Neues Werkzeug soll her, nur welches?

Diskutiere Neues Werkzeug soll her, nur welches? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Ich persönlich kann jedem Hobbyschrauber dieses Set ans Herz legen...
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Ich persönlich kann jedem Hobbyschrauber dieses Set ans Herz legen:

http://www.ebay.de/itm/171-tlg-Rats...8708?pt=Kfz_Handwerkzeuge&hash=item1c21da9a14

Den haben wir mittlerweile 5 Leute im Freundeskreis, einer machte den Anfang und der Rest hat sich davon überzeugt und kaufte nach.
Das "Anfangsset" ist mittlerweile beruflich im Einsatz und hat etliche Umbauten hinter sich (meinen inklusive).

Kann man bei dem Preis echt nichts falsch machen.
Die Ratschen haben alle sehr "feine Klicks", also man braucht in engen Situationen nicht weit ausholen, und die Nüsse geben die Kraft über die Flanken ab, somit rundet man keine Schraubenköpfe mehr ab.



edit: fehlerkorrektur
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Teuer = Gut
Günstig = Schlecht

hat glaube ich noch NIE gestimmt, außerdem kommt eh fast alles aus China... :wink:
Hab mir z.B. letztens eine blaue Flex von Bosch gekauft, was steht drauf: "Made in PRC"

Deine Aussage stimmt nicht, zumindest meistens nicht. Es gibt Unterschiede, sogar deutliche Unterschiede die selbst von Gelegenheitsschrauber sofort bemerkt werden.

PS: Ich kenne viele auch gelabelte Werkzeuge da ich nicht nur damit gehandelt habe sondern sie auch aktiv verwende und kenne auch die Resonanz aus Kontakten zu vielen hundert Werkstätten.

Die Aussage von dir ist falsch.

PS nochmal:

Um den Unterschied zu kennen muss man natürlich auch mal mit der jeweiligen anderen Klasse an Werkzeug gearbeitet haben, alles andere ist eine Glaubensfrage
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
@clutchmaster

Hab den gleichen seit etwa 2 Jahren, absolut zufrieden (Privatschrauber). Hab die Nüsse zum Teil auch schon mitm Rattermax gequält etc., einziger Ausfall bis jetzt ist ein Torx Bit.
 
bully

bully

Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wuppertal
Den Koffer gabs letzte Woche noch beim Lidl für 30€.
Wollte ich mir erst fürn Kofferraum holen...

Wir arbeiten (Hobby) mit Proxxon, Gedore, Rahsol, KS Tools. Kollege hat sogut wie alles an Nüssen und Ratschen von Hazet.
Meine Philosopie ist: Gehts kaputt: Kauf nach, Hazet. Nützt ja nix.
Aber wenn man als "Erstausstattung" gleich Hazet kauft .... schmerzfrei³

Dann darfst Du Dir nicht mein persönliches Weihnachtsgeschenk für mich selber ansehen, das ist ein kompletter Werkstattwagen von Hazet!

Der Ansatz ist auch nicht ganz richtig, kaufst Du direkt ordentliches Werkzeug, dann geht das bei einigermaßem sachgemäßem Gebrauch einfach nicht kaputt! Ich habe während meines Studiums mein Hobby durch den Einsatz meiner damals vor 25 Jahren gekauften Stahlwille Werkzeuge finanziert, mein großer 1/2" Knarrenkasten wurde vor einigen Jahren bei einem Hallenaufbruch gestohlen, der alle anderen Werkzeuge habe ich noch (1/4" Knarrenkasten, Ring-Maulschlüselsatz, etc.)! Ebenso das Spezialwerkzeug wie Bremsleitungbördelgerät, Knabber- und Absetzzange, Lochzange und und und!
Sicherlich ist die Grundinvestition recht hoch, aber durch die mögliche Einsatzdauer und Haltbarkeit rechnet sich das später wieder! Außerdem arbeitet es sich im Vergleich mit gutem Werkzeug einfach besser, ich habe da schon einige Leute schrauben lassen, einmal mit Baumarktwerkzeug und dann mit Markenwerkzeug, die waren jedesmal erstaunt! Sicherlich ist auch die Qualität des Baumarktwerkzeugs deutlich unterschiedlich, wer ein 150teiliges Werkzeugset für 99.- kauft, darf sich mal den Durchschnittspreis pro Teil im Kasten ausrechnen und dann darüber nachdenken, ob das zu dem Preis in einer ordentlichen Qualität überhaupt herstellbar sein kann!

