Neuer Motor hat zu wenig Leistung????

Diskutiere Neuer Motor hat zu wenig Leistung???? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Welche Leistung ist rausgekommen? MfG Tigra2.0 16V
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Ist zwar nur ein ganz einfaches,aber KW ist gut abzulesen.
Hatte ihn damals nur bis ca.6000u/min drehen lassen.Er hat mich gefragt wie weit er darf,da meinte ich ca.6000 müsste reichen.

Hier mein Diagramm:
 
B

BladeSTX

Dabei seit
15.06.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Motor hat jetzt knapp 1000km gelaufen.
Öl zum Einfahren fahr ich Castrol RS 10W60.Hatte ich noch übrig.
.....
Folgendes wurde mir zum Einfahren von Dirk Stock empfohlen:
.... Nach erster Warmlaufphase,sowie 50km,500km,1000km und 1500km Öl und Filter wechseln.Kann man irgendein 15W40 zum Einfahren verwenden...
MfG Tigra2.0 16V


Mann soll doch kein volsynthetischer ol zum einlaufen fahren?! Die ringen sollen eischleifen!
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Ich denke mal schaden wirds nicht.
Ölverbrauch merk ich kaum.
Ein Bekannter hat nen komplett gemachten 1.6er mit Edka und allen drum und dran auch mit dem RS eingefahren.

MfG Tigra2.0 16V
 
A-CC MV6

A-CC MV6

Dabei seit
16.11.2005
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
@don-c20xe

In Kassel hat Opel und Dekra nen Prüfstand. Beide auch für Allrad.
Die haben aber auch gesalzene Preise. Hab bei Opel vor drei Jahren 75 Eus bezahlt. Da haste dann aber Drehmoment usw. alles drauf.
Wenn Du nen günstigen willst dann ruf mal in Wabern beim Bosch-Dienst an.

Gruß Tim
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Aber wäre auch mal interessant was die anderen Motorenspezies wie Blank,

Ich sag genau das gleiche! ->Motor mit billigen Mineralöl ca. ( Angabe Risse 200-250km ) ( Meine ca 800km ) einfahren. Immer etwas höher drehen, ( bis 6000 ) aber erst voll ( 7500 und mehr ) wenn das Syntetik eingefüllt ist.
( Mein Tip, immer mit wechsel Belastung einfahren )
Danach Öl wechseln in Castrol TWS und fertig.
Das wichtigste ist: immer anständig warm fahren!

Beim Rennauto kann man natürlich nicht 800km auf der Landstrasse einfahren, dafür gibt es andere Prozeturen :wink:

Einmal warmlaufen lassen, dann erster Wechsel mit Filter natürlich. Dann 50km und nächster Wechsel samt Filter. Dann halt 1500km und mehere Ölwechsel samt Filter. Dabei wird ein günstiges 10W 40 verwendet. Die ersten 1000-1200km nicht über 3000U/min drehen. Dann bis 4500U/min drehen.

Nach 1500km hochwertiges 10W60 oder 20W50 drauf, neuer Filter und ab gehts. Und ruhig auch mal den Kolben von der neuen Ölpumpe kontrollieren, ob da Dreck drin/dran ist.
Sorry aber was ist das für eine Logig? Zum anderen komntrollieren ob Dreck dran ist, wenn ein Motor neu und von einem Fachmann aufgebaut wird, dann ist da kein Dreck drin zu finden, wenn doch, dann hast du ein Problem, am besten Motor nochmals aufmachen und schauen wo gemurkst wurde.

Zu dem Leistungsdiagramm, ja die 6000 haben gerreicht, den danach kommt ja nix mehr............
Gruß
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
@Andy

Nicht falsch verstehen, aber so hat es Dirk halt gemacht/gesagt und das mit dem Kolben Kontollieren hat er nur direkt nach dem allerersten Warmlaufen gemacht, weil der gesamte Motor komplett neu aufgebaut wurde. Und Vorsicht ist immernoch besser als Nachsicht. Ach ja, und der Kolben war selbstredend blitz blank.

Und mit dem günstigen Öl zum Einfahren meinte ich 10W40 von Valvoline vom großen Fass.. Zudem hab ich auf den ersten 1500km 6 Ölwechsel samt Filter gemacht. Und geschadet hats nicht. Mein Motor läuft wie nix gutes. :wink:

Leider war ich noch nicht auf der Rolle. :oops: Und auf den passenden Datensatz, der nicht von Dirk kommt, warte ich bis heute. :roll:

Dirk meinte nur, dass andere einen Motor schon nach 1000-1200km als eingefahren ansehen und er lieber 1500km angibt.

