Nie wieder Ölwechsel?

Diskutiere Nie wieder Ölwechsel? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hy, hab in einem BMW Forum volgenden Link gefunden http://www.trabold.de/hp2.htm was haltet ihr davon?? Gruss Faucher
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

gab es auch schon ein paar sehr beeindruckende TV Berichte drüber. Liegen aber schon ein paar Jahre zurück. Hieß immer die Ölindustrie hätte was gegen die Durchsetzung dieses Systems.
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Ja, hab das auch schon mal im Fernsehen gesehn. Nur würde es der wirtschaft nur schaden da ja kein Öl mehr gekauft werden würde (oder eben drastisch weniger), deswegen setzte sich das bis heute nicht durch.
Genau wie bei den Glühbirnen, die ja nach einer bestimmten Zahl Betriebsstunden kontrolliert kaputt gehen sollen, damit der Verbraucher neue kauft, obwohl die Industrie schon lange das Rezept für eine ewig haltende Glühbirne hat.
:wink:
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Kann mich auch noch dran erinnern..hab was im hinterkopf das jemand damals das Patent aufgekauft hat und in eine Schublade verschwienden lies.. was haltet ihr den Grundsätzlich von der Idee?? Der Filter muss ja wenn ich es richtig sehe trotzdem gewechselt werden...
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Dünnschiss. Mag ja seind as es beim 45PS Auto reicht das Öl reichlich zu filtern.
Beim Hochleistungsmotor dürfte es aber spätestens nach 25tkm Probleme geben weil dann die Additive im Öl schlichtweg nicht mehr nachweisbar sind.
Das die Additive wichtig braucht man hoffentlich nicht zu erklären.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Bauernfängerei.

Jeder hier weiss das der bei uns notwendige Ölwechsel nicht daher rührt das dort Fremdpartikel drinne schwimmen die nicht durch den Filter erfasst werden, ist ehe bei heutigen Motoren nicht wirklich ein Thema.

Das Öl so wir es beanspruchen verschleisst einfach, der Scherwert wird kleiner, ab einem bestimmten Alter ist auch die Viskosität durch den Wasseranteil nicht mehr vorhanden, allerdings sollte es nie so lange in einem LET bleiben. :)
 
S

Schnapadäus

Guest
Renntiert sich sicherlich nur bei Großdieselmotoren im Riesenmuldenkipper!
Habe auch schon mal ein Bericht über diesen Filter gesehen...die Filtereinsätze errinnerten mich an meinem letzten Klobesuch..die Einsätze sehen aus wie Klopapierrollen!
Für den PKW-Motor halte ich das Ding für völligen Quatsch! Nicht mal die geizigen Taxifahrer kaufen und fahren den Filter..die wechseln eh nur alle 50.000 Kilometer das Öl und schütten das billigste Motoröl ( 5Liter = 4,95€) rein!..kenne davon einige Droschkenkutscher...die fahren auch schon Jahrelange mit ner undichten Verteilereinspritzpumpe.....den Liter Mehrverbrauch durch die Undichtigkeit stehen ja 2000 Euro Neuteil gegenüber..also lass es laufen...egal!
Meine Neinung: Der Feinstfilter ist genauso gut wie die Teflon-Ölzusätze womit man mindesten 20% Mehrleistung erzielt! :lol:
mfg Ralf
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Bei nem Kernschrottmotor bringen die Zusätze vielleicht was.
Aber wenn du deinen Motor richtig wartest usw. usf. dann kannst das Geld auch in was anderes Investieren.
 
L

LETler

Dabei seit
11.06.2006
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
starnberg
Dünnschiss. Mag ja seind as es beim 45PS Auto reicht das Öl reichlich zu filtern.
Beim Hochleistungsmotor dürfte es aber spätestens nach 25tkm Probleme geben weil dann die Additive im Öl schlichtweg nicht mehr nachweisbar sind.
Das die Additive wichtig braucht man hoffentlich nicht zu erklären.

Was geschieht mit den Additiven im Öl?
Werden diese herausgefiltert?

