Mysteriöses LMM sterben..

Diskutiere Mysteriöses LMM sterben.. im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; so heute messzelle getauscht. fehler sofort weg. die lötproblematik sehe ich allerdings nicht so eng wie viele andere hier - wenn das richtig...
R

rrunner

Dabei seit
02.07.2008
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
so heute messzelle getauscht. fehler sofort weg.
die lötproblematik sehe ich allerdings nicht so eng wie viele andere hier - wenn das richtig gemacht ist, hält das auch!

glaubt ih das liegt wirklich am luftfilter?
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Es gibt endlos viele Leute die die Ölige Filter fahren. Wenn der Filter nicht Ölgetränkt ist glaube ich nicht das es daran liegen könnte.
Zumindest nicht nach dieser kurzen Laufleistung.

Liegt es evtl an der Temperaturentwicklung? Direkt am Turbo ist es ja schon wesentlich wärmer als an der Serieneinbauposition oder?

Hab ich doch richtig verstanden das Du den LLM weiter zum Turbo versetzt hast oder?
 
B

bsh-brain

Guest
so mir ist jetzt innerhalb von 3000 km der dritte lmm verreckt :( ich könnt kotzen !!!

-der erste (allererstes serienteil hielt 140tkm) hatte dann auf einmal 5V im standgas also im arsch
-der zweite war gebraucht und hat sage und schreibe 1500km gehalten fehler : 1,04 volt egal welcher lastzustand
-der dritte war ebay original bosch (laut verkäufer) http://www.ebay.de/itm/260827799610?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649
dieser ist mir jetzt ebenfalls nach ca 1500km +- 500 kapputt gegangen mit dem selben fehler wie der zweite 1,01-1,04V spannung last egal!

soll ich mir jetzt den 4ten holen und hoffen das er länger hält oder den lmm reklamieren weil er erst 2 monate alt ist ?

oder ist mein stg defekt ? habe alle kabel nach anleitung durchgemessen und war alles top! und nach austausch war auch immer erst wieder alles bestens !
aber jedesmal ist der lmm beim starken durchbeschleunigen mit einem kurzen ruck verreckt und motor lief ab da sofort im notlauf!


ich würde ja jetzt auch mal einen von den arschteuren eds oder klasen lmm ausprobieren aber wenn der dann wieder verreckt drehe ich am rad !

ist über diese probleme was bekannt ? ich bin schon drauf und drann den haufen anzuzünden (am verzweifeln :(
 
MiG-OPC

MiG-OPC

Dabei seit
13.06.2009
Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte letztens auch das Problem, dass mein OPC innerhalb von 1400km 2 Lmm gekillt hat. Wie du es beschreibst bsh-brain.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich zuvor an Klemme 3 noch zusätzlich ein Massekabel angeklemmt habe und dabei ausversehen ein paar Litzen vom Kabelbaum weggeknippst habe. Darauf hin gingen die Lmm erst kaputt.
Hab dann nochmal den Kabelbaum geprüft und meinen Fehler gefunden.
Ich habe dann einen neuen Pin 3 in den Lmm Stecker gemacht und das Kabel mit nem neuen Verbinder verlötet. Seitdem bin ich schon wieder 3000 km ohne Probleme unterwegs. Mir konnte zwar niemand erklären warum das so ist, aber es is so.

Obwohl ich zuvor nach Prüfanleitung den Lmm und dazugehörigen Kabelbaum geprüft habe und augenscheinlich alles in Ordnung war. Aber Widerstandsmessungen prüfen halt nur den Durchgang des Kabels und nicht das verhalten des Stromkreises unter Last.
 
Zuletzt bearbeitet:
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
würde den letzten zurückgeben, weil Garantie und so. Beim zweiten gebrauchten, naja warum verkauft man sowas?
 
B

bsh-brain

Guest
ja habe den verkäufer eben angeschrieben .

aber wodurch gehen die denn kapputt ?
kann mir wer sagen welche pins in dem lmm stecker sind ?
will mal versuchen die kabel neu zu machen.
 
MiG-OPC

MiG-OPC

Dabei seit
13.06.2009
Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
ZFW 5-10 ist die Steckercodierung. Damit sollte der FOH dann den Stecker/ Pins im EPC finden.
 
