Nachfolger vom E-BOV---> das D-BOV

Diskutiere Nachfolger vom E-BOV---> das D-BOV im C20LET Forum im Bereich Technik; .........und welche Fehler sollen das gewesen sein oder sind das?
Timur

Timur

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim / Heidelberg
@ Pille

du siehst ja das ich "fehler" geschrieben habe.
damit meine ich das doch etwas aufwendigere einstellen des E-BOV.
klar, wenn man das einmal hatte dann gings, aber wir haben halt diesen "fehler" verbessert.
ich weiß das du auch eines fährst und einer meiner clubkameraden auch. mein clubkamerad hat keine probleme damit und ich denke du auch nicht...
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
@ Pille

du siehst ja das ich "fehler" geschrieben habe.
damit meine ich das doch etwas aufwendigere einstellen des E-BOV.

Aufwendiges Einstellen ist sicher kein Fehler, ein Fehler heißt das etwas nicht funktioniert. Darüber solltest du dir schon im klaren sein wenn du ein gewerbsmässiges Produkt kritisierst.

Ein häufges oder sogar das häufigste Problem bei der Einstellung war letztendlich das jeder glaubte da sind Schrauben und er müsse da drann drehen um was zu verbesseren und dann ging oft nichts mehr.

In der Regel war alles voreingestellt und ein Nachjustieren nur in Ausnahmefällen nötig und das auch nur als Feinjustierung im halb Milimeterbereich.
Die da mit ganzen Schraubenumdrehungen gearbeitet haben werden es ohne weiteres nicht mehr vernünftig eingestellt bekommen.


Das war zumindest in den meisten mir bekannten Fällen so, möglicherweise gab es auch andere aber meist waren die "Bastler" selber schuld
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja wenn es nicht funktionierte wie es sollte dann muss man ja verstellen...soweit ich mich erinnere war das Problem diese Fehlöffnungen durch Resonanzen im Ansaugtrakt durch die steife Verrohrung...war so bei mir damals...eines Tages hatte ich glaube die verbesserte Version bekommen,die ich aber nicht mehr probiert hatte...genau weiß ich nicht mehr,ist laaange her...könnte man aber hier nachlesen... :wink:
 
Timur

Timur

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim / Heidelberg
@ Pille

ich geh einfach davon aus was viele über das E-BOV berichten und was ich selbst schon gesehen habe.
es ist einfach sch***e einzustellen und da brauch man nicht im den heißen brei zu reden.
wir haben die grundsätze des E-BOV aufgegriffen und mit dem D-BOV verbessert.
und in meinen augen war das einfach ein fehler am E-BOV, das es so schlecht einzustellen war/ist.
du siehst ja anhand des erfahrungsberichtes von Daniel, der ja vorher auch das E-BOV hatte, die einfache handhabung des D-BOV.
Ich möchte keinesfalls das E-BOV schlecht machen! hätte ich zu damaliger zeit schon einen turbo gehabt, hätte ich 1000% mir so ein teil gekauft!

Gruß
Timur
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Hallo,

das E-BOV lief z.B. auch bei mir nicht korrekt, es hatte ohne vorab Einstellungen gemacht zu haben keinerlei Funktion also es öffnete garnicht, auch nicht wenn das org. BOV abgeschalten war um dem E-BOV-STG mehr Spielraum zu lassen.
Ich habe dann einige male mit Moko telefoniert und das E-BOV dann mit einigen Testfahrten ohne Manometer eingestellt, was aber echt nur dann möglich ist, wenn man auch genau gesagt bekommen hat, wofür welche Schraube ist und in welch kleinen Schritten man an diesen einstellen soll da man sonst nie in die Nähe des optimalen Einstelldruckes kommt und am Ende ausrastet weil nicht mehr geht, so wie es wohl vielen E-BOV-Fahrern ging die das versucht haben, bei einem späteren Termin bei VMAX wurde es noch mal von Moko selbst mit einem Manometer eingestellt, mit dem Ergebnis, dass meine Einstellung 0,1 Bar vom Optimum weg war und mein STG wohl nicht fertig kalibirert war als es verschickt wurde.
Wenn man also eine genaue Funktionsbeschreibung des E-BOV-STG hatte konnte man es mit viel Geduld und Testfahrten sehr wohl einstellen auch ohne Manometer, bei vielne haperte es aber alleine schon beim Anschliessen der Unterdruckleitungen zum E-BOV-STG ;), aber ein FEHLER blieb immer noch: hatte man es wie in meinem Fall genau eingestellt (von Moko) im März 2006 bei Minusgraden öffnete es im Sommer nicht mehr mit dem gleichen Ansprechverhalten wie es im März eingestellt wurde also war das STG Temeraturempfindlich.
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Also ich hatte auch das E-BOV und hatte am Anfang auch Probleme mit der Serieneinstellung.

