Also ich finds schon irgendwie lustig dass sich so viele nicht nur dafür interessieren, sondern einen Konzern (egal welchen) favorisieren, der durch die Übernahme eines anderen in der Statistik nach oben gerutscht ist....
Und jetzt mit quasi aller Gewalt versucht, und auch der Kauf der Grund war, eine noch größere Blase zu bilden.
Das sind haargenau solche Punkte, die irgendwann zu solch einer Schlagzeile führen können:
"Massiver Stellenabbau wegen Umsatzrückgang - welcher Manager hat versagt...."
Dafür wird dann wieder einer aus der oberen Riege als Sündenbock abgesägt, obwohl sich alle von denen die Taschen vollgestopft hatten. Von den anderen finanziellen Folgen für Unternehmen, Staat und vorallem Angestellte ganz zu schweigen.
Natürlich darf man nicht motzen, ohne auch ein positives Beispiel in der Hand zu haben: Subaru - klein aber fein
-Pannenstatistik: immer vorn dran, mit allen Modellen
-Werbung: Subaru macht nachweislich die wenigste Werbung
-sehr viel und gute Eigenentwicklungen
-Dieselmotor mit CR sehr spät eingeführt, dafür ausgereift (nicht so wie bei den meisten anderen wo der Kunde das Versuchskaninchen ist)
In Deutschland trauern sehr viele Leute unseren eigenen kleinen Autobauern nach, die das Geld und vorallem die Wertigkeit in allen Reihen des Volkes hielten.
Und dann diesen Größenwahn "mitzuhypen" als "kleiner Mann" liegt meinem Horizont mehr als fern.....
EDITH sagt: .....erst Recht als Fan der Marke Opel, die nachweislich unter der großen Konzernmutter leidet......