Motorzustand C20XE seltsames Motorverhalten

Diskutiere Motorzustand C20XE seltsames Motorverhalten im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Was würdet ihr zu folgendem Motor sagen: C20XE ca. 250tkm hat lange gestanden. Springt kalt sofort an läuft aber nur auf 3 Töpfen. Sobald er...
T

T2700_3000_2275

Dabei seit
25.01.2006
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Was würdet ihr zu folgendem Motor sagen:

C20XE ca. 250tkm hat lange gestanden.

Springt kalt sofort an läuft aber nur auf 3 Töpfen.
Sobald er ein bischen warm wird läuft er auf allen 4 Töpfen, springt aber wenn er dann warm abgestellt wird schlecht erst nach ein bischen orgeln wieder an, läuft dann aber auch wieder auf allen 4 Töpfen.

Raucht dabei übrigens etwas (lässt schnell nach) was ich aber auch schon bei anderen Motoren gesehen habe die lange (1 Jahr) gestanden haben und dann beim Starten net gleich rund liefen.


Kühlmittelstand i.O.
Ölstand i.O.

Und nun? elektrischer Fehler (Zündung?) oder meint ihr z.B. Kopfschaden?
 
  • Motorzustand C20XE seltsames Motorverhalten

Anzeige

M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Motortemperaturfühler kann es sein
 
T

T2700_3000_2275

Dabei seit
25.01.2006
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Update:

Ok, Zündkabel, Verteilerkappe und Zündkerzen sind nun alle gewechselt.

Motor springt nun immer einwandfrei an läuft auf allen Zylindern aber viel zu fett, so daß er im Leerlauf wie ein Rennmotor mit scharfer Nockenwelle (ist aber Serie) läuft und dabei fast ausgeht. Stinkt aber von den Abgasen her extrem nach Sprit.

Wenn man nun ein bischen Gas gibt (und da reicht es schon das Gaspedal anzutippen) läuft er rund, stinkt aber von den Abgasen her immer noch extrem nach Sprit.

Derselbe Effekt wenn man am Benzindruckregler den Unterdruckschlach zieht: runder Motorlauf aber vermutlich durch Falschluft aus dem abgezogenen Unterdruckschlauch.

Motortemperaturfühler habe ich gewechselt, leider ohne Erfolg.

MKL leuchtet auch nicht.

Hatte das schonmal jemand? Was kann das sein?
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
lambdasonde?

Ist der Benzindruck zu hoch?

Ist ein Chip verbaut!?

Einspritzventile in ordnung?
 
T

T2700_3000_2275

Dabei seit
25.01.2006
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hab heute mal nen Tech1 dran gehängt!

Ergebnis: Keine Fehler abgelegt aber:

Drosselklappenschalter schaltet nicht den Leerlaufkontakt (immer offen). Vollastkontakt funktioniert, Leerlaufkontakt nicht. Wird daher ersetzt.

Lambdasonde:
Sensor Kreis offen, Wert 453mV scheint aber ok zu sein?!

Außerdem macht mir der Hall-Sensor Sorgen: Der springt zeitweise von "Aktiv" auf "Inaktiv" - ist das normal? [edit]Ok, mittlerweile hab ich raus bekommen daß das so sein muß...

Zu den anderen Antworten:

Chip ist keiner verbaut, Einspritzventile OK, Benzindruck noch nicht geprüft, Schläuche alle ok, Lambdasonde siehe oben.

Und nun?
 
T

T2700_3000_2275

Dabei seit
25.01.2006
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Update: Er läuft wieder normal:

Hab mir einen Tech1 besorgt und dran gehängt und siehe da:

Der Drosselklappenschalter ging in Leerlaufstellung nicht zu, war aber nur falsch eingestellt.

Außerdem ist der Motortemperaturfühler doch im Eimer da er keinen Massekontakt hat: Folge: konstant 27° Kühlmitteltemperatur

Gewechselt und alles in Butter.

Nun ist es nur noch die Lambdasonde, die mir Kummer macht: Da ist der Regelkreis permanent offen und kein Spannungswechsel...

Interessanterweise sind hier keine Fehlercodes gespeichert.

Außerdem hab ich leider festgestellt daß irgendein schlauer Mensch die 2.Drosselklappe für die Traktionskontrolle ausgebaut hat...daher keine TC mehr...
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
wenn er warm ist sollte der kreis geschlossen sein, daher denk ich kabelbruch, nicht angeschlossen oder defekt! naja das tc ist sowie so total fürn ar...!
 
E

EdelCali

Dabei seit
07.02.2006
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Außerdem hab ich leider festgestellt daß irgendein schlauer Mensch die 2.Drosselklappe für die Traktionskontrolle ausgebaut hat...daher keine TC mehr...


Ahem..kan mich unwissenden Menschen mal einer aufklären?? 2te Drosselklappe und Tractionskontrolle..XE??? ich verstehe leider nur Bahnhof.


Würde mich freuen wenn mich da mal eineraufklärt...Allein der Begriff TC und das in verbindung mit Drosselklappe und XE etc..ich verstehe gerade die Welt nicht mehr...
 
Thema:

Motorzustand C20XE seltsames Motorverhalten

Motorzustand C20XE seltsames Motorverhalten - Ähnliche Themen

C20XE mit Alpha N: Hallo, habe einen C20XE mit Motronic 2.5, habe mir ein gebrauchtes Dbilas Alpha N Steuergerät gekauft. Ohne das Zusatzsteuergerät läuft der Motor...
Astra GSI16V C20XE komplett oder Schlachtfest: Biete schwereren Herzens meinen Sommerflitzer an. Es handelt sich um einen originalen GSI 16V M2.5 Baujahr 92. Schlüsselnummer 0039 867! Kein...
Startprobleme C20XE (die tausendste...): Hallo zusammen! Ich habe ein leider recht hartnäckiges Startproblem mit meinem C20XE im Calibra. Es handelt sich um einen 1991er M2.5 bis...
c20xe bockt: Hallo, bin gerade von der Arbeit heimgefahren und noch schnell zur Tanke was kaufen. Fuhr ca. 5 km ohne Probleme, wagen abgestellt, Tanke rein und...
C18XE Anspringproblem / Notlauf: Hi! Ich weiß hier gehts um den C20XE, aber da der C18XE ja in Anlehnung an den C20XE und den X20XEV byw. X18XE gebaut wurde poste ich mal hier...
Oben