Laut ihm kann man auch nach den ersten 1000km mal 5000-6000 drehen, aber natürlich nicht auf Dauer.

Mir ehrlich gesagt auch Wurscht, ich hab halte mich immer an Dirks vorgaben und bin damit immer gut gefahren. :wink:

Da der gute Mann schon seit einiger Zeit krank ist, wird das Prob von dem User hier leider nicht binnen 48Std. lösen lassen.

@all

Warum wird immer erstmal hier groß rumgeheult und nicht gleich beim "Verursacher" angerufen? Ist doch die schnellste und beste Lösung oder sind die User hier neuerdings Hellseher und Fachleute in Bezug auf DSOP Produkte? Dirk war bei freundlichen Kunden eigentlich immer sehr kulant und hilfsbereit. Probleme können mal auftreten und werden eigentlich immer von Dirk gelöst.

Falls bei mir auch die angepeilte Leistung nicht auf der Rolle bestätigt wird, dann hab ich Dirk auch schon gesagt, dass ich wieder bei ihm auf der Matte stehe und er sagte nur: OK, dann lassen wir uns was einfallen, damit wir noch die u.U. fehlenden 1-3kw noch irgendwo finden.

Tja, einfach mal den Hörer in die Hand nehmen, anstatt andere per Ferndiagnose zu befragen. :wink:

Für mich ist das Thema damit abgeschlossen.

Bin aber mal gespannt woran es beim Tigra.... gelegen hat. Möglich ist ja alles und dazu gehört auch mal ein Fehler von Dirk.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

das wichtigste, man sollte gleich eine Öltemperaturanzeige einbauen, eventuell auch Öldruck, so kann man den Augenblicklichen Zustand am besten beurteilen und entsprechend fahren, sprich warmfahren.

Ebenfalls finde ich wichtig mit wechselnden Drehzahlen in allen Gängen zu fahren. Und Ölwechsel besser zuviel alls zu wenig, machen viel hier soweiso nicht oft genug, gerade die Let´s

Wenn man mal etwas länger einfährt ist das sicher weniger schädlich als wenn man früher aufhört weil man keine Lust mehr hat.
Hat übrigends nur sekundär etwas mit der Leistung zu tun. "Das reicht mir" trifft nicht den Punkt der Notwendikeit des Einfahrens.
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Hi Tommy.
Ich möchte doch hier keine Probleme machen bzw. rumheulen bevor ich mit Dirk gesprochen hab.
Wollte hier nur Meinungen,mehr nicht.
Klar werd ich erst mit Dirk Stock reden bevor ich irgend welche Thesen aufstelle und festmache.
Um Gottes Willen.Möchte auf keinen Fall was negatives berichten.Bin mit den Motor top zufrieden.
Möchte halt nur Erfahurngen von anderen hören.

Bitte nicht falsch verstehen.Hab mit Dirk Stock wegen dem kleinen Problem noch nicht gesprochen.Der weis also noch garnix davon.
So lange ich noch nichts zu 100% über die Leistung sagen kann werd ich dsop deshalb auch nicht nerven.
Wollte lediglich Ratschläge von euch Usern und nix anderes schreiben.Bisher bin ich sehr zufrieden und werde es sicher auch weiterhin sein.

MfG Tigra2.0 16V
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Zudem hab ich auf den ersten 1500km 6 Ölwechsel samt Filter gemacht. Und geschadet hats nicht. Mein Motor läuft wie nix gutes.

6 Ölwechsel, schade fürs Öl, was ist das denn für eine Verschwendung, wenn du zu viel Geld hast, kannst ja mal a bisl was an die dritte Welt spenden.
Wenn ich einen Motor das erste mal laufen lasse, dann wird der nach dem Warmlaufen wieder abgestellt, wie die Firma Risse schon sagte, der Kopf nach gezogen und dann kann der Besitzer den einfahren, nach 800km die Suppe raus, Syntetik rein und Vollgas!

