Nachfolger vom E-BOV---> das D-BOV

Diskutiere Nachfolger vom E-BOV---> das D-BOV im C20LET Forum im Bereich Technik; Genau das war ja ein Hauptgrund warum so viele auf das EBOV geflucht haben, weil es manche nicht sein lassen konnten dran rum zu spielen aber es...
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Genau das war ja ein Hauptgrund warum so viele auf das EBOV geflucht haben, weil es manche nicht sein lassen konnten dran rum zu spielen aber es auch wiederrum bei Einigen echt gar nicht funktionierte weil es nicht richtig genau kalibreirt war.

Am EBOV hatte man auch keine Möglichkeit zu erkennen ob es fehlöffnungen hatte wenn diese nur kurz waren und der Ladedruck sich dadurch nicht änderte, da man es weder hörte noch an einer LED wie beim D-BOV sehen konnte ob das Ventil geöffnet hat.
das E-BOV konnte echt nur genau eingestellt werden durch wissen über dessen Funktion und vielen Probefahrten oder eben mit einem genauen Manometer, dass ist mit de mD-BOV alles nicht mehr nötig, die LED`s beobachten und wenn es öffnete wo es nicht sollte wird einfach der Öffnungsdruck-Punkt etwas erhöt.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
das E-BOV funktionierte einfach nicht.Ich hab doch damals bis zur Verzweiflung mit dem Ding rumhantiert...auch wieder mit Manometer auf Grundeinstellung zurückgesetzt...k.V.
das E-BOV wurde dann auch zurückgenommen weil bekannterweise Probleme auftraten.Irgendwann man bekam ich es zurück mit geänderten Ventil.Ich habs nie wieder getestet und an ein bekanntes Forumsmitglied verkauft.Keine Ahnung ob der neue Besitzer glücklich damit wurde.
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Es gab auch E-BOV`s die nicht zum laufen gebracht werden konnten, aus den verschiedensten Gründen die nicht in der Macht des Käufers lagen, keine Frage !

Aber es gab auch so viel ich weiss in diesen Fällen nie Probleme mit dem lösen der Problem sei es ein neues EBOV oder die Geldrückerstattung gewehsen, wie gesagt ich habe auch schon ein EBOV an VMAX mit voller Geldrückerstattung zurückgeschickt das über 1 Jahr beim Käufer/Kunden war.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja genau,es gab auch Fachleute wo daran Interesse hatten und auch versucht hatten...ja es war ja o.k. rücknahme und warten auf update.
Ich war damals ja auch kooperativ weil es was völlig neues war.
Find ich auch o.k. das das Thema neu versucht wird.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ist doch theoretisch nur ne Differenzdruckmessung die (vermutlich?) noch die Stellung der Drosselklappe mit einbezieht?!
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Gibt es inzwischen ein Bild, wo das komplette Ventil abgebildet ist und nicht nur die Blackbox!?

Ein Tipp von mir: Schau mal zu, dass du die Blackbox wasserresistent machst, denn sonst spielt das Ding nicht lange mit!! :wink:
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Das Stg hat keine Infos von der DK, es wird seperat der Drzck vor und nach der DK gemessen und ausgewertet, je nach einstellung, kann man dann wählen, ab welchem Differentdruck da Ventil öffnen/schließen soll.
im Stg sind Mapsensoren verbaut.
 
C

Corsa A 16V

Guest
google -> magnetventil =

 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
:mega:

und so ein Klump wollt ihr euch da in der Motorraum schmeißen?! Nicht euer ernst!?!
 
C

Corsa A 16V

Guest
hatte vmax auch so:



und is doch etz latte ob da ein mechanisches teil dran hängt oder eben das elektronische,von der größe nimmt es sich nicht viel

im ansaugrohr nach unten eingebaut oder direkt an den ansaugstutzen,sieht keine sau
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Wir haben nur 2 Anschlüsse für 1x vor DK und 1x nach DK und dann noch die Kabel für die Spannung und das Ventil.
Das Stg. funtioniert vollkommen anders vom Hardwareaufbau her und basiert auf SMD Technik.

