Neuer Motor hat zu wenig Leistung????

Diskutiere Neuer Motor hat zu wenig Leistung???? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi zusammen. Hab ein kleines Problem. Die Einfahrphase meines neuen Motor ist fast zu Ende.Drehe schon bis ca.5000u/min Eigentlich sollte der...
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Hi zusammen.
Hab ein kleines Problem.
Die Einfahrphase meines neuen Motor ist fast zu Ende.Drehe schon bis ca.5000u/min
Eigentlich sollte der Motor wesentlich besser gehen als vorher.War vorher übrigens LET-Einlasswelle unbeabsichtig verbaut.
Aber bin etwas enttäuscht bzw. irritiert.
Viel mehr Leistung merk ich aber nicht.Ist eher fast gleich.
Bei dsop wurde der Motor komplett aufgebaut inkl. erl. Schwung und DS603 Rallywellen(278°,11,1mm Hub,108°Spreizung,2mm OT Hub)mit verst. Räder eingemessen,Steuergerät angepasst.

Eigentlich sollen die Wellen ab 3500u/min extremen Riss bringen.Der fehlt aber komplett.

Kanns an der Lambda-Sonde liegen?
Zeigt mir nämlich Fehlercode 45 ab und zu an.

Was meint ihr dazu?

Wenn ich ihn richtig drehen kann und es nicht besser wird werd ich mal mit Dirk Stock sprechen an was es liegen kann.

Ich bin ratlos.


MfG Tigra2.0 16V
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also bei ner welle mit 2mm im OT wird es doch bei 5000 erst intressant :wink:
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Hm,dann muß ich wohl noch etwas abwarten bis ich in diese Region darf.
Aber laut dsop sollte die schon ab 3500u/min kräftig zulegen.

MfG Tigra2.0 16V
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
ist deine erwartungshaltung evtl. ein wenig zu hoch,bzw wurd zu viel versprochen?das ist doch kein turbo ,sone welle ,die dich ab3500 in den sitz drückt.......... :roll:
2 auf in ot is doch nich soviel,fahr noch ein bisschen und dann zieh mal durch bis 7500,dann müsstest ein unterschied merken,wenn nich, auf die rolle und die leistung mit der angabe bzw wunschergebniss vom tuner vergleichen und diesen damit malträtieren :wink:
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Ne,Dirk Stock hat mir keine Leistung angegeben.Erwartungshaltung ist auch nicht zu groß.
Ich wollte ne Welle die ein gutes Ansprechverhalten bieten und über ein zienmlich breites Drehzahlband verfügbar ist und spürbar mehr Leistung bringt.
Da meinte er die Rallywelle wäre von 3500-7200u/min mit agressiver Leistungsentfaltung.Bringt meist die höchste Spitzenleistung in Zahlen.
Dafür hab ich mich dann schließlich auch entschieden.

Naja,dann muß ich noch weng einfahren und dann mal testen.

Mal schaun was dann Dirk Stock dazu meint.

MfG Tigra2.0 16V
 
T

Tobi B

Dabei seit
01.01.2004
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
1
was sagt ein prüfstand im vergleich zu deinem popometer? ;)
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Da gehts erst drauf wenn er eingefahren ist.

Beim alten Motor mit LET-Einlasswelle und kleiner Auspuffanlage von meinem 1.4 16V aber mit bearbeiteten Kopf warens 121KW.

Jetzt ist allerdings ne komplette Gr.A mit Rennsportfächer und 100Zellen Kat drunter.Sollte sich eigentlich schon sehr bemerkbar machen.

MfG Tigra2.0 16V
 
T

Tobi B

Dabei seit
01.01.2004
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
1
dann fahr aber diesesmal auf nen gescheiten prüfstand ;)
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Na,dann hab ich ja nen super Vergleich um die Leistung vom damals mit heute zu vergleichen.
Das war ein gescheiter Prüfstand.
Außerdem kommt diese Leistung laut dsop damals hin und war ok.