Meine Motoren laufen auch alle ohne Probleme und das heute noch * auf Holz klopf * in der Zeit wo du 6 mal das Öl ablässt, muss der Motor jedes mal nach dem Start ( in deinem Fall 6 mal in 1500km ) wieder Öldruck aufbauen, dass das ein paar Sekunden dauern kann wissen alle von euch und was das heist auch, die Kurbelwelle so wie alle Lager im Motor laufen einen Moment ohne Öldruck! Da kannst du auch den Ölfilter vorher befüllen, dass bringt dir auch keinen Schnitt!
:idea:
Bei einem Rennauto läuft das zum Bsp. ganz anders ab, da man damit ja nicht auf der Strasse fahren kann, wird der Motor mit Break In Öl befüllt, dann läuft der Motor in unterschiedlichen Zeitabständen ohne große Last ein, dann gehts auf die Rolle, TWS rein und auf gehts!

oder sind die User hier neuerdings Hellseher und Fachleute in Bezug auf DSOP Produkte?
Sorry, aber dafür würde ich "als Dirk", dir mal etwas die Flügel stutzen :wink: :? wennst verstehst was ich meine. :wink:

Gruß Andreas
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Motor hat jetzt knapp 1000km gelaufen.
Öl zum Einfahren fahr ich Castrol RS 10W60.Hatte ich noch übrig.
.....
Folgendes wurde mir zum Einfahren von Dirk Stock empfohlen:
.... Nach erster Warmlaufphase,sowie 50km,500km,1000km und 1500km Öl und Filter wechseln.Kann man irgendein 15W40 zum Einfahren verwenden...
MfG Tigra2.0 16V


Mann soll doch kein volsynthetischer ol zum einlaufen fahren?! Die ringen sollen eischleifen!

Um nochmals auf das zurück zu kommen. Die ersten km sollen laut meiner Info auf keinen Fall mit vollsynthetischem Öl gemacht werden, da dieses das einschleifen der Kolbenringe verhindert und zudem der TRansport des Abriebs rel gering ist. D.h. die Zeit wo du mit dem Öl gefahren bist kannst gerade abziehen von deiner Einfahrphase. ist also nicht völlig egal.
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Ja,in der Warmlaufphase vor dem ersten Ölablassen hab ich ein normales 15w40 genommen.Aber nicht in der Einfahrphase.Nur am Anfang bei ersten laufen lassen.
Allerdings nur im Stand und bis er das erstemal warmgelaufen ist.Danach Castrol RS10W60 eingefüllt.

MfG Tigra2.0 16V
 
R

RedBull

Dabei seit
13.04.2005
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Mal was anderes.Ich seh das ja auch so wie ihr im Bezug auf das Einlaufen/Einfahren.
Aber was mir grad im Kopf rum geht:
Die machen doch im Werk auch nicht so Zahm.Von wegen Öl wechseln und das auch viel. noch paar mal.
Die kommen da auch auf en Prüfstand usw. und haben nicht zuvor 1000-1500 km gelaufen.Und die halten doch trotzdem.
Versteh ich jetzt irgendwie nicht mehr, das bringt mich durcheinander :?:

Mfg
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

klar machen wir das hier viel zu vorsichtig, zumal es wirklich nicht mehr so ist wie früher, als man die Kanten noch mit der Hand entgratet hat (fast) zum anderen kann man das bei den Kosten auch verstehen, so oft kaufen wir uns halt keinen neuen Motor.

Tatsächlich reicht es möglicherweise 500 km zu fahren, einen Ölwechsel zu machen und dann Pin geben.

Leistungsunterschiede wird man sicher nicht merken,
stärkerer Verschleiß?
Wohl kaum, vielleicht nach Jahren, das kann aber wie unterschiedliche Leistungen auch auf den Bewegungsraum (Stadtverkehr) und Fahrtyp (Raser) und Warmfahren zurück geführt werden.

Wahrscheinlich bewerten wir dieses Thema einfach über aber sicher verständlich.

PS: In der Folge des Motorlebens kann man wahrscheinlich viel mehr vergeigen.
 
R

RedBull

Dabei seit
13.04.2005
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Super formuliert!So hätt ich mir das dann jetzt quasi auch gedacht.
Wobei ich eigentlich auch ehr der vorsichtigere Typ bin in der Hinsicht.
Immer schön alles einfahren und warmfahren sowieso :!:
 
Thema:

Neuer Motor hat zu wenig Leistung????

Neuer Motor hat zu wenig Leistung???? - Ähnliche Themen

Wer hat Erfahrung mit den DS603a Rallywellen von dsop?: Hi zusammen. Wer kann mir weiterhelfen? Habe die DS603a Rallywellen von dsop verbaut. Daten der Wellen: 278°(ohne Rampe),10,5mm Hub, 108°...
Oben