Die Befürchtung, durch die Feinstfilterung Additive aus dem Öl zu entfernen, können wir nicht bestätigen. Für die Additive des Motoröls besteht nach mehreren Angaben aufgrund ihrer Molekülgröße trotz der fast unvorstellbaren Filterleistung des TRABOLD-Filtereinsatzes keine Gefahr der Ausfiltration. Viele Additive im Öl sind mit der TRABOLD-Filterung jedoch überflüssig. Das hängt auch damit zusammen, daß der TRABOLD-Filter Wasser absorbiert und damit in chemische Veränderungsprozesse des Öles positiv eingreift.
 
martin_fry

martin_fry

Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
947
Punkte Reaktionen
0
Dünnschiss. Mag ja seind as es beim 45PS Auto reicht das Öl reichlich zu filtern.
Beim Hochleistungsmotor dürfte es aber spätestens nach 25tkm Probleme geben weil dann die Additive im Öl schlichtweg nicht mehr nachweisbar sind.
Das die Additive wichtig braucht man hoffentlich nicht zu erklären.

Was geschieht mit den Additiven im Öl?
Werden diese herausgefiltert?

Die Befürchtung, durch die Feinstfilterung Additive aus dem Öl zu entfernen, können wir nicht bestätigen. Für die Additive des Motoröls besteht nach mehreren Angaben aufgrund ihrer Molekülgröße trotz der fast unvorstellbaren Filterleistung des TRABOLD-Filtereinsatzes keine Gefahr der Ausfiltration. Viele Additive im Öl sind mit der TRABOLD-Filterung jedoch überflüssig. Das hängt auch damit zusammen, daß der TRABOLD-Filter Wasser absorbiert und damit in chemische Veränderungsprozesse des Öles positiv eingreift.

viele leute erzählen immer viel obwohl sie keine ahnung haben, oder nur mal irgendwo was aufgeschnappt haben :?
acki, pille mag sein das ihr mal irgendwo was über salatöl, etc gelesen habt, aber meint ihr denn nicht das diese fa. sich etwas intensiver mit dem thema öl beschäftigt hat? einfach irgendeinen blödsinn hier zu schreiben hilft keinem weiter !!!
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Na für die Ahnung haben wir ja Dich........
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Additive werden natürlich nicht rausgefiltert sondern die nehmen ab durch die Temperaturen usw. usf. denen das Öl ausgesetzt ist.
Zum Leute bekehren habe ich keine Lust. Wer davon überzeugt ist kann das Zeug ja verbauen und noch das gute Slick 50 dazu schütten und die ganzen Zaubersoßen von ATU :D
 
martin_fry

martin_fry

Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
947
Punkte Reaktionen
0
ich behaupte ja nicht das ich die ahnung habe, aber wenn eine fa. so etwas auf den markt bringt, werden sie schon etwas gegen diese fragen der halbwissenden zu antworten haben, thema additive :wink:

klar hat hier der ein, oder andere von irgendwas eine ahnung.. aber wenn eine fa. die sich drauf speziallisiert hat und viel geld investiert etwas auf den markt bringt, wird das schon wasserdicht sein, wenn es um so "einfache" sachen wie die additive angeht.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Eine Hellseherin hat sich auch auf bestimmte Sachen spezialisiert... sind ihre Aussagen deswegen Wasserdicht?

Die wollen auch Geld verdienen... bei bestimmten Anwendungen ist es wahrscheinlich sinnvoll das Öl besser zu filtern.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
viele leute erzählen immer viel obwohl sie keine ahnung haben, oder nur mal irgendwo was aufgeschnappt haben
acki, pille mag sein das ihr mal irgendwo was über salatöl, etc gelesen habt, aber meint ihr denn nicht das diese fa. sich etwas intensiver mit dem thema öl beschäftigt hat? einfach irgendeinen blödsinn hier zu schreiben hilft keinem weiter !!!
ich behaupte ja nicht das ich die ahnung habe, aber wenn eine fa. so etwas auf den markt bringt, werden sie schon etwas gegen diese fragen der halbwissenden zu antworten haben, thema additive :wink:.


Und was?

Wenn das so währe währen sich schon langer erfolgreich auf dem Markt aber um das mal in Form unseres "Halbwissens" zu sagen, ist Dreck.

