Original geschrieben von ASH
Moin Erhard !
Wenn dein Motor im Normalfalle genug Leistung hat , und sonst keinen Druckverlust im Zylindersystem ( bitte mal Druckverlustprüfung durchführen lassen bei OPEL ) dann wäre ