Nach Benzinpumpentausch keine MLK mehr

Diskutiere Nach Benzinpumpentausch keine MLK mehr im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo! Habe heute meine grosse Pierburg Benzinpumpe eingebaut. Neue + Leitung von Batterie ans BPR gezogen und von da aus nach hinten an die...
E-Turbo

E-Turbo

Dabei seit
03.06.2008
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
Hallo!

Habe heute meine grosse Pierburg Benzinpumpe eingebaut.
Neue + Leitung von Batterie ans BPR gezogen und von da aus nach hinten an die Pumpe.
Masse an Karossen -.
Hab am BPR die ganzen Kabel auch wieder so direkt angeschlossen wie es orginal am Stecker auch waren.
Hab jetz aber keine MLK mehr.
An was kann das liegen??

Folgende Pin belegung hab ich am BPR:

Schwarz-Weiß und blau rot zusammen auf einem Stecker an Pin 85

Braun-Weiß an Pin 87b

Plus von Batterie an BPR Pin 30

Von BPR zu Pumpe Pin 87

Rot an Pin 85b

Ist am orginalen Stecker unten auch alles so dran gewesen und habs nur neu angeklemmt und draufgeschoben.

Und habs zig mal versucht wieder die KAbel neu zu klemmen usw.

Wieder am alten Stecker die das Relais versucht usw.

Pumpe läuft wunderbar aber keine MLK, drum springt der Motor auch nicht an.

Auto ist Kadett-E mit Motor vom Cali LET

An was kanns liegen??
 
  • Nach Benzinpumpentausch keine MLK mehr

Anzeige

jensoppach

jensoppach

Dabei seit
25.12.2006
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oppach
Also laut Stromlaufplan kommt

rot 0,75mm² an BPR Pin 86
rot 4mm² an BPR Pin 30
br/sw 0,75mm² an BPR Pin 85
rt/bl 4mm² und 1,5mm² an BPR Pin 87
br/bl 0,75mm² an BPR Pin 85b
rt/bl 1,5mm² und ws/sw 0,75mm² an BPR Pin 87b


Also dein Pin 87 und 87b sind vertauscht und rot kommt je nach Querschnitt an 86 (0,75mm²) oder 30 (4mm²).


Grüße Jens
 
E-Turbo

E-Turbo

Dabei seit
03.06.2008
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
Ok danke schon mal...

Mein Kadett war orginal ein NE BJ. 88 und der Cali war ab BJ.

Passt das trotzdem dann??
 
jensoppach

jensoppach

Dabei seit
25.12.2006
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oppach
Ist bei beiden gleich. Nur die Kabelfarbe am Pin 85 unterscheidet sich (NE br/bl 0,75mm² Let br/ws 0,75mm²) Funktion ist aber die gleiche.
 
E-Turbo

E-Turbo

Dabei seit
03.06.2008
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
Danke dir! :wink:

Des heisst also nach dem Plan anschliessen und dann funzt wieder alles??

Sorry das ich so dumm frage, aber bei der Elektik bin ich leider noch nicht so ganz durch.. :(
 
jensoppach

jensoppach

Dabei seit
25.12.2006
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oppach
Alles anschliessen wie oben beschrieben und dann sollte es wieder gehen.


Viel Erfolg.
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.098
Punkte Reaktionen
38
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Also laut Stromlaufplan kommt

rot 0,75mm² an BPR Pin 86
rot 4mm² an BPR Pin 30
br/sw 0,75mm² an BPR Pin 85
rt/bl 4mm² und 1,5mm² an BPR Pin 87
br/bl 0,75mm² an BPR Pin 85b
rt/bl 1,5mm² und ws/sw 0,75mm² an BPR Pin 87b


Also dein Pin 87 und 87b sind vertauscht und rot kommt je nach Querschnitt an 86 (0,75mm²) oder 30 (4mm²).


Grüße Jens

Hi Jens,
ich hab grad den Sockel des Relais vor mir liegen, das ist zwar abgeschnitten, aber die original Verkabelung ist noch 1-2 cm vorhanden. Dort ist am PIN 87 lediglich das rot blaue 4er Kabel dran. Ohne ein 1.5er wie oben beschrieben. Und PIN 85 ist bei uns komischerweise weiß braun und nicht schwarz braun. Wobei im Stromlaufplan bei vectra16v.com steht für dieses Kabel braungrau als Farbe drin?


Gruß Nick
 
jensoppach

jensoppach

Dabei seit
25.12.2006
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oppach
Hallo Nick,

das rt/bl 4mm² Kabel am Pin 87 ist richtig. Das rt/bl 0,75mm² Kabel ist mit diesem im weiteren Verlauf verbunden. Aus dem Schaltplan ist das nicht genau zu erkennen ob direkt am Relaissockel oder z.B. in 1m Entfernung.

Pin 85 ist, wie weiter oben beschrieben, von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. Also beim LET br/bl und z.B. beim Kadett C20NE br/ws. Funktion ist aber die gleiche.


Grüße Jens
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.098
Punkte Reaktionen
38
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Also falls mal jemand ein ähnliches Problem haben sollte, die Lösung ist: Auf dem blau/roten 4 mm Kabel liegen die Einspritzventile und Leerlaufregler und noch n paar andere Sachen mit drauf, wenn man die jetzt gegen ne Leitung tauscht, die direkt auf den Pluspol geht, dann fehlen diese Kontakte und die MKL bleibt aus und somit springt der Bock auch nicht an.

Gruß Nick
 
E-Turbo

E-Turbo

Dabei seit
03.06.2008
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
Japp Kadett läuft wieder! :friends:

Heute Vormittag hat es d Nick alias "opelkult" wieder hinbekommen...

Is beim Kadett anderst wie beim Vectra, drum gings bei meim Kumpel und bei mir net. :roll:

Naja nochmal dir besten dank Nick! :bigguru:

Hast aufm nächsten Treffen nen Kasten Bier bei mir gut! :prostneu:
 
Thema:

Nach Benzinpumpentausch keine MLK mehr

Nach Benzinpumpentausch keine MLK mehr - Ähnliche Themen

Kraftstoffpumpe Kabel neu verlegen. Wie am besten ?: Hallo Opel Freunde. Habe die suche benutzt aber nix gescheites gefunden was mir hilft. Meine Frage ist wie ich die Kabel neu verlege hat da jemand...
Seltsames Problem: Habe einen C-let im Astra f Cab, wurde bisher nur mit Kurzzeitkenzeichen/roter Nr. bewegt und lief einwandfrei...
Paar Probleme beim Motorumbau von x16xel auf c20ne: Hallo, ich bau gerade meinen Alltagskarren um. Da der x16xel ziemlich viel Öl gefressen hatte und ich noch einen c20ne da liegen hatte, dachte...
Astra G Cabrio Turbo Schlachtung, Lexmaul RL, LEH, LET, NCDR, Linea Vollausstattung: Großer Teileverkauf Schlachtfahrzeug Astra G Cabrio Diesel Y22DTR Motor (ca.126tkm) dunkelblau Z4BU Lackcode Noch vorhanden: Dieseltacho (weiß –...
Problem Kraftstoffpumpenrelais: Schönen guten abend zusammen, haben den C20LET in einem Tigra verpflanzt.Lief alles recht ruhig und gediegen ab.Aber eine Frage hätte ich da: Das...
Oben