MfG Tigra2.0 16V
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
fahr bloss nicht auf nen anderen prüfstand wie vorher,es gut doch um die differenz. wenn der vorher schon 121kw hatte,dann ist das schwer zu toppen,,bzw ein merkbaren unterschied rauszuholen..
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Aber mit anderen Wellen schon ;)
Zumindest muß auf dem Papier mehr stehen.

Natürlich fahr ich erstmal wieder auf den gleichen Prüfstand.
War in meinem anderen Thread nur ironisch geschrieben.

MfG Tigra2.0 16V
 
E

EdelCali

Dabei seit
07.02.2006
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
LES MAl


Ich will mich nun nicht groß einmischen..aber fährst du deinen Motor nicht schon seit Wochen ein??

Also es gab im netzt mal eine Seite wo jemand Motoren nach einem Prinzip einfährt das er "Run it Hard" nennt.

Der macht das im Endeffeckt immer so das er das billigste mineralische Öl einfüllt..dann kurz warmfährt und dann spätestens nach ca 25 KM die maximaldrehzahen des Motors rausgefahren hat und ihn immer dabei hart mit Motorbremse runtrbremst.

danach wechselt er das Öl und fährt vortan nur Vollsynthetik!

Bei diesem Prinzip geht es darum das er sagt das sich die Kolbenringe nur in dieser kurzen Zeit von ca 30 KM optimal auf den Schliff anpassen, was maßgeblich für die Leuistung verantwortlich sein soll!
Fährt man in dieser Phase ein vollsynthetisches Öl so wird das koreckte inschleifen der Ringe verhindert und eine deutliche Minderleistung soll der Fall sein!

Laut berichten haben alle Motoren mehr Leistung durch diese Einfahrgeschichte erzielt als angegeben!

Wir haben nun 2 Motoren überholt und einen davon wirklich sehr brutal eingefahren..und der rennt wie die Sau und frist absolut kein Öl, etc.

Meinen Calimotor habe ich damals so halb nach dieser Methiode eingefahren. Habe 10 W 40 reingerschüttet von Gut und Billig ihn anschließen 37 Km nach hause gefahren. Die maximaldrehzahl die ich dort gefahren habe war ca 4500 Touren und ständig mit dem Motor runter gebremst.

Die Tage darauf habe ich ihn immer wieder einstück höher gekloppt ud nach ca 350 KM das Öl gewechselt auf 10 W 60 von Castrol.

Kommpression läg bei dem Motor dann zwischen 14,7 und 15,3 Bar.
Ölverbrauch normal und Leistung satt.


Vielleicht haste den auch langsam gefahren! (Keine Ahnug ob es in deutlichem Maße so wäre)

Weiß leider nicht mehr die Seite dieses Typen..aber der hat das dort alles erklärt und sagt im endeffeckt: Wenn du maximale Leistung willst dann so einfahren..wenn es nicht so getan wurde dann bliebe einem nichts anderes übrig als wieder zu hohnen ud von vorne..

Sicherlich mag dies krass klingen...aber anscheinend scheint es wohl nicht zu schaden.

Was anderes: Will mir auch Wellen von DSOP holen..aber ich habe nun schon oft gehört das die Leute nicht zufrieden sind mit dem was nach dem Einbau passiert..keine Ahnung woran dies liegen mag. Gab aber schon einige die danach auf andere Wellen wechselten und dann zufriedener waren.

Die Wellen die er mir empfohle hat haben auch hier im Forum mal welche als "nicht gut" bezeichnet. Einer hat wohl auch mal mehrere Beschleunigungszeiten zwischen vorher und nachehr genommen und keine bessere Zeit herausfahrern können.

Aber das ist nur hören sagen...

Ich würde den Dirk mal einfach anrufen und im dein Problem schildern. Und nen Prüfstand wäre natürlich auch interessant.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Was wurde dir denn Vorgeschlagen wie du den Motor einfahren sollst?
Was hast du den für ein Öl drin bei dir?

Gruß
 
flogixgax

flogixgax

Dabei seit
06.04.2005
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brilon
also ich hab grad noch mit Risse telefoniert umzu fragen wie ich den Motor am besten behandel nach dem Neuaufbau (Haupt- pleuellager, gehohnt und neue Kolbenringe...) Mir wurde gesagt das ich den Motor ne Stunde laufen lassen soll, dann Kopschrauben nachziehen. Danach Billigöl drauf und 200-250km fahren. Danach dann gutes Öl drauf und fertig. Werd 5W 40 fahren nach der "Einlaufphase"

Aber wäre auch mal interessant was die anderen Motorenspezies wie Blank, DSOP, EDS, Vmax etc pp dazu sagen

mfg flo
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Wenn Dirk nen Motor komplett neu macht, dann nimmt er 10W40 vom Fass. Einmal warmlaufen lassen, dann erster Wechsel mit Filter natürlich. Dann 50km und nächster Wechsel samt Filter. Dann halt 1500km und mehere Ölwechsel samt Filter. Dabei wird ein günstiges 10W 40 verwendet. Die ersten 1000-1200km nicht über 3000U/min drehen. Dann bis 4500U/min drehen.

Nach 1500km hochwertiges 10W60 oder 20W50 drauf, neuer Filter und ab gehts. Und ruhig auch mal den Kolben von der neuen Ölpumpe kontrollieren, ob da Dreck drin/dran ist.

Nach 1500km kann man ruhig mal voll den Hahn aufdrehen, aber abgestimmt sollte er dann schon sein.
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
@all

er hat schon bis 5000 gedreht, da hätte er schon was merken sollen :)

Ansonsten Prüfstand !!!!!!
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Hallo zusammen.War auf der Arbeit und kann mich deshalb erst jetzt melden.
Leistung wird spürbar besser.Aber zur Leistung kann ich erst nach nen Leistungsdiagramm was genaues sagen.
Muß sagen,bisher bin ich mit dem Motor sehr zufrieden.Großes Kompliment an dsop.

Motor hat jetzt knapp 1000km gelaufen.
Öl zum Einfahren fahr ich Castrol RS 10W60.Hatte ich noch übrig.
Beim ersten laufen lassen war normales 15W40 drin.
Nach den Einfahren werde ich Mobil Rallyformula 5W50 reinfüllen.
Laut dsop haben sie mit folgenden Ölen beste Erfahrungen:
Liqui Moly Race Tec GT1 10w60
Mobil Rallyformula 5w50
Veedol 10w60

Folgendes wurde mir zum Einfahren von Dirk Stock empfohlen:
In der ersten Zeit bis ca 500km bewusst langsam fahren,wenig drehen, so max.3000 Umdrehungen,ganz sinnig alla Oma beschleunigen.Danach sinnig fahren,halbgas bis 4000.Ab etwa 1000 km kann man etwas normaler fahren,nicht max.beschleunigen,nicht bis anschlag drehen.Ab ca. 1500km gilt er als Eingefahren und kann voll gefahren werden. Ab etwa 2000km ohne jegliche Hemmungen,nur ganz klar immer ordentlich warmfahren.
Nach erster Warmlaufphase,sowie 50km,500km,1000km und 1500km Öl und Filter wechseln.Kann man irgendein 15W40 zum Einfahren verwenden.

EdelCali:
Sobald ich den Motor richtig drehen kann und ich von Dirk nen Rat brauch meld ich mich sicher bei ihm ;)
Aber momentan möchte ich ihn mit solchen "Lapalien"noch nicht auf die Nerven gehen.Denke er hat schon genug um die Ohren und wenn ich mich dann noch melde ohne konkrette Aussagen bzw. Ergebnisse vorweisen kann ist er sicher nicht begeistert.

MfG Tigra2.0 16V
 
Thema:

Neuer Motor hat zu wenig Leistung????

Neuer Motor hat zu wenig Leistung???? - Ähnliche Themen

Wer hat Erfahrung mit den DS603a Rallywellen von dsop?: Hi zusammen. Wer kann mir weiterhelfen? Habe die DS603a Rallywellen von dsop verbaut. Daten der Wellen: 278°(ohne Rampe),10,5mm Hub, 108°...
Oben