Wer meint das ein mechanisches BOV auch nur annähern gleich schnell ist wie ein Magnetventil dann bitte :D .
mir ist die technische Funktion wichtig und die Optik wenn es nicht grade im Sichtfeld verbaut werden muss zweitrangig und technisch ist das D-BOv de mE-BOV und den mechanischen BOV`s weit überlegen

Noch mal:
-Null Verschleiss (Feder, Membran usw.)
-elektr. abschaltbar per 12V-Schalter ( TÜV, Polizei )
-KEINE Fehlöffnungen
-simpel zu verbauen und ein zu stellen
-Aufsätze um das Ablassgeräusch zu ändern können einfach angefertig und aufgeschraubt werden
-Zustand des Ventils (offen/geschlossen) ist immer und fehlerfrei fest zu stellen an Hand der LED-Statusanzeige die auch in den Innenraum verlegt werden kann (Tacho usw.)


Wer ein BOV hat das keine Fehlöffnungen hat ok Top aber leider haben nun mal viele diese Fehlöffnungen bzw. bläst das BOV fröhlich ab im oberen LD-Bereich weil die Feder nicht 100% die richtige ist, es Temperaturempfindlich ist oder es nicht richtig eingestellt ist.

Die Ventile gibt es ausserdem in so vielen Varianten, dass man nun echt nicht so einen Riesen Klumpen verbauen muss.
Wer sein BOV abschalten will, ist mit dem Mechanischen ausserdem gezwungen eine "wilde" Konstruktion aus Schläuchen und weiteren Ventilen zu bauen, beim D-BOV muss nur ein Schalter umgelegt werden und das Ding ist aus falls die Rennleitung mal in der Nähe ist oder man zum TÜV muss.
 
Timur

Timur

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim / Heidelberg
@ Matze LET

wenn du soviel wert auf optik legst, könntest du ja deins verchromen lassen :wink:

hier geht es um funktion, nicht um augenwischerei mit chrom und wer das lauteste abblass-geräusch hat! :roll:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Das Stg hat keine Infos von der DK, es wird seperat der Drzck vor und nach der DK gemessen und ausgewertet, je nach einstellung, kann man dann wählen, ab welchem Differentdruck da Ventil öffnen/schließen soll.
im Stg sind Mapsensoren verbaut.

Also wie bei einem 1 Kolben Ventil. Wenn du da ne ungünstige Ladedruckregelung hast geht das Ventil auf oder die Grenze ist so hoch das der Lader pumpt. Hab die Metzchen bei Halbgas durch ;)
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Kompliment an die Entwickler, die sich die Mühe machen, was Gutes noch zu verbessern und für die Allgemeinheit auch hoffentlich nutzbar macht.

Sollte ihr euch entschließen diese nicht kommerziell zu vertreiben, dann wäre es super, wenn man das ins Wiki stellen könnte damit andere auch was davon haben ;)
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
das läuft über kurz oder lang - hab die nächsten 2 Wochen mehr oder weniger Urlaub :D gehört hier aber nicht zum Thema würde ich mal sagen du altes Lästermaul.

(Komisch wo es tat hats keine Sau interessiert, aber wenn es mal nicht mehr tut, schreien alle gleich lauthals)
 
Timur

Timur

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim / Heidelberg
wie ich schon in einer vorigen antwort zu diesem thema geschrieben habe, sind wir in der tat an der überlegung, die drosselklappenstellung mit einzubeziehen.
das dürfte aber dann erst in der version D-BOV 2.0 kommen...

jetzt muß erstmal die aktuelle version ins rollen kommen.
 
C

Corsa A 16V

Guest
würde nicht einfach "stellung zu" reichen?

erst luft ablassen wenn stellung zu aktiv ist
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Nein, dann bekommt der Lader ne Druckspitze...

Es müsste ein Delta (Änderung) der DK erkannt werden und gleichzeitig noch der Druck mit einbezogen werden - so wäre es evtl. möglich das BOV schon vor schliessen der DK auf zu bekommen...
 
Thema:

Nachfolger vom E-BOV---> das D-BOV

Nachfolger vom E-BOV---> das D-BOV - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Oben