Neuer Motor hat zu wenig Leistung????

Diskutiere Neuer Motor hat zu wenig Leistung???? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; @ Blank wieviel zieh ich den Kopf nochmal nach??? 1x 90°
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
@ Blank

wieviel zieh ich den Kopf nochmal nach??? 1x 90°
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Also mein Vater hatte laut Aussage von VW ein Fehler bei der Einfahrphase gemacht und hatte deshalb nach ~20T km ein Kolbenfresser.

Ich denke auch auf einem Motorprüfstand wird der Motor nicht angeschlossen und direkt mit Vollgas betrieben, sondern durchfährt sogn. Läufe. Zumindest kenne ich das so aus Erzählungen. Ölwechsel brauch es da eh nicht, da Öl entsprechend gereinigt dem Motor zugeführt wird bei solchen Aufbauten. Da wird vermutlich sogar on the fly das Öl gewechselt *lol*
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Also mein Vater hatte laut Aussage von VW ein Fehler bei der Einfahrphase gemacht und hatte deshalb nach ~20T km ein Kolbenfresser.

Finds halt geil, dass man von vielen Herstellern bei der Fahrzeugübergabe gesagt bekommt "Den können sie jetzt warmfahren, so 20km, und dann einfach mal schauen, was er bringt" ... grad bei Dieseln völlig normal ...
 
kornkid

kornkid

Dabei seit
25.05.2006
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
gevelsberg
haben wir auch gemacht mit den passats von der firma... und da ist keiner anständig mit gefahren...
allerdings hatten ich und meine kollegen das gefühl das bei 3tkm ungefähr der wagen doch besser ging als zu anfang ("popometer")
ich mein; zu anfang beschleunigt man und ist gewohnt das der wagen hinten inne knie geht, aber nix kommt (tdi 2.0)
und nach 3tkm ging er halt hinten runter vorne hoch...
ist das irgendwie software technisch geregelt, oder wie?
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
also bei den letzten A3 und auch jetzt beim neuen Golf V (beides Diesel) wurde vom Verkäufer gesagt die ersten 1.500km nicht über 3000 drehen und das waren beides aktuelle Modelle.
 
xakire83

xakire83

Dabei seit
16.03.2005
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pannonia
@ Andi B:
Glaubst Du es hat sich schon mal einer Gedanken gemacht im Forum warum gegenüberliegend des Regelkolbens auf der anderen Seite der Ölpumpe so eine riesen große Blindverschraubung ist? :?: :roll:

Findet man in der einen oderen anderen Abwandlung auch bei den Trockensumpfpumpen.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Ich weiß nicht wie ich dein Posting verstehen soll, ich schreib jetz mal so wie ich es verstanden habe.

Willst du mir erzählen, dass jeder ein Pumpe zum befüllen hat und jeder weiß dass man dort den Ölkreislauf befüllen kann :) Alles klar................................
Die wenigsten wissen das und keiner macht es, schon gar nicht nach einem Ölwechsel :roll: :roll: :roll:
 
S

Schnapadäus

Guest
Hallöchen, interressant wie einige User hier mit einen > Neumotor umgehen! :wink:
Manche übertreiben hier aber mal völlig!
6 Ölwechsel in der Einlaufphase halte ich völligen <nonsens!
Kannst das Geld gleich in den Gully werfen!
Bringt rein gar kein Vorteil!
Wenn man mal bedenkt was bei einem >Neumotor einzufahren ist< sind hier einige User wohl mehr als Übervorsichtig bzw. Motrortötend!
Ich bin der felsenfesten Meinung das während der ersten 200 Km die Einlaufphase abgeschlossen ist! Denn das einzigste was sich bei einem neuen Motor > einfährt< sind die Kolbenringe zur Zylinderwand!
Hier mal eine kleine Story aus der Zeit wo ich in Regendsburg tätig war, sicher wissen alle welchen Automobilhersteller ich hier meine? > Sind 3 Buchstaben und der erste ist ein großes > B<. Sicher lich ist jedem der >Bxx M3< einbegriff!??
Leider sind einige ausgelieferte Fahrzeuge (Motoren ) durch falsche Einfahrweise durch den Besitzer dermaßen verendet das hier ein Motorschaden innerhalb der ersten 1000 Kilometer auftrat. Tja der Kunde wollte wohl wissen wieviel PS der Motor abgibt wenn er aus dem Verkaufssalon rausfährt! Sprich >Einsteigen und mal ab Kilometer 1 >bleifuß!
Um die reihenweise Motorschäden abzuschalten hat Bxx die Motoren der M3 Reihe auf dem Werksgelände selber eingefahren...das Auto lief die ersten 200 Kilometer auf der hauseigenen Strecke. Anschließend wurde der Kilometerstand auf >0< gesetzt und ab diesen Zeit gabs keine Motorschäden mehr am M3-Motor durch falsches Einfahren!
Das kann man logischerweise auf andere Motoren übertragen!
Nun jetzt die frage warum passierte dies immer nur bei diesen Motortypen?
Tja wohl eine Frage der >ich bin was< ich hab Geld< ich hab den längsten< ähhh stärksten! :lol:
Ich denke mal das man diesen Einfahrmodus auch auf ein Leistungsgesteigerten Opel-Motor bzw. jeden Serienmotor übertragen kann!
Die Einlaufphase eines Neumotors niemals mit einem >synthetischen Öl< beginnen! Dann ahst du schon ab Stunde >null < verloren! :oops:
mfg Ralf
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Ich bin der felsenfesten Meinung das..........


