nach Motoraufbau: Getriebeöl läuft aus F28!!

Diskutiere nach Motoraufbau: Getriebeöl läuft aus F28!! im Antrieb Forum im Bereich Technik; eine Frage an die Getriebegurus!! habe meinen C20LET nach langem Aufbau am Dienstag zum ersten Mal gestartet!! Es lief auch alles gleich...
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
eine Frage an die Getriebegurus!!

habe meinen C20LET nach langem Aufbau am Dienstag zum ersten Mal gestartet!!
Es lief auch alles gleich hervorragend, Motor drehte sauber, klackerte nach kurzer Zeit nicht mehr (neue Hydros) und schien auch trocken zu sein...

Beim nächsten Anlassen (nur "laufenlassen" im Standgas, kein Fahrbetrieb) lief auf einmal Getriebeöl aus der Glocke zum Block (unter der Schwungscheibe, Abdeckung war noch nicht verbaut)..
Ich habe alle Dichtungen erneuert, neuer Druckautomat, Sinterkupplung, neues Ausrücklager, neuer O-Ring Führung Ausrücklager)..

Das Getriebeöl läuft nur solange der Motor an ist, ist er aus, läuft nichts mehr!
Getriebeöl habe ich 1,8 Liter neues eingefüllt (+ evtl geringe Restmenge altes)

Bevor ich jetzt alles wieder auseinanderbauen kann um den O-Ring hinter dem Ausrücklager auszutauschen:
Kann es sein, daß es bei zuviel Getriebeöl an dieser Stelle herausdrückt???
Was mich stutzig macht ist, daß das Getriebeöl ja noch gar nicht warm sein / werden kann im Leerlaufbetrieb und es auch nicht mehr läuft, wenn der Motor aus ist!!

Was muss ich im Fall des Falles alles ersetzen? O-Ring (Kat Nr. 668 810) ist klar, ist da auch noch ein Simmering?? Was ist mit Kat-Nr. 714 414 (Dichtung Ausrücklager, habe ich in einem anderen Thread gelesen)...

Vielleicht ist ja nur zuviel Getrieböl drin *hoff*.... Luckau naht!!
 
  • nach Motoraufbau: Getriebeöl läuft aus F28!!

Anzeige

TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
felsberg! ;-)

sorry armin, aber das leben ist hart!
denk dran die kupplung zu waschen wenn das getriebe draußen ist!

mfg ttb
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Was muss ich im Fall des Falles alles ersetzen? O-Ring (Kat Nr. 668 810) ist klar, ist da auch noch ein Simmering?? Was ist mit Kat-Nr. 714 414 (Dichtung Ausrücklager, habe ich in einem anderen Thread gelesen)...
ja die Nummern stimmen,714 414 ist der Simmerring Ausrücklagerführung,das andere der O-Ring.
Neu machen dann sollte da kein Öl mehr rauskommen.
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Hier ist nichts am Getriebe undicht sondern am Motor ;) ...

Der Simmerring leckt! Erklärt auch die Tatsache dass es nur tropft wenn der Motor läuft ;)

Frag mal Lars, der kann Dir da ein Liedchen von singen ... Getriebek, Kupplung und Schwungrad muß alles ab, dann Simmerring neu machen und gut ;)

Gruß, Steffen
 
Shrek

Shrek

Dabei seit
10.05.2005
Beiträge
404
Punkte Reaktionen
0
Ort
Detmold
Ich denke auch das es der KW Simmerring ist.
Hatte ich auch mal das Vergnügen.. Mittlerweile baut man das Getriebe schon im Schlaf aus und mit geschlossenen Augen. Aber das mit dem Simmerring hatte mich doch geärgert gehabt. War ja sowas von unnötig gewesen das der Kollege den da mit Gewalt und ohne meinerwenigen Beaufsichtigung reingehämmert hatte.. Man kann aber auch keinem anderen als sich selber trauen..

Gruß
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
Hier ist nichts am Getriebe undicht sondern am Motor ;) ...

Der Simmerring leckt! Erklärt auch die Tatsache dass es nur tropft wenn der Motor läuft ;)

Frag mal Lars, der kann Dir da ein Liedchen von singen ... Getriebek, Kupplung und Schwungrad muß alles ab, dann Simmerring neu machen und gut ;)

Gruß, Steffen

Du meinst den Kurbelwellensimmering???
Es ist aber eindeutig (rotes) Getriebeöl, was aus der Glocke tropft....
(für mich) auch ein Anzeichen dafür ist, daß es etwas stärker gelaufen ist, nachdem ich den Wagen auf der Fahrerseite mit dem Wagenheber angehoben habe...

Zum Simmering Ausrücklagerführung: Das Teil find ich im *** überhaupt nicht?! Da seh ich nur das Ausrücklager (668 651), die Führung Ausrücklager (668 545) und den besagten O-Ring (668 810)... Wo muss da dieser ominöse Simmering hin???
Was ist mit der Theorie von einfach nur zuviel Getriebeöl?? Werd das morgen als erstes mal prüfen bevor ich das Getriebe abflansche....
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Entweder zuviel Getriebeöl oder die Abdichtung der Welle :wink:
Denn die dreht ja mit, wenn der Motor läuft und die Kupplung nicht getreten ist :wink:
 
Shrek

Shrek

Dabei seit
10.05.2005
Beiträge
404
Punkte Reaktionen
0
Ort
Detmold
Rotes Öl ??
Na dann wohl doch das Getriebe..
Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. :rolleyes:

Aber tu das rote Öl lieber raus und mach das Castrol rein. Wirst dich wundern wie wunderbar es sich auf einmal schaltet.