Das gibt es schon einige Jahre und ziehlt von der eigentlichen Idee auf ganz andere Motoren hin wie schon erwähnt wurde.
Im heutigen Motorenbereich könntest du sogar ohne Filter fahren wenn das Öl so oft wie wir es machen wechselst, selbst wenn es länger drinnebleibt würde es klappen.

Um mein Halbwissen zu bestätigen habe ich doch irgendwo mal eine mehrseitige Abhandlung über die chemische Reaktion von Öl geschrieben ob das in der Knowledge oder hier im Forum war weiss ich nicht mehr, ich suche mal. In der Zeit kannst du mir bitte mal die erste Frage beantworten.

PS: Dafür das du keine Ahnung hast wie du schreibst, ist es ja schon erstaunlich wie schnell du erkannt hast das die User im im Forum unwissend sind, bzw nicht über Salatölwissen hinauskommen. :lol: :lol:
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
manche öle halten auch heute schon bis 80tkm ohne probleme. die intervalle sind nur nicht so weit frei geben. wir in der werkstatt brauchen ja auch was zu tun :D

mfg
 
martin_fry

martin_fry

Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
947
Punkte Reaktionen
0
Und was?

Wenn das so währe währen sich schon langer erfolgreich auf dem Markt aber um das mal in Form unseres "Halbwissens" zu sagen, ist Dreck.

Das gibt es schon einige Jahre und ziehlt von der eigentlichen Idee auf ganz andere Motoren hin wie schon erwähnt wurde.
Im heutigen Motorenbereich könntest du sogar ohne Filter fahren wenn das Öl so oft wie wir es machen wechselst, selbst wenn es länger drinnebleibt würde es klappen.

Um mein Halbwissen zu bestätigen habe ich doch irgendwo mal eine mehrseitige Abhandlung über die chemische Reaktion von Öl geschrieben ob das in der Knowledge oder hier im Forum war weiss ich nicht mehr, ich suche mal. In der Zeit kannst du mir bitte mal die erste Frage beantworten.

PS: Dafür das du keine Ahnung hast wie du schreibst, ist es ja schon erstaunlich wie schnell du erkannt hast das die User im im Forum unwissend sind, bzw nicht über Salatölwissen hinauskommen. :lol: :lol:

wenn du und acki die user im im forum (nicht stottern) sein würdet wäre das sehr arm :D

es ist doch wohl klar das selbst die beste idee in dieser hinsicht aus ganz anderen gesichtspunkten blockiert werden würde :wink:
meinst du es wäre nicht möglich fahrzeuge zu bauen die 1 liter verbrauchen, oder autos die ohne benzin, oder diesel fahren.
das wollen aber bestimmte leute auf dieser welt verhindern und die sitzen am längeren hebel :!:

und ich weiß nicht warum es ECHTE öl experten gibt die sich tag täglich mit diesen dingen bschäftigen, wenn ein man aus dem fotogeschäft das gleiche kno how an den tag legt :roll:
 
Thema:

Nie wieder Ölwechsel?

Nie wieder Ölwechsel? - Ähnliche Themen

benötige Erfahrungshilfe bei Kraftstoffpumpe usw.: Guten Nabend. Habe vor die kommende Tage mir etwas neues zuzulegen 660ccm Einspritzdüsen. Interne oder Externe Kraftstoffpumpe.? 100 Zeller...
Opel Tirga A bei Ebay (komische Auktion): Hab da eine EXTREM komische Auktion bei ebay gefunden. Tigra A! mit jetzt 130 Geboten auf 3610,-€, ellenlanger Text und Gebote mit nicht...
Felgenbetten Felgenschüsseln 14 Zoll mit 16 Loch Anbindung: Felgenbetten Felgenschüsseln 14 Zoll mit 16 Loch Anbindung Hoi, bin auf der suche nach neuen oder gut gebrauchten Felgenbetten in 14...
Opel mit erstem TV-Werbespot zu „Umparken im Kopf“: Hi Leute, habt ihr euch den Werbespot angeschaut? Was haltet ihr davon? Ich finde es gut, dass Opel diese Problematik nun aktiv angeht. Link zum...
Universal Bosch Lambdasonde 4-Polig: Hallo Leute, ich bin über ein anderes Forum darauf gestoßen, dass es auch universal BOSCH Lambdasonden 4-Polig gibt zu einem unschlagbaren...
Oben