Mysteriöses LMM sterben..

Diskutiere Mysteriöses LMM sterben.. im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; bin echt am überlegen den zu entfernen denn er fährt recht human normal .... außer lambda 0,9 im standgas :D aber nein scherz bei seite , habe...
B

bsh-brain

Guest
bin echt am überlegen den zu entfernen denn er fährt recht human normal .... außer lambda 0,9 im standgas :D

aber nein scherz bei seite , habe den lmm mehrfach demontiert und wieder montiert und auch alle werte mit dem multimeter und opcom überprüft und sie schienen in ordnung zu sein !
wenn es natürlich spannungsspitzen auf drehzahl geben kann (was ich nicht überprüft habe) müsste doch aber vom stg eine fehlermeldung erscheinen oder lmm spannung zu hoch ??
bei mir ist nur unbekannter fehler p0100 (2) hinterlegt !

ich werde erstmal versuchen den lmm umzutauschen aber n mulmiges gefühl habe ich schon dabei :( geht ja doch ins geld auf dauer :D

EDIT:
habe mir den lmm angesehen und es ist nicht ein staubkorn oder ölhauch drann!
werde morgen mal mit dem bosch kd telefonieren hoffe die können zu dem fehler was sagen was ne höllenarbeit die nummer zu bekommen !!
 
Zuletzt bearbeitet:
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Hast du die Kabel vom Lmm bzw den kabelbaum anders verlegt?
 
B

bsh-brain

Guest
nein , passte so musste sie nur ein stück aus der kabelführung rausziehen und gut ! aber ich werde vorsichtshalber mal einen teilersatz bis anfang einführung machen!
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Gibt es was neues zu dem Thema. Mir hat es im Speedster mit Phase3 auch schon den 3 LMM durchgehauen.
Habe eine Sandtler Airbox Supercompetition davor. Also nicht geölt.
Kann man die Messzelle aus einem LEH LMM in die eines LET LMM bauen?
 
B

bsh-brain

Guest
Ja messzellen sind kompatibel! Also nach dem dritten defekten habe ich die masseverkrimpung sauber rausgetrennt und verlötet. Mal sehen wie lange der lmm nun hält
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ein Freund hat de Lmm rausprogrammiert. Ausser einem leicht unruhigeren Leerlauf merkt man es nicht.
 
Astra F GSi Z20LET

Astra F GSi Z20LET

Dabei seit
09.04.2012
Beiträge
454
Punkte Reaktionen
53
Ort
Leipzig
Grüße,

ich hol das Thema nochmal hoch.

Habe jetzt den gleichen Mist. 2 LMM´s innerhalb von 1000KM. Unter volllast durch einen heftigen Ruck wurde ich Munter =) und dann notlauf bis hinzu das er im Stand aus ging sobald ich dem LMM angefasst habe. Ganz komische sache.

Werde die Tage mal die besagte Masseverkrimpung suchen und neu verlöten. Scheint ja bei bsh-brain zu funktionieren (Danke).

Ich hoffe es hilft.
 
B

bsh-brain

Guest
Wenn du jetzt noch den selben statischen wert von rund um ein volt messen kannst der sich egal bei welchem luftstrom nichtmehr verändert ist es definitiv der gleiche fehler
 
Astra F GSi Z20LET

Astra F GSi Z20LET

Dabei seit
09.04.2012
Beiträge
454
Punkte Reaktionen
53
Ort
Leipzig
Hey.
So wie es scheint hab ich das Problem gefunden. Hab heute mal alles mögliche durchgemessen, habe am STG an Pin 9 masse für den LMM einen widerstand von 0,4-0,5. Also STG schrott?
 
Astra F GSi Z20LET

Astra F GSi Z20LET

Dabei seit
09.04.2012
Beiträge
454
Punkte Reaktionen
53
Ort
Leipzig
Habe wieder was rausgefunden.
Nun wird es interessant.

Habe heute nochmal alles durchgemessen aber nach Prüfanleitung von Opel. Und siehe da, ich komme immer wieder auf das selbe ergebnis: STG Defekt.

Nun habe ich in meinem neuen LMM einen Zettel (Bedienungsanleitung =) ) drin gehabt wo der letzte Punkt sehr interessant ist.

5. Zusatzinformationen nur für OPEL Benzin-Motoren
Bei OPEL ist ein Problem des Steuergerätes bekannt. Fälschlicherweise wird durch diese Fehlfunktionen des Steuergerätes ein defekt des neuen Luftmassenmessers diagnostiziert und im Fehlerspeicher abgelegt. In diesem Fall kann Abhilfe durch eine direkte Masseleitung vom Luftmassermesser zur Karosserie geschaffen werden (PIN 3 am Luftmassenmesser an Masse).

Ich werde einfach das mit der extra masse machen. Mal sehen wie lange der LMM dann hält.

Oder gibt es einwende warum lieber nicht.
 
E

Evil Kadett

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Musterstadt
Hi check mal deinen Unterdruckspeicher bei mir kam der Fehler P0100 auch Sporadisch und nicht Reproduzierbar hab auch ewigkeiten nach dem fehler gesucht gehabt bis ich am besagtem Unterdruckspeicher angekommen bin, dieser hatte einen Riss in der internen membran so das der Ladedruck ebenfalls in den Unterdruckspeicher gelangen konnte dies hat sich bemerkbar gemacht durch ein abschnatterndes Umluftventil und eben durch den Sporadischen Fehler da die Luftmasse wenn man vom Gas ging (der schlauch führt nach drosselklappe in die Ansaugbrücke) sich vom Unterdruckspeicher in die Ansaugbrücke "entladen" hatte und anschließend das STG diese Luftmasse wohl an der Lambdasonde erkannt hat und anschließend der Fehler gesetzt worden ist...
 
C

corsagsi88

Dabei seit
18.04.2012
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Günthersdorf
Hi Evil Kadett bei Astra F Gsi z20let ist definitiv der lmm kaputt haben die in einem zafira a opc getestet und der hat auch glei nen fehler geschmissen und lief wie nen sack Nüsse. Mfg chris
 
E

Evil Kadett

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Musterstadt
Na dann, vieleicht hilft es dann in zukunft jemand anderen wo der Fehler bleibt trots neuem LMM...
 
Astra F GSi Z20LET

Astra F GSi Z20LET

Dabei seit
09.04.2012
Beiträge
454
Punkte Reaktionen
53
Ort
Leipzig
So habe wieder alles zusammen. Habe jetzt eine extra masse von pin 3 am LMM gezogen. Laptop dran und bis jetzt sind alle werte bestens. Unter Volllast macht alles was es soll.

Ich danke erstmal für eure Hilfe.
MfG Rico
 
Thema:

Mysteriöses LMM sterben..

Oben