Das ist das Problem für die meisten nähmlich die tausende von Meinungen aber nichts was wirklich auf Wissen beruht wie z.B. von Andreas

Leider sind einige ausgelieferte Fahrzeuge (Motoren ) durch falsche Einfahrweise durch den Besitzer dermaßen verendet das hier ein Motorschaden innerhalb der ersten 1000 Kilometer auftrat.

Davor haben eben viel auch Angst, klar bei den Preisen. Da kann etwas mehr Vorsicht weniger Schaden als zu wenig. Das bisschen Öl kostet im Vergleich zum Motor nicht viel
 
xakire83

xakire83

Dabei seit
16.03.2005
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pannonia
@ Blank: Ja richtig verstanden. Für den Ölwechsel halt ich es auch für übertrieben. Das es vom Werk her definitiv einen Sinnn hat ist klar: Wer will schon die Sauerrei haben beim Ölfüllen in einem Motorenwerk? Die Werke zumindest die Motorenwerke (nicht Tuningbetriebe, Motoreninstandsetzungen) die ich kenne, füllen die Motoren über diese Blindverschraubung und es wird die Kurbelwelle Maschinell angetrieben damit das Ol zumindest einmal bei allen Lagerstellen war zurück kann es ja nicht mehr, dafür ist ja das Rückschlagventil da, damit ist der Fall Ölwechsel schon mal abgehakt.
 
R

RedBull

Dabei seit
13.04.2005
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Maschinell durchgedreht :?:
Da werden doch auch die Lager bewegt :?:
Gut viel. nicht so schnell.Aber baut dann auch die Pumpe richtig Druck auf?

Wenn ich oben Öl rein kipp hab ich aber doch zumindest mal im Kopf Öl,na gut nur viel. eben unten nicht so viel gleich :roll:

Wie ist das eigentlich wenn der Ölkühler leer is???
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Ja und der ist ja eh durch das Ölthermostat abgeschottet und macht erst bei hohen Öltemperaturen auf und das dann nicht schlagartig sondern der Regelkolben geht ganz langsam auf.
 
R

RedBull

Dabei seit
13.04.2005
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Genau das hab ich gemeint!also der füllt sich erst wenns Thermostat öffnet und nicht schon vorher.
Stimmt soweit das er wegen des Thermostats ja zwangsläufig langsam öffnet hab ich mal wieder nicht gedacht :wink:
Wär ja anders auch en bisschen krass gewesen :shock: auf einmal keinen Öldruck mehr.
Aber dann is ja gut.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Die Werke zumindest die Motorenwerke (nicht Tuningbetriebe, Motoreninstandsetzungen) die ich kenne, füllen die Motoren über diese Blindverschraubung
Ich kann nur sagen, WIR füllen ALLE Motoren so bei einem NEU aufgebauten Motor, wie man es bei einem CIH, abgesägten oder 400er macht brauch ich dir ja nicht zu sagen :wink:

Bei den meisten Standart Motoren hier, könnt ihr ja gerne mal acht geben, wenn ihr einen Ölwechsel macht und der Motor schön warn gefahren ist, lasst es mal anständig austropfen und dann füllt euer Öl ein, Startet und schaut mal gespannt auf die Anzeige wie schnell oder langsam der Öldruck wieder komplett aufgebaut ist, ist nicht lange, dass stimmt, aber länger als es eben normal wäre und 6 mal in 1500km, grenzt für mich an Hohn, Sorry!

Zum anderen muss auch das Ölsaugrohr erst mal wieder komplett Luft frei gefüllt werden bis hin zur Pumpe. :wink:

Ich denke der Therad verläuft sich, einige sind auf jeden Fall gespannt was dein Motor später Leistung hat........

So dann klinke ich mich mal aus hier...

Gruß
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Oh ja.ich selbst auch.Aber wahrscheinlich wird dieses Jahr nix mehr.Bestell erstmal meine neue Hebebühne und dann kümmer ich mich um meinen Auspuff.Nach dem Motoreinbau ist der wieder derart verdreht,das ich den im Tunnel und über der Achse wieder neu anpassen muß.Klappert und scheppert zu sehr.
Kleinigkeiten am Motor sind auch noch.

MfG Tigra2.0 16V

Achja:
Leistung ist nun spürbar besser geworden.
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
So,kurze Zwischenbilanz.
Motor bekommt immer mehr Leistung bzw.wird immer stärker/giftiger.

Habe heute mit DS gesprochen und der meinte es wäre völlig normal.Volle Leistung würde er ab ca.3000-5000km haben.Vorher hat er auch schon massig,aber er würde eben dann noch spürbar zulegen.Ich soll mich da erstmal nicht irritieren lassen.So wie mir gehts vielen.Viele denken wenn sie fahren und ab und zu mal Gas geben das die Leistung nicht vorhanden wäre.Die kommt aber.

Er rechnet nach seinen Erfahrungswerten mit 185-190PS.
Mal schaun was wirklich rauskommt :D
Kanns kaum erwarten :)

MfG Tigra2.0 16V
 
Thema:

Neuer Motor hat zu wenig Leistung????

Neuer Motor hat zu wenig Leistung???? - Ähnliche Themen

Wer hat Erfahrung mit den DS603a Rallywellen von dsop?: Hi zusammen. Wer kann mir weiterhelfen? Habe die DS603a Rallywellen von dsop verbaut. Daten der Wellen: 278°(ohne Rampe),10,5mm Hub, 108°...
Oben