Man sollte also zumindest nicht im untersten Preissegment kaufen, das kann einfach nichts sein!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Also was ist am billig Ratschekasten anders?
Nüsse können irgendwann reißen.
Ist mir erst einmal passiert. Nuss war aber nicht sofort unbrauchbar.
Ratsche geht kaputt, Umtausch kein Problem.
Austausch gegen eine mit feinerer Verzahnung ist jederzeit möglich.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Ich schwöre ja auch Proxon. Is meiner Meinung nach der Preis/Leistungs Sieger. Werkzeug ist von der Qualität her annehmbar, geht ma was kaputt kriegt man alles einzeln und das schöne is, dass die nicht so hässliche Plastikkoffer haben, sondern wenigstens ne Box aus Metall.

Außerdem kriegt man sämtliche Nüsse und Kästen nochmals einzeln man hat also nie Probleme wenn etwas kaputt geht.

Ein "günstigerer" Kasten muss nicht unbedingt schlecht sein, aber da hab ich schon deutlich öfter mal was abbrechen sehen, während mein Proxon Werkzeug nach einem Brand und 2 Wochen lang im Löschwasserbad nach einer Reinigung immernoch im Einsatz ist.
 
206xl

206xl

Dabei seit
01.03.2008
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Korbach und Braunschweig
bully, wenn ich das Geld hätte, würde ich mir auch komplett alles mit Hazet zu pflastern. Als ich in den Katalog reingeschaut habe, hätte ich binnen 5min soviel ausgeben können, wie mein roter Astra neu gekostet hat.
Bin aber armer Student, daher geht das nicht.

Nichtsdestotrotz habe ich auch schon Hazet Nüsse kaputt gemacht :D
Tut aber in der Seele weh, wenn 15€ reissen und du aufgrund der Gewalt mit auf den Hintern fällst ;)


Zum Thema. Die Oldtimer Praxis hat das mal unter die Lupe genommen. Sehr überraschend was dabei raus kam.

Dennoch, die Maßhaltigkeit ist ein grosses Thema. Was nützt es mir, wenn der Baumarktkram zwar hält, ich aber durch das rumeiern mit den Teilen die Flanken abnudel?!

Der Koffer mit den 171 Teilen scheint baugleich mit dem zu sein, wie ein Kollege hat. Damit hab ich mir schon mehrmals wehgetan. Die Flanken der Nüsse sind für meinen Geschmack zu sehr abgerundet, da rutscht man gerne mal ab, wenn die Nuss nicht 100%ig sitzt (was ja durchaus mal vorkommen kann bei beengten Verhältnissen).
 
langstreckenheizer87

langstreckenheizer87

Dabei seit
21.07.2006
Beiträge
530
Punkte Reaktionen
1
die ähnlichkeit zu dem ks-tools kasten is verblüffend ;)
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
hab auch den Kasten von bgs, allerdings gabs da damals noch ne variante mit gear-lock nüssen, und der hat bei mir auch schon richtig viel durchgemacht in den letzten 2 jahren
bis jetzt keine verschleißerscheinung bis auf einen vielzahn-bit der etwas verdreht ist. aber da hab ich auch die antriebswellen vom 2er golf mit der kleinen 1/4" gelöst. die ratsche hats problemslos überstanden, und da hab ich richtig gewürgt.
die ratschen sind alle schön fein verzahnt, auch die ringschlüssel können ganz gut was ab.