B

bsh-brain

Guest
ich hoffe ... wie gesagt 2x das selbe .... erst laufen se tadellos und dann tot ... und der ausfall ist ja auch merkwürdig beide haben genau 1 kg/h luftmasse gemessen bzw 1,0x Volt ..... oder gehen die bei zb kabelbruch auch kapputt ? denke da so an masse oder so ! dann ziehe ich mal neue kabel vom stg , und masse kahm vom stg gehäuse richtig ?
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
@rrunner

Kann es beim Speedster evtl daran liege das Aufgrund des kurzen Ansaugweges und der Lufi Position Wasser eindringt und den LMM beschädigt?
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
was auch sein kann Überspannung weil du heizt ja den Draht/Netz auf und das wieder auf wärmen ist ja das Potenzial der Luftmasse, schiebt der zu sehr nach, brennt der durch. Das gleiche passiert ja bei den geölten Filtern.

Das könnte dann zum Beispiel am STG liegen.
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Also 1V - egal bei welchem Lastzustand - ist merkwürdig. Ich glaube wenn der Kabelstrang sich irgendwo Masse herholt, wären es eher 5V. So lange aber am Kabelstrang rumgepfuscht wurde, kann man nicht wirklich etwas zum Grund sagen.

Diese Aussage bei der Auktion vom Bosch LMM liebe ich auch ...

*Die angezeigten OE- und OEM-Nummern dienen nur zur Zuordnung technischer Daten und der Verwendungszwecke. Sie stehen nicht in Zusammenhang mit einem Anspruch auf Gleichwertigkeit, beispielsweise in Bezug auf Herkunft, Materialeigenschaften oder Materialbeständigkeit.
 
MiG-OPC

MiG-OPC

Dabei seit
13.06.2009
Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
Vielleicht hast de irgendwo nen Kabelbruch oder an den Pins vom Lmm Stecker hast de keinen 100%igen Kontakt...
 
B

bsh-brain

Guest
wie gesagt der lmm ist jetzt definitiv wieder defekt wieder mit obd und multimeter ausgemessen wieder den fehler ! da würde mich interessieren wie das kommt :( kann er durch nen kabelbruch kapputt gehen ?
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Luftfilter feucht, so das der ne macke bekommt ?

wenn es so oft nach so kurzer zeit passiert, dann kann das ja bald nur noch ein folgefehler von nem anderen problem sein :?
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
also logischerweise Dieselkasten....
...wie sieht die reinluftseite vom Filter aus ?

verbau mal spaßenshalber nen neuen serienfilter vom 1,9er Diesel, mal sehen ob dann der LMM länger hält
ist zwar bei dem dritten oder vierten LMM ein gewagtes experiment, aber kann mir nicht vorstellen warum der sonst ständig sterben soll, wenn die Spannungsversorgung passt :?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Hast du die kaputten mal gegen getestet in einem anderen Auto ob sie dort auch kaputt sind?

Wenn bleiben ja nur 2 Möglichkeiten ein mechanischer Defekt oder ein elektrischer.

1. Elektrischer Defekt , Fälschung oder Überspannung (Lichtmaschine defekt z.b.) oder Problem im Kabelbaum und gar nicht im LMM dann müßte er aber in nem anderen Auto noch funktionieren. Und nach Einbau von einem neuen der Zufall jedesmal entstehen das beim aus und einbau erstmal alles wieder kontakt hat. Elektrisch könnte es sein weil bei Vollgas höhere Drehzahlen und bei defekt höhere Spannungen herschen. Ist die Netzspannung konstant und ok?

2. Mechanischer Defekt , durch z.B. verdrecken oder verstopfen des Messelements in seiner Luftfalle. Mal einen kaputten LMM vorsichtig mit dem Dremel aufschneiden und schauen wie es darin aussieht. Ob Öl oder andere Rückstände evtl. vorhanden sind. Mechanisch kann es evtl. deswegen sein weil es nur bei Vollgas auftritt.
Hast du evtl. erst nach 140tkm auf kurzen Ansaugweg mit dem Filter getauscht und kurz danach kamen die Probleme?

Notlösung Luftmassenmesser ausprogrammieren und ohne fahren :D Aber der Fehler sollte ja zu finden sein.
 
Thema:

Mysteriöses LMM sterben..

Oben