Hallöchen, interressant wie einige User hier mit einen > Neumotor umgehen! :wink:
Manche übertreiben hier aber mal völlig!
6 Ölwechsel in der Einlaufphase halte ich völligen <nonsens!
Kannst das Geld gleich in den Gully werfen!
Bringt rein gar kein Vorteil!
Wenn man mal bedenkt was bei einem >Neumotor einzufahren ist< sind hier einige User wohl mehr als Übervorsichtig bzw. Motrortötend!
Ich bin der felsenfesten Meinung das während der ersten 200 Km die Einlaufphase abgeschlossen ist! Denn das einzigste was sich bei einem neuen Motor > einfährt< sind die Kolbenringe zur Zylinderwand!
Hier mal eine kleine Story aus der Zeit wo ich in Regendsburg tätig war, sicher wissen alle welchen Automobilhersteller ich hier meine? > Sind 3 Buchstaben und der erste ist ein großes > B<. Sicher lich ist jedem der >Bxx M3< einbegriff!??
Leider sind einige ausgelieferte Fahrzeuge (Motoren ) durch falsche Einfahrweise durch den Besitzer dermaßen verendet das hier ein Motorschaden innerhalb der ersten 1000 Kilometer auftrat. Tja der Kunde wollte wohl wissen wieviel PS der Motor abgibt wenn er aus dem Verkaufssalon rausfährt! Sprich >Einsteigen und mal ab Kilometer 1 >bleifuß!
Um die reihenweise Motorschäden abzuschalten hat Bxx die Motoren der M3 Reihe auf dem Werksgelände selber eingefahren...das Auto lief die ersten 200 Kilometer auf der hauseigenen Strecke. Anschließend wurde der Kilometerstand auf >0< gesetzt und ab diesen Zeit gabs keine Motorschäden mehr am M3-Motor durch falsches Einfahren!
Das kann man logischerweise auf andere Motoren übertragen!
Nun jetzt die frage warum passierte dies immer nur bei diesen Motortypen?
Tja wohl eine Frage der >ich bin was< ich hab Geld< ich hab den längsten< ähhh stärksten! :lol:
Ich denke mal das man diesen Einfahrmodus auch auf ein Leistungsgesteigerten Opel-Motor bzw. jeden Serienmotor übertragen kann!
Die Einlaufphase eines Neumotors niemals mit einem >synthetischen Öl< beginnen! Dann ahst du schon ab Stunde >null < verloren!
mfg Ralf