Aber genau dafür sind auch die Poti´s da und nach einer halben Stunde inkl. Probefahrten und Auseinandersetzung mit der Regelung gab es bei mir keinerlei Probleme mehr.
Ich hatte sogar eine Zeitlang verschiedene Aufsätze entwickelt welche man dort Plug and Play anschrauben konnte um den Sound zu verändern.

Ich sah nur einen Kritikpunkt: Das Teil ist nichts für Leute die sich nicht mit der Materie an sich aussetzten wollen oder können. Es ist für den ein oder anderen halt etwas zu komplex und somit nicht für den einfachen Mann gedacht.

Wenn ich hier immer wieder von lustigen Motorengeschichten lese wo sich jeder Fachmann an den Kopf faßt, wisst ihr welche Personengruppen ich meine.

Grüsse,
Christian
 
Timur

Timur

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim / Heidelberg
Ich sah nur einen Kritikpunkt: Das Teil ist nichts für Leute die sich nicht mit der Materie an sich aussetzten wollen oder können. Es ist für den ein oder anderen halt etwas zu komplex und somit nicht für den einfachen Mann gedacht.

genau an dem punkt möchten wir ja ansetzten, das nicht nur jemand der wirklich ahnung so ein teil einbauen bzw. einstellen kann sondern auch jemand mit "normalen" grundkenntnissen.
das diese ganze gerätschaft nicht für technik-laien gedacht ist dürfte jedem klar sein.
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
@Callimatrix

meine volle Zustimmung ;)
und ich schulde Dir noch einen Kasten Bier für den Trichteraufsatz ;)

Wenn man sich nicht wirklich genau damit befasst und nicht raft was auch nicht so wirklich einfach ist, wie das STG.arbeitet, kommt man wenn man es selbst kalibrieren muss auf keinen grünen Zweig.
1x die Potis zu weit gedreht und man kommt ohne langes Testen nie wieder in den Einstellbereicht, in dem man dann genau anfangen muss zu justieren ich bin auch ca. 1h insg. auf einer abgelegenen Straße rauf und runter gefahren bis ich für mich das Optimum gefunden hatte.
Wir hatten damals auch gleich 3 Stk. bestellt, wovon wir eins wieder zurückgegeben hatten, weil der Kollege keine Lust mehr hatte am Ende hat genau dieser Kollege angefangen das D-BOV zu entwickeln ( ich spreche nicht nicht Timur ) .

Übrigens war VMAX immer sehr sehr hilfsbereit und hat das eine E-BOV auch ohne weiteres mit voller Kaufpreisrückerstattung auch nach weit über 12 Monaten wieder zurückgenommen was ja nun auch nicht jeder tuner macht, zu mal das Teil nicht defekt war, einfach nur wegen unzufriedenheit des Kunden zurückgenommen.
Die Teile laufen und das dem so ist beweisen so einige Japanischer in dehnen es Problemlos läuft nur das die das sicher direkt haben bei VMAX einbauen lassen.
Das E-BOV wurde nicht nur für die C20LET`s gebaut auch einige WRX oder EVOS fahren damit rum.
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Genau das finde ich an eurem System auch gut - es ist auch für Laien interessant. Ich meine mich zu erinnern das Markus auch selbst mal eine neue Steuerung entwickeln wollte um eben diesen Kritikpunkt (das es halt zu universell einstellbar ist und nicht jeder das kann) auszumerzen. Aber nunja, es kommt halt anders.

