neuen Akku für Notebook kaufen

Diskutiere neuen Akku für Notebook kaufen im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Hi, mein Notebook ist noch keine 2 JAhre alt und schon ist der Akku am sterben.Hält keine 10min mehr durch. :x Jetzt hab ich mal Internet...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
mein Notebook ist noch keine 2 JAhre alt und schon ist der Akku am sterben.Hält keine 10min mehr durch. :x
Jetzt hab ich mal Internet durchstöbert und bin erstmal baff wie teuer so ein Akku ist :shock: und von Anbietern werden ja nicht mal originale Akkus angeboten :roll: für meinen Akku Typ sind zwischen 90-110€ fällig(kein original)
möchte gar nicht wissen wieviel ein org.Akku kostet...warscheinlich halber Neupreis vom ganzen Notebook? :lol:
also mein Notebook ist Backard Bell EasyNote MH45,der Akku Typ EUP-PE1-4-22

bräuchte da eine guten Rat wo man Akkus ordentlicher Qualität kauft.

und letztendlich praktische Ratschläge für zukünftige Akkupflege.Bisher war das Notebook fast nur am Netz.Selten mal länger 15 min auf Akkubetrieb.Ab und zu war schon mal der Fall das der Akku leergesaugt wurde wenn ich mal vergaß den Netzstecker einzustecken.Ich dachte die Dinger sind nimmer so empfindlich auf "Memoryeffekt" :?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Klaus, das gleiche Leiden habe ich gerade auch. So wie ich das verstanden habe, ist da so eine Art "Zähler" eingebaut, der dann sagt "Hallo, ich bin kaputt"

Musste mal ein bisschen google quälen, was Akkus für Laptops angeht. Das ist echt nicht mehr feierlich :evil:

Kannst auch mal "Laptop Netzbetrieb" bei google eingeben, da gibt es etliche Seiten. Eigentlich isses eine Frechheit.... :(
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi Frank,
ja ich hab keine Ahnung.Ich geh davon aus von dieser Anzeige...xx min verbleiben...5 min vor Ablauf schaltet Notebook ab um vor Tiefentladung zu schützen...
wenn ich leeren Akku am Netz auflade kommt auch nach Anzeige nur zögernd nach oben..27%...32%(Netzbetrieb,wird aufgeladen) aber auf 100% steigt das nie und nimmer wieder...
 
c-limo16v

c-limo16v

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte das Problem vor nichtmal 2 Jahren mit meinem
Benq. Originalakku lag bei 230 € lt. Auskunft beim Verkäufer.
Da ich damals eh nicht so glücklich war damit gabs also einen
Neuen.
Anfangs immer schön aufgeladen, und ohne Netzteil bis
zur Warnmeldung laufen lassen. Naja, viel gebracht hats nicht.

Jetzt ist er wieder nicht mehr "Akkubetrieb" tauglich.
Ich werde wohl einfch mal einen 40 € Akku bei Ebay testen.
Denn mehr sehe ich grad noch nicht ein.
Wenn ich damit auf die Schnautze falle, wars halt Pech.
Im Grunde brauche ich den Akku 1-2mal im Jahr wenn ich damit
Unterwegs bin.
Daheim habe ich mittlerweile zwei Netzteile, da würde mir
auch ein Platter Akku reichen.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Jetzt ist er wieder nicht mehr "Akkubetrieb" tauglich.
Ich werde wohl einfch mal einen 40 € Akku bei Ebay testen.

Ich hab auch einen ebay Ersatzakku drin, ohne Probleme. Obwohl ich nicht der "Geiz ist Geil"-Typ bin würde ich nur diese Ebay-Teile kaufen. Warum ?

Der Original-Akku der sich verabschiedet hatte war auch aus China (die älteren Modelle hatten die Akkus noch aus Korea...). Original sollte er über 100,-€ kosten ich hab ca.30€ bezahlt und ist seit 1 Jahr im Berieb ohne Probleme.
Kapazität des Akkus nach dieser Nutzungszeit bei 3 Stunden.

Die Hersteller verdienen sich dusselig an solchen Teilen und haben margen von 300% oder mehr. Sowas unterstütze ich aus Prinzip nicht.

Gruß,
ViSa
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Also ich bin immer sehr gut gefahren wenn ich den Akku dem Laptop entnommen habe sobald er ans Netz gestöpselt wurde. Also Akku leer, Netzteil angestöpselt, Akku geladen und dann Akku raus aus dem Laptop. Laptop ist jetzt über 2 Jahre alt und Akku hält ca. 1 1/2 Stunde. Mehr hat er aber auch nicht gehalten zu Anfang.
 
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Ich machs genau umgekehrt. Akku bleibt immer drin bei Netzbetrieb.
Laptop (Samsung P30, Centrino) hab ich jetzt schon über 6 Jahre ohne Probleme so am Laufen. Akku hält immer noch 3-4 Std., ehrlichgesagt merke ich keinen Unterschied im Vergleich zu damals als er neu war. Ok, der hat auch 2000 gekostet, langfristig aber ne gute Entscheidung 8)

Zitat wikipedia:
Generell ist die Lebensdauer stark abhängig von den verwendeten Materialien und deren Qualität, insbesondere deren Reinheit, sowie vom Umgang mit dem Akku. Sehr hochwertige Zellen verlieren auch nach mehreren Jahren im Einsatz und zigtausenden Lade- und Entladezyklen nur einen sehr geringen Teil ihrer Kapazität und Leistung und verhalten sich entsprechend „fast wie neu“.
 
