Neue Bielstein B bekommen...Fragen dringend

Diskutiere Neue Bielstein B bekommen...Fragen dringend im Straßenlage Forum im Bereich Technik; hallo wie gesagt habe ich von Leidinger Tuning neue Bielstein B8 Sprint bekommen. Nun ist überall an der Kolbenstange beider Dämpfer rotes...
E

EdelCali

Dabei seit
07.02.2006
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
hallo wie gesagt habe ich von Leidinger Tuning neue Bielstein B8 Sprint bekommen.

Nun ist überall an der Kolbenstange beider Dämpfer rotes Öl..der Karton in dem sie kamen ist auch eingesifft..ist das normal??

Und noch was: Diese Schraube die auf der kolbenstange sitzt..die wofür man eine art Ringschlüssel braucht..kann man die irgentwie auch anders anziehen ohne sie zu beschädigen?? Wenn ja mit welchen Hilfsmittel am besten??

DANKE!!!
 
autm

autm

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinhessen
Hi!
haben beim Kumpel letztens die Bilstein B6 ( sind die selben bloß ungekürzt) im Astra verbaut. Da waren die Dämpfer auch ölig, einer auch ziemlich extrem. Aber sie funktionieren hervorragend. Ob es normal ist weiß ich nicht.

Welche Schraube meinst du? Den 8er Sechskant am Ende der Kolbenstange?
Ich habe so Rohrschlüssel


da kann man von außen mit einem Gabelschlüssel die Mutter festziehen und innen mit einer 1/4" mit Verlängerung gegenhalten.

gruß
alex
 
E

EdelCali

Dabei seit
07.02.2006
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Ja hab nochmal nachgeguckt..in dem zettel der dabei ist steht es auch das sie extra verölt sind weil die vorher kurz im probebetrieb laufen und sich das dann rausdrückt oder so..

Sind heute eingebaut worden..unglaublich geil!!! Erinnert mich vom Verhalten her an das H&R Gewinde das ich mal in einem anderen auto hatte..selbes dämpfungsverhalten. Richtig geil! Die kommen hinten auch noch..auf jeden!

Danke an alle. Kann die Dinger nur empfehlen! Der Cali fährt jetzt wieder ordentlich gerade aus..die Lenkung ist Spielfrei, etc. Die Weitec waren total zerkloppt..man konnte richtig sehen das sie nur durchgeschlagen sind!
Und noch was krasses hatte es auf sich: Eines meiner Domlager hang nur noch an wenigen Fetzen..das hätte auch übel ausgehen können!!



ABER EINE FRAGE NOCH:

Die Weitec Dämpfer waren in dem Federbein mit Öl montiert..das heißt sie steckten in Öl..mein Kumpel meinte das machte man mal so um die Wärme des Dämpfers besser ab zu leiten..haben das Bielstein jetzt aber Trocken eingebaut..wie macht ihr es??
 
autm

autm

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinhessen
Das Öl im federbein kommt aus dem alten Dämpfer. Der ist einfach ausgelaufen :wink:

Ich verbaue die Dämpfer trocken, also mit ohne Öl.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Die Weitec Dämpfer waren in dem Federbein mit Öl montiert..das heißt sie steckten in Öl..mein Kumpel meinte das machte man mal so um die Wärme des Dämpfers besser ab zu leiten..haben das Bielstein jetzt aber Trocken eingebaut..wie macht ihr es??

Da hat dein Kumpel recht !

Vor allem wenn die Dämpfer in der Einstellung "Voll zu" gefahren werden entwickeln die eine brutale Hitze ! ( Das das Fahren mit voll zugedrehten Dämpfern Quatsch ist weiß ich selber, aber es machen halt viele )

Koni empfiehlt sogar den Einbau der Patronen in Flüssigkeit.

( Muß nicht unbedingt Öl sein, unverdünnter Kühlerfrostschutz geht auch, bzw, ist sogar noch besser )

Trockeneinbau ... weiß nicht ... nen Kumpel hatte in seinem Corrado gelbe Konis trocken verbaut. Nach ca.120.000km wurde der Wagen über die VA schwammig. Dämpfer hin, Kolbenstangen waren blau angelaufen :shock:.

Bei Koni eingeschickt, Garantie wurde abgelehnt.
Begründung: nicht vorschriftsmäßig verbaut !

Wenn du nen guten Rat willst:
Verbau die mit Flüssigkeit, ist auf jeden Fall besser.
Schaden kanns mit Sicherheit nicht.

Gruß ViSa

P.S. Der Flüssigkeitstand sollte bis max 50mm unterhalb vom Ende des Dämpferrohrs sein. Aus 2 Gründen:

-Vorhandenes Luftpolster für Ausdehnung bei Hitze.
-Nicht jede Flüssigkeit verträgt sich mit den Dichtringen der Dämpfer, daher sollte der Level immer etwas unterhalb der Dämfer liegen damit diese nicht in Kontakt kommt. ( Die besagten 50 mm )
 
Vectra_GT_16V

Vectra_GT_16V

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Tag zusammen,

hab auch schon dran gedacht an meinem Vecci A CC was ordentliches reinzumachen!

Was für Federn wären den ideal mit den Bilstein Dämpfern?

40/40 Federn mit den B8 würd sich bestimmt gut fahren lassen oder? Alltagstauglichkeit soll gegeben sein, nur eben auch ab und zu etwas schnellere Kurvenfahrten!

Die B6 sind ja ungekürzt, soll man bei 40/40 auch schon die gekürzten nehmen?

gruß
 
Thema:

Neue Bielstein B bekommen...Fragen dringend

Neue Bielstein B bekommen...Fragen dringend - Ähnliche Themen

Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
Oben