar . Da ich den Ladedruck ja selber drehzahlabhängig einstellen kann, ziehe ich ab 5000 U/min (1,2 bar) den Ladedruck auf 1,05 bar bei (6000 U/min)runter. Die Füllung ist mit der Nocke in hohen Drehzahlen besser , daher reicht mir der Ladedruck aus.
 
E

exmantaa

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
ziehe ich ab 5000 U/min (1,2 bar) den Ladedruck auf 1,05 bar bei (6000 U/min)runter.........

This has also the advantage that you open the wastegate more and lowering the pressure in the turbo-manifold.
Less pressure = less backflow in cilider!

The pressure-diagrams in the RALLY article are till 4500rpm with an unregulated turbo..... (wastegate closed, >1,5 bar boost...) So maybe till 1,2 bar (regulated) we are still safe with the backflow??

Even better is off course when you can keep the same 1,2 bar boostpressure AND lower the manifold pressure for flow => READ: use different compressorwheel! (Arno's K26 conversion)

More efficient compressor can run same K16 boost, but with the wastegate more open => less pressure = more flow = Good! (Arno wrote this also somewhere)

So what I need to do:
Different inlet cam.... (and maybe time exhaust little earlier)
Free flowing exhaust.....
Upgrade to Phase 3.5+, or use Apexi or.....
A K26 conversion....
Some self-control to keep boost at 1,25 bar.....

Oh, and a new car to put my LET in.........

Frank
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi Ex-Manta,

I hope that I can further reduce the backpressure on the exhaust side of the K16 with a downpipe which is currently under development: Projekt Downpipe

I know that a downpipe is one of the five top most tuning points discussed on the Subaru and RX-7 forums. They report more power at mid- and high revs and a reduced turbo hole.
 
Thema:

Nockenwellen bei Phase 3/3,5

Nockenwellen bei Phase 3/3,5 - Ähnliche Themen

2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
Serien Nockenwellen einmessen ?: Serien Nockenwellen einmessen weil geplant bzw. XE Einlasswelle einmessen ?? ? Hallo zusammen Mache mir gerade Gedanken bevor ich was anfange...
C20let Phase 4/5 Auflösung EDS Klasen usw: Biete mein Phase 4/5Motor mit Getriebe und allen anbauteilen. Motor/Getriebe und Zubehör stammen aus einem calibra Turbo der Motor wurde ca 5000km...
geilen c20let Block, geilen 700er Kopf, Vmax Nocken, Sachs Sinter, Schwungrad usw!!!!: Biete euch hier einige Teile für den c20let an. Vorweg: Teile wurden nur 2300km gefahren! davon waren 1000km Einfahrphase!! ich sende gerne...
Opel Turbo Teile C20let und Z20lex, Hallenräumung: Da ich dieses jahr meine Halle räumen und umziehen werde biete ich hier schonmal einiges an: Am liebsten wäre mir bei den meisten teilen...
Oben