F

flashfreak

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
151
Punkte Reaktionen
0
Ort
Herzogenaurach
Also ich bin immer sehr gut gefahren wenn ich den Akku dem Laptop entnommen habe sobald er ans Netz gestöpselt wurde. Also Akku leer, Netzteil angestöpselt, Akku geladen und dann Akku raus aus dem Laptop. Laptop ist jetzt über 2 Jahre alt und Akku hält ca. 1 1/2 Stunde. Mehr hat er aber auch nicht gehalten zu Anfang.

So mache ich das auch.
Die ständigen Wechsel machen den Akku platt (laden, nicht laden, laden...)

Das einzige worauf man achten sollte:
Beim ersten mal Akkuladen wirklich vollladen und nicht unterbrechen.
Gelegentlich den Akku mal richtig leer machen.

Vielmehr kann man nicht machen
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Kommt auch auf das Notebook selber an.

Bei vielen Geräten wird *immer* der Strom aus dem Akku entnommen, und das Netzteil lädt dann nach. D.h. man hat ein Laderverhalten, vereinfacht gesagt, 100%-99%-100%-99%, und das hält auf Dauer kein Akku aus.

*Gute* Notebooks docken den Akku im Netzbetrieb nach einmaliger Ladung vom Netzteil ab. Dann hält der auch länger.

Mein Notebook-Akku mit extrem viel Mobilbetrieb und einigem Netzteil-Betrieb ohne Rücksicht auf irgendwelche Ladezyklen hat jetzt nach 3 Jahren noch rund 40 Minuten Kapazität, das ist okay nach der Nutzung und er Zeit denke ich.

Was Ebay-Akkus angeht: Wenns nicht die ganz billigen sind kann man da kaum was falsch machen.

SR
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Was ich neulich noch irgendwo gelesen habe ist, das man Lithium-Ionen Akku auch mal zwischendurch laden soll. Meinte zumindest einer aus der Akku Entwicklung vom Fraunhofer Institut. Inweit das für Lithium-Polymer Akku anwendbar ist weiß ich nicht.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
bei meinem notebook kann man per einstellung auswählen ob immer geladen werden soll und nur im echten bedarfsfall. das ist echt ein novum. ansonsten werden die dauerd aufgeblasen. ich lagere den akku vom meinem alten laptop im kühlschrank bis ich ihn brauche und das funzt super!
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Ich würde erst mal beim Hersteller die Tiefen der Homepage durchforsten oder den Support nerven, bei Dell & Sony gabs schon paar mal Rückrufaktionen die nicht "ganz" so publik gemacht wurden. Ansonsten den günstigen Ersatz kaufen und den alten Akku öffnen und vernünftig messen & prüfen, danach alle oder einzelne Zellen tauschen und schon hat man wieder nen Ersatzakku. Bei pollin kann man "defekte" Notebookakkus kaufen und dann die guten Zellen rausnehmen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Ich würde erst mal beim Hersteller die Tiefen der Homepage durchforsten oder den Support nerven, bei Dell & Sony gabs schon paar mal Rückrufaktionen die nicht "ganz" so publik gemacht wurden. Ansonsten den günstigen Ersatz kaufen und den alten Akku öffnen und vernünftig messen & prüfen, danach alle oder einzelne Zellen tauschen und schon hat man wieder nen Ersatzakku. Bei pollin kann man "defekte" Notebookakkus kaufen und dann die guten Zellen rausnehmen.

klingt interessant,bei ebay bietet jemand ständig Akkus (Zustand wie neu) an für meinen Typ.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320642634163&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
die Beschreibung glaube ich mal nicht so ganz...das letzte halbe Jahr hatte er 7 Akkus versteigert mit Preisspanne von 25-52€
ich glaube er kauft defekte Akkus und tut die aufbereiten,wie du sagst,defekte Zellen ersetzen,vermute ich mal.
Ich glaube das wäre auch eine Option für mich.Alle 7 Auktionen wurden positiv bewertet.

Bei vielen Geräten wird *immer* der Strom aus dem Akku entnommen, und das Netzteil lädt dann nach. D.h. man hat ein Laderverhalten, vereinfacht gesagt, 100%-99%-100%-99%, und das hält auf Dauer kein Akku aus.
das leuchtet natürlich ein.Danke für den Hinweis :) aber daran werd ich wohl kaum was ändern können.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Bei vielen Geräten wird *immer* der Strom aus dem Akku entnommen, und das Netzteil lädt dann nach. D.h. man hat ein Laderverhalten, vereinfacht gesagt, 100%-99%-100%-99%, und das hält auf Dauer kein Akku aus.
das leuchtet natürlich ein.Danke für den Hinweis :) aber daran werd ich wohl kaum was ändern können.


Doch, Akku raus nehmen :wink:.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ja,sollte man sich angewöhnen den Akku raus zunehmen wenn am Netz hängt
 
Sidt328

Sidt328

Dabei seit
26.08.2009
Beiträge
552
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dortmund
und im kühlschrank Packen. Hab ich auch so und wenn der Akku mal benutzt wird hält er auch nach 3 Jahren immer noch über 1 stunde (bei voller Leistung des Rechners, bin kein freund von lange lade Zeiten XD)
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Wieso denn Akku in den Kühlschrank? Ne Autobatterie tut sich doch im Winter auch schwerer? Kann das mal eben jemand erklären? Vollgeladen oder leer in den Kühlschrank?
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Ich pack meinen Akku 90% des Jahres und 40-60% geladen (in einer Tüte eingewickelt) ins Gefrierfach.

Hab das mal gelesen und funzt ok. HIlft aber nicht, wenn der Akku schon Schaden hat.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Weiß net, ob es jetzt von besonderem Interesse ist.
Habe mich aber doch dazu durchgerungen



Mal schauen, wie die sich machen


EDIT:
Ist ein Dell D630, also nix mit Subnetbook oder wie die kleien Dinger heißen
 
Thema:

neuen Akku für Notebook kaufen

Oben