also ich kann den für den preis für den hobbyschrauber absolut empfehlen.

mfg tobi

edit: ich habe den hier, nicht den oben gezeigten:

Klick mich hart!
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Vielleicht noch eine Anmerkung.
Die Qualität von Werkzeug ist nicht nur daran auszumachen ob es kaputt geht oder nicht sondern vor allem an der Paßgenauigkeit und wie gut es in der Praxis zu händeln ist, ob es z.B. langfristig Reparaturkits für das Innenleben der Ratschen gibt, wie Multifunktional es einzusetzen ist und und und.

Manche Werkzeuge haben Details die auf den ersten Blick nicht zusehen sind, so funktionieren das die Werkstücke so schonend behandelt werden wie möglich, das nichts unnötig kaputt gemacht wird und vor allem das man sich selber nicht verletzt.

Ein defekt wird es selbst bei Billigwerkzeug weniger geben, ist sicher nicht so haltbar aber darun geht es nicht.
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
Also wenn's jemanden interessiert: Ich schraube mit Werkzeug, dass mir mein Opa vererbt hat. Der war Betriebsschlosser. Das hat er bereits im Beruf verwendet. Marken: Gedore und Hazet. Jahrzehnte alt. Wie neu. Das werden noch meine Kinder gebrauchen.

Habe auch noch eine originale Flex aus den 70ern glaub ich. Fast alles aus Metall. Beim Anschalten reißt es einem das Ding fast aus der Hand. Hatte nie besseres Werkzeug.

Am Werkzeug wird nicht gespart.
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Werkzeug ist immer nur so gut, wie der der es in der Hand hat! ;)

Völlig unabhängig vom Preis!
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
habe proxxon ratschenkasten groß und klein...

im großen kasten ca7 jahre alt . noch nie was kaputt gegangen alles wie am ersten tag. arbeite fast täglich damit.

im kleinen kasten ist mir mal die kleine ratsche kaputt gegangen. die hatte ich aber verlängert quasi halben meter rohr drauf und los gebügelt da ist innen die verzahnung defekt gewesen.

für 10 € ne neue von proxxon gekauft. hält auch schon wieder 2 jahre.
 
P

player84

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Guck mal bei Wessels und Müller da bekommst du nen Werkzeugkoffer von der Firma Kunzer.
http://www.kunzer.de/cms/werkzeuge/saetze/7ss150.php?navanchor=1010139
Habe den Koffer seit 3 Jahren im täglichen Gebrauch und von der Qualität her echt gut. Schraube auf der Arbeit sonst nur mit Hazet und habe den Koffer gekauft da wirklich alles drin ist inklusive Torx und langen Nüssen.
Preislich liegt der für Privatkäufer bei ca. 150€.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Bei Lidl gab es letzte Woche wieder komplett Ratschensätze 94 teilig für 30€. Ratschen sind nicht so der Burner, da hab ich meine von Hazet, aber der rest ist top. Hab gleich wieder zwei gekauft, weil ich nutzen die in der Firma und beim LKW schrauben geht schon mal schneller was zu bruch. letzten beiden Kästen von denen halten seit 4 JAhren und bis auf 6 nüssen ist alles noch komplett. 3 von den nüssen hab ich mit einem Schlagschrauber geplatzt.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Ich hab und hatte mal ein Zangenkit und Ringschlüssel von denen, so der Hammer war das nicht bzw, die Zangen kannste vergessen, die Ringschlüssel gehen schon :D


Grüße
 
Thema:

Neues Werkzeug soll her, nur welches?

Neues Werkzeug soll her, nur welches? - Ähnliche Themen

Astra GSI, diverse C20Let + Astra F (GSI) Teile -neue Preise: Hallo! Ich biete euch hier meinen Astra F GSI aufgrund meiner Hobbyaufgabe an. Grundsätzlich wollte ich ihn auf Turbo umbauen. Da ich aber leider...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben