nie wieder blechdosensound am 16v?

Diskutiere nie wieder blechdosensound am 16v? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Weiß net den kenn ich net. Ich hab in Giessen beim TRost mit %ten knapp 4 Euro bezahlt, und es ist das gleiche wie beim Freundlichen teuren :?
BennyL

BennyL

Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Springe
So, ich grab das hier mal wieder aus.

Würde es eigentlich auch schon etwas bringen, wenn man den Serienfächer mit HJitzeschutzband umwickelt?

Das sollte doch auch eine gewisse geräuschdämmende Wirkung gegen die blechernen Dosenblechschwingungen haben?

Oder denke ich jetzt völlig falsch?

MfG der Benny
 
Corsa4motion

Corsa4motion

Dabei seit
27.09.2008
Beiträge
364
Punkte Reaktionen
17
Ort
Bernau bei Berlin
is völlig normal beim 16v... ich hab mir nen rennkat eingebaut
und den übergang zwischen krümmer und kat durch ein flexrohr ersetzt.
vorher
nachher
edit: optimal is natürlch den serienkrümmer gegen nen "großen" zu tauschen, hab da ziemlich viel ausprobiert und getestet und das optimum für mich selbst gefunden
lg patrick
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Im 2. Vid hört man aber kaum was genau.

Also ich finde es komisch das eure alle so wie eine Cola dose klingen meiner klingt mit Orginalkat aber mit flexrohr ganz angenehm.
 
FreakDaniel

FreakDaniel

Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pfungstadt
Tolles Thema!!!
Ich hab dieses Problem mittlerweile aufgegeben und lebe einfach mit dem Geräusch.

Meine Änderungen:
Lexmaul-Krümmer mit 60mm Rohr von 2in1 bis zum Flansch. (keine Besserung)
100-Zeller Metallkat (eher eine Verschlechterung)
Kompletten Krümmer bis zum Kat mit Hitzeband eingepackt (leichte Besserung)

Jetzt hab ich einfach aufgegeben und lebe mit dem Geräusch^^
 
BennyL

BennyL

Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Springe
Also meiner klingt noch schlimmer als der Astra im ersten Video.

Zusammenstellung sieht bei mir wie folgt aus:

- Luftfilterkasten Serie
- originaler SFI-Kasten
- Motor Serie C20XE M2.5
- Krümmer Serie
- Kat Serie, und heile (hab extra noch mal genau nachgesehen, reingeleuchtet,..)
- Walker Euro 2 Zusatzkat vorn im MSD-Rohr
- MSD Attrappe mit gedämmtem MSD, vorher mit C20NE ohne jegliche Probleme gefahren
- ESD Bastuck (neuere leise Variante)

Vorher habe ich den Auspuff am originalen C20NE gefahren, und da war er super schön vom Klang her, dumpf, aber nicht zu laut.

Jetzt mit dem neuen XE (habe nur Motor, Krümmer und Kat getauscht, der Rest vom Auspuff ist geblieben) hab ich nen Sound, als wenn ein großer Elefant in ein altes und sehr dünnwandiges Ölfass furzt.....

Im Schubbetrieb oder ohne Last klingt er normal. Nur sobald man anfängt wieder zu beschleunigen (auch nur leicht) höre ich vom Auspuff nix mehr, sondern nur noch blechernes Getöse.

Da hab ich bei der nächsten Begegnung mit den Ordnungshütern sofort Stress. :roll:

Das sollte also schnellstmöglich weg...

MfG der Benny
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

der TE hat das Geräusch recht gut beshrieben. Auch das geräuschzentrum hat er korrekt geortet. Der Serienkrümmer ist doch genau dafür ausgelegt. Durch die Rohrlänge, Zusammenführung und Volumen entsteht der Effekt etwa bei 2/3 der Nenndrehzahl. Durch die Zusammenführung entsteht ein leichter Unterdruck welcher das Rohr vom benachbarten Zylinder zum Einlassventil einschließt. Dadurch wird eine schnellere Ábgasabführung bewerkstelligt. Das ganze geschieht einfach nach der Superpositionsmethode. Ähnliche Geräusche und einen ähnlichen Effekt nutzt auch das Akustiksaugrohr wo sich die Druckwellen ebenfalls nach Superposition überlagern und eine Aufladeeffekt ermöglichen. Ich würde das geräusch ehr mit etwas Positivem verbinden.
 
Corsa4motion

Corsa4motion

Dabei seit
27.09.2008
Beiträge
364
Punkte Reaktionen
17
Ort
Bernau bei Berlin
@bennyL das problem wird bei dir eindeutig der MSD sein.
hatte anfangs den selben aufbau wie du.. hab es damals mit einem originalen msd versucht und das ergebnis war nen sauberer klang ohne dosengepinkle.
 
BennyL

BennyL

Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Springe
Ich habe den MSD vorher schon über diverse Monate an meinem C20NE (der original im Auto war) gefahren, und da war der Sound wirklich klasse, ohne jeglichen Rappelkram.

Der MSD ist auch nicht hohl, sondern gedämmt, und klingt nicht mal beim Gegenklopfen etc blechern.

Ich kann mir jetzt ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der nur durch einen anderen Motor jetzt auf einmal blechern klingt..?

Oder hab ich jetzt nen Denkfehler?

Sind die MSD von C20NE und C20XE eigentlich gleich vom Durchmesser?

MfG der Benny
 
Discostuc20xe

Discostuc20xe

Dabei seit
21.12.2005
Beiträge
282
Punkte Reaktionen
0
Ort
Höchstadt-Erlangen
Weiß zwar nix genaueres darüber aber ich hatte mal gehört das bei der 2.8 Motronic das nicht sein soll. Also das Dosenblechgeräusch
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Ich hatte einen Astra GSI XE mit M2.8 (jetzt LET) und hatte den Blechdosensound definitiv nicht.
Kadett GSI XE klang ganz anders, eben Blechdosenmäßig. Beide waren Serie.
Ich hab die Krümmer von beiden im Keller liegen, kann ja mal vergleichen...
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Hatte noch nie einen Solchen Krassen Dosensound das ist ja Pervers...

C20XE im Corsa B mit DSOP Auspuff und HJS Euro2 Metallkat
Die DSOP hat aber auch ordentlich Dickes Material.

Erst mit Serien Kadett Fächer,
dann Astra Gsi 16V Fächer.

Später dann auch mit M2.8 die klingt allgemein Dumpfer als die M2.5 aber so einen Krassen Klangunterschied macht das nicht aus.
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Also was bei uns bis jetzt immer funktioniert hat, war den Kat gegen einen vom 3,0L 24V und den Ringflansch gegen ein Flexrohr zu tauschen.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
also man kann den seriekrümmer ab der mitte mit hitzeschutzband umwickeln. weiterhin sollte die halterung des fächers am motor unten noch OK sein!
 
C

Cliff-LET

Dabei seit
22.03.2007
Beiträge
120
Punkte Reaktionen
0
Also ich kann auch nur eine Bastuck Anlage ab Kat empfehlen. Sehr dumpf und laut. Nix mehr vom Blechdosensound zu hören ;)

MFG Steffen
 
Thema:

nie wieder blechdosensound am 16v?

Oben