Ich wünsche euch jedenfalls viel Erfolg und gutes gelingen :wink:

@madmax8v

Achja, da war ja noch was :lol:
 
Zippo1986

Zippo1986

Dabei seit
27.05.2009
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aurich
Jetzt mal ne doofe frage von mir :D woran erkenne ich denn ob mein E-BOV luft ablässt? bzw. undicht oder gar sch...e ist?
 
C

Corsa A 16V

Guest
ich find das wieder typisch,etz baut da einer was und macht sich nen kopf und es gibt zu 95% nur gemotze und kritik gegen den threatstarter

er hat ein teil welches es mal gab verbessert,egal wie

da ist es doch latte wenn es nur 5% besser ist

und wer keinen bock auf was elektronisches hat der soll einfahc die finger still halten udn nichts posten

IHR braucht euch nicht wundern wenn bald keiner mehr den kopf für euch anstrengen will

IMMER,aber auch IMMER kommt das gleiche:
- gabs schon
- nachbauer
- will sich dumm und dämlich verdienen
- will andere schlecht machen

war beim donni schon so und hier nun wieder

einfach nur arm so ein verhalten

ich finde die idee super und perfect,denn so hat man noch besseres ansprechverhaltes des bovs und man kann endlich umschalten von geschlossen auf offen

und mir geht ehrlich gesagt ein bov am po welches ab 180 pedalstellung dauernd am "pffffffffff" ist

danke dir von meiner seite aus das ihr dieses teil weiterentwickelt habt und für uns den kopf angemacht habt
 
Timur

Timur

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim / Heidelberg
@ Corsa A 16V

danke! dein post ist das erste was mir hier mal das gefühl gibt das wir nicht schon jahrelang an etwas rumbasteln was scheinbar eh für die tonne ist... :bravo:


Jetzt mal ne doofe frage von mir :D woran erkenne ich denn ob mein E-BOV luft ablässt? bzw. undicht oder gar sch...e ist?

hast du den das gefühl das du ladedruck verlierst? öffnet das ventil wenn es nicht soll?
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Also mein Respekt habt Ihr auch. Wenn das D-BOV wirklich Ordnungsgemäß funktioniert, würde ich es mir gleich zulegen.
Hoffentlich gelingt es Euch eine Serie aufzulegen, das es dieses D-BOV mal zu kaufen gibt.

HABEN WILL :lol:

mfg.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wenn du/ihr es wirklich verkaufen wollt würde ich drüber nachdenken die Potis nicht evtl. unzugänglich zu machen ohne Öffnung! Sodas nicht jeder dran rumdreht wie er lustig ist. Weil da wird 100% ein haufen Reklamationen kommen die meist so aussehen "Habe euer D-Bov bekommen es lief anfangs wunderbar aber nun läuft es gar nicht mehr. Ach ja ich habe die Einstellschrauben etwas verdreht um das Geräusch noch kräftiger einzustellen könnte es daran liegen?".

Normal müßte es auch an einem Motortyp mit einer festen einstellung zu betreiben sein da die Unterdrücke die erzeugt werden und differenzdrücke ja gleich sind bei gleichem Motortyp. Nur zwischen Motortypen müßte man dann eine andere Grundeinstellung ausliefern.
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
naja, solang die Unterdruckbereiche durch unterschiedliche Kolben immer anders sind, wird das bestimmt nix mit EINER Grundeinstellung. Oder hab ich jetzt nen Denkfehler? Wenn jeder es selber einstellen kann und es wirklich so einfach ist wie beschrieben bekommt das ja wirklich jeder hin!
 
Timur

Timur

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim / Heidelberg
@ Samy

da geb ich dir recht.
unser elektroniker hat jetzt meins voreingestellt. wird sich zeigen ob ich es ohne justierarbeiten sofort in betrieb nehmen kann.

wenn das teil mal wirklich zu kaufen sein wird, muß eh noch einiges am "design" getan werden...
 
Thema:

Nachfolger vom E-BOV---> das D-BOV

Nachfolger vom E-BOV---> das D-BOV - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Oben