Neu und eine menge fragen

Diskutiere Neu und eine menge fragen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; hiho also zu erst, ich hab noch keine turbo. ich fahre z.Z. eine calibra 16v. mein alter vectra (2l 8v) hat einen motorschaden. naja da mein...
R

Raiman

Dabei seit
18.05.2005
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mülheim an der Ruhr
hiho

also zu erst, ich hab noch keine turbo.
ich fahre z.Z. eine calibra 16v. mein alter vectra (2l 8v) hat einen motorschaden. naja da mein vectra mir sehr am herzen liegt, bau ich ihn jetzt von 0 wieder auf und dierekt auf turbo um.
jetzt lese ich andauert irgendwas von wastgate ?!?!
was ist das? wofür ist das?
dann ein popoff ventil, was das ist weiß ich ungefähr, wäre aber nett wenn mir das jemand mal vernünftig erklären könnte.
dann der turbo, was macht er ? wie funktioniert der ?
wenn ich richtig informiert bin, hat der c20let einen kkk16 lader, oder ?
wo is der unterschied zum kkk26 lader ??
wie ist eignenlich der serien ladedruck des c20let ?

ich denke das sind erstmal so die wichtgsten fragen.
ich hab leider nicht so viel zeit um die suche nach allem zudurch suchen, sorry.

MfG
Raiman
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Ein Wastgate ist ein Druckventil, welches auf der Turbinenseite sitzt. Damit wird der Ladedruck beeinflußt.
Der Turbolader hat zwei Schaufelräder. Die Turbine die vom Abgas angetrieben wird und den Verdichter, der die Ansaugluft komprimiert. Turbine und Verdichter sind über eine Welle fest miteinander verbunden.

Man kann den Ladedruck auf drei Varianten beeinflussen

a) man hat eine feste Turboladergeometrie:

1. Abgasseitig mit dem Wastgate. Damit wird die Abgasmenge geregelt die durch die Turbine strömt. Wenn zuviel Abgasvolumen vorhanden ist öffnet das Wastgate und ein Teil des Abgases strömt außen ungenutzt an der Turbine vorbei. -> die Turbine dreht langsamer -> der Verdichter dreht langsamer -> Ladedruck verringert sich

2. Verdichterseitig mit dem Popoff. Wird der Ladedruck zu hoch öffnet das Popoff vor der Drosselklappe und bläst die überschüssige Ansaugluft ab -> der Ladedruck verringert sich


b) mit veränderlicher Ladergeometrie

3. Im innern des Laders gibt es verstellbare Flügel die das Strömungsverhalten des Abgases oder der Ansaugluft beeinflussen und dadurch den Ladedruck regeln
 
R

Raiman

Dabei seit
18.05.2005
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mülheim an der Ruhr
ok soweit so gut,
was ist mit dem rest ???
dann ein popoff ventil, was das ist weiß ich ungefähr, wäre aber nett wenn mir das jemand mal vernünftig erklären könnte.
dann der turbo, was macht er ? wie funktioniert der ?
wenn ich richtig informiert bin, hat der c20let einen kkk16 lader, oder ?
wo is der unterschied zum kkk26 lader ??
wie ist eignenlich der serien ladedruck des c20let ?

MfG
Raiman
 
[FG] Pille

[FG] Pille

Dabei seit
30.07.2004
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wipperfürth
Pop-Off-Ventil:
Diese Ventile können bei Turbo-Benzinern verbaut werden. Wenn du dort vom Gas gehst, schliesst sich ja die Drosselklappe. Der Turob macht aber weiterhin Druck, also hast du einen starken Überdruck gegen die Drosselklappe. Da es da nicht wirklich weiter geht, bremst dieser Überdruck auch das Laderrad aus.
Das Pop-Off-Ventil sitzt zwischen Laderrad und Drosselklappe. Baut sich ein solcher Überdruck auf, dann öffnet es sich und entlässt den Überdruck mit einem zischendem Geräusch in die Umwelt. Die Drosselklappe bleibt unbeschädigt und das Ladderrad läuft durch die Massenträgheit weiter. Wenn du wieder Gas gibst, hat das Laderrad schon genug Drehzahl, um gleich Ladedruck zu bringen und entsprechend steht dir mehr Leistung zur Verfügung.
Anstatt solch einen Ventils werden bei Serienturbos Bypassventile verwendet. Die funktionieren genau so, aber der Überdruck wird über Leistungen wieder vor dem Lader entlassen. Dabei entsteht eben kein solches Geräusch, was manche sehr mögen . . .

zum Turbo:
http://www.boost4you.de/ (auf Funktionsweise und weiterführende Links clicken!)

Zum Rest Deiner Fragen muss wer anders was sagen, mir ist zu heiß. ;-)
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Serien Let

K24-K16 Lader
0.9bar overboost
0.6bar Dauerdruck

K26-K16 hat eine grössere verdichterseite
es gibt da auch noch andere Varianten die in seriengehäusen Platz finden..z.b. K26.5-K24

empfehle dir aber dich erstmal hier im Forum durchzulesen, damit du auch weisst was alles auf dich zu kommt....vorallem preislich
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
der LAder im original ist der K16, richtig!
dann gibt es noch ne möglichkeit in das Originalgehäuse Schaufelräder mit anderen Geometrien einzusetzen, diese werden gerne Vom K26 ( meistens Audi ) genommen, dadurch hast du obenrum mehr bumms, wird aber dadurch untenrum auch träger! So ist es in leichten verständlichen Sätzen formuliert, natürlich gibt´s da noch mehr feinheiten aber das sollte fürs erste reichen! Die Tuner die das machen schreibe ich hier nicht, das sich hier nicht einer übergangen oder angegriffen fühlt.



edit:

@Nikki:

da warst du wohl schneller!
 
Thema:

Neu und eine menge fragen

Neu und eine menge fragen - Ähnliche Themen

2 Fragen auf einmal :): hiho 1.) ich hab nie cali 16v und fahre z.Z. 7,5x16 (60 tiefer) finde ich einwenig klein. wie sieht es mit 18" aus, das sie passen hab ich schon...
Oben