Neubau Werkstatt / Garage

Diskutiere Neubau Werkstatt / Garage im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Hallo zusammen, hat hier zufällig schon jemand selbst eine Werkstatt gebaut? Oder hat gute Ideen / Tips dazu? Ich werde eine größere Garage mit...
S

Simon_16v

Dabei seit
03.06.2003
Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Hallo zusammen,

hat hier zufällig schon jemand selbst eine Werkstatt gebaut? Oder hat gute Ideen / Tips dazu?
Ich werde eine größere Garage mit 2-3 Stellplätzen + Platz für die Hebebühne bauen.

Gibt es Dinge die ich unbedingt beachten oder mit einplanen sollte? Gedacht ist das ganze natürlich nur für mich privat, nicht gewerblich.

Gesamtbreite: ~10m
Tiefe: 8m / 5m

Hier hab ich mal ein Bild, wie es aussehen soll, die höhe des Daches vom tieferen Teil stimmt nicht, hab es nur in dem Planungsprogramm nicht anders hinbekommen :)
 
  • Neubau Werkstatt / Garage

Anzeige

FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Willst du eine Hebebühne rein stellen? weil dann wäre dein Bild bisschen unpassend wegen der Innenhöhe.

Vernüftige Stromversorgung, evtl Kompressor im Dach gekapselt unter bringen.

Lagerfläche unterm Dach, wird sind doch alle messis^^
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Ähmm wo willst Du das denn bauen? Hast Du Dich schon informiert über die genauen Modalitäten? Bebauungsplan etc.=
 
langstreckenheizer87

langstreckenheizer87

Dabei seit
21.07.2006
Beiträge
530
Punkte Reaktionen
1
unterkellern + grube und bühne man weiss ja nie ! und die grube so bauen das sie vom keller aus zugänglich ist ! extra raum für kompressor ! raum für öle etc usw
so viel licht wie möglich das schadet nie
 
makro

makro

Dabei seit
02.12.2008
Beiträge
401
Punkte Reaktionen
0
Kannst du sowas selbst bauen? Wir wollten mal eine 5x8m Garage bauen auch mit Spitzdach und da ist einem fast schlecht geworden, was die gekostet hätte. Ansonsten natürlich schönes Ding :)

Vielleicht gibt es ja auch passende Fertiggaragen?
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
Ich bin auch gerade an der Planung für einen großen Anbau, mit Garage, Werksatt, Kinozimmer und etwas Wohnraum.

Bei mir mach ich alles mit Sandwich-Betonfertigteile. Die ganze Hütte steht an einem Tag, ist fertig isoliert Strom Fenster alles schon drin. Noch Dach drauf, streichen habe fertig...

Hol dir einige Angebote von diversen Betonfertigteilwerken ein.
Die haben teilweise sehr große Preisunterschiede. Wenn die Firma kaum aufträge hat dann gibts gute Preise.

Welches Programm hast du für deine Planung benutzt?

MfG
Marco
 
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Und gut planen, lieber zu gross als zu klein bauen, am besten mit 5Meter breiten el. Tor mit Fernbedienung und direkter t verbindung in den Keller zum Haus, evtl mit Fussbodenheizung.
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
was kost den so was? Bei der größte könnte man ja auch ein Einfamilienhaus ohne Innenausbau und Fenster zum Preis "von der Stange" nehmen. Kommt vielleicht günstiger.
 
S

Simon_16v

Dabei seit
03.06.2003
Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Danke für die Antworten und Ideen.

Also es so zu bauen ist kein Problem, ist im alten Ortskern bei uns, da gibt es so gut wie keine Vorschriften. Neben meinem geplanten Neubau hat erst letztes Jahr der Nachbar eine 3 stöckige Garage gebaut, quasi ein komplettes Einfamilienhaus als Garage.

An Betonfertigteile habe ich auch schon gedacht, mein Vater ist der Meinung wir sollten alles selbst Stein auf Stein machen. Werde mir aber Angebote dazu einholen.

Mit den Abmaßen sollte eine Hebebühne kein Problem sein. Es ist unten eine höhe von 2,50m geplant dann noch 1-1,5 Meter Kniestock + Satteldach, das sollte locker passen. Wie bereits geschrieben passt das Dach / Dachhöge in dem Bild vom rechten Teil nicht.

Es wird alles selbst gebaut! Ich rechne hier mit ca. 30 - 35t€, der Platz ist vorhanden.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Für eine rahmenfrei Bühne brauchst du 20cm dicken Betonboden.
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Wenn Du schon in die vollen gehst, plane eine schöne große Dachfläche in Südausrichtung für ne PV Anlage ;)
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Würde einen Bereich zum Richten einplanen - mein alter Herr hat dazu neben den Toren und am Ende jeweils massive Doppel-T-Träger in den Boden eingelassen um dann mit entsprechendem Geschirr und Kettenzügen Fahrzeugrahmen, etc. richten zu können.
Für kleinere Unfall-Instandsetzungen eine sehr effektive und günstige Lösung.
 
S

Simon_16v

Dabei seit
03.06.2003
Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Naja Fahrzeugrahmen werde ich eher nicht so richten ;) Und auf mein Budget muss ich auch achten, so etwas ist nicht zu verachten im Preis, dafür könnte man auch einen hübschen Neuwagen oder Oldtimer kaufen ;)

Aber die ersten Mauerstücke stehen zwischenzeitlich!
 
S

Simon_16v

Dabei seit
03.06.2003
Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Ab hier geht es nun mit Ytong Steinen weiter. Ist günstiger, schneller und einfacher zu verarbeiten.


 
Thema:

Neubau Werkstatt / Garage

Oben