Ich meine der kleine Simmerring sitzt in der Führung des Ausrücklagers innen drinn plus der gummi O-Ring den du ja bereits neu gemacht hast.

Gruß
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Der Simmering gehört in die Ausrücklagerhülse. Der O-Ring (668 810) wird laut EPC nur beim F20 und F16 verwendet!
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Hi Inter

Siehe mal unter der Kupplungsbetätigung im E.P.C. unter C20LET (also in der Motorengruppe zu finden und nicht unter Getriebe)

@all
Die Teilenummern sind logisch vergeben worden.
Bspw. den O-Ring mit der Kat.-nr. 6 68 810 sagt schon aus, dass es ein Teil der Baugruppe 6 ist und Baugruppe 6 ist Motor :wink:
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
@Reto
Du hast mal wieder recht...
Hab wirklich nur im Getriebebereich geguckt. :oops:
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
So, Ding ist wieder dicht :wink:

Heute morgen sah es plötzlich doch mehr nach Motoröl als Getriebeöl aus, sodaß ich das F28 gleich abgeschraubt habe...

Der O-Ring (668 810) saß nicht mittig hinter der Führung Ausrücklager, sondern minimal versetzt....
Der Kurbelwellensimmering sah zwar auch noch gut und dicht aus, aber nachdem alles auseinander war, habe ich Nägel mit Köpfen gemacht...alles nochmal neu: Kurbelwellensimmering, Simmering Führung Ausrücklager (714 414) und den O-Ring Ausrücklager (668 810), der sehr wohl beim F28 verbaut ist!!

Nach erstem Kontrolllauf (bis Lüfter Kühler ansprang) schien der LET dicht zu sein....
jetzt klappt Luckau ja hoffentlich doch noch, fehlen "nur" noch 2 Sachen :roll: :D
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
du hast das getriebe abgeschraubt? oder meinst du alex? ;-)
na dann trinken wir ja in luckau doch noch einen!

mfg ttb
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
du hast das getriebe abgeschraubt? oder meinst du alex? ;-)
na dann trinken wir ja in luckau doch noch einen!

mfg ttb

Ja, ICH hab´das Getriebe abgebaut (natürlich mit helfender Hand, alleine geht sowas ja schließlich schlecht)...weiß ja nicht, was Du von mir denkst, aber 2 linke Hände habe ich nicht :!: :wink:

ob wir in Luckau einen trinken können, ist noch nicht sicher, noch ist er nicht "straßenfertig" :?
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
na dann nimm mal deine 2 linken hände und geb gas das er straßenfertig wird! ;-)

mfg ttb
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
Morgen wollte ich meinen Astra eigentlich anmelden...

Heute sehe ich bei den letzten Einstellarbeiten, daß (wieder) Motoröl aus der Getriebeglocke läuft.... :cry: :cry: :cry:

Der Kurbelwellensimmering ist nach dem nochmaligen Einbau wirklich 100 % dicht, da kann gar nichts mehr siffen...

So langsam verlier ich die Lust an dem LET, möchte endlich fahren :cry:

Was kann es denn noch sein??? Evtl. die Ölwanne im Bereich des Simmering?? Oder das 5. Hauptlager der Kurbelwelle???

Mag nicht mehr.... :(
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Das letzte Hauptlager dichtet man eigentlich immer mit neu ab wenn man Simmering macht. Ist zwar mehr arbeit aber dafür hat man später nicht den ärger.
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
Das letzte Hauptlager dichtet man eigentlich immer mit neu ab wenn man Simmering macht. Ist zwar mehr arbeit aber dafür hat man später nicht den ärger.

Dafür muss es aber doch ausbauen und neu einkleben, oder?? Hatte das damals bei meinem XE Einbau auch, da hatte der Vorbesitzer das 5. Hauptlager ausgebaut und den Guss des Blocks mit nem Schraubenzieher verdrückt...
Beim Simmeringeinbau haben wir den Simmering schön mit der roten Berner Dichtmasse zusätztlich gedichtet und auch das 5. Hauptlager mit einbezogen...
das kann doch alles nicht wahr sein.... :cry: :cry:
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Da ist aber son art Hohlraum oder auch Nut da legt man eine Raupe Bärenscheisse rein und dann setzt man das Hauptlager ein. Denke mal das es bei dir da undicht ist.
Mann muß da immer aufpassen das man das Lager nicht verkantet.
 
Thema:

nach Motoraufbau: Getriebeöl läuft aus F28!!

nach Motoraufbau: Getriebeöl läuft aus F28!! - Ähnliche Themen

C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Leistungsmessung bei dbilas am Astra F-CC GSi 16V -20.07.10: Hallo Leute, am Dienstag Morgen war es endlich soweit, die langersehnte Abstimmung bei FA. dbilas stand an. Fahrzeug war nun seit 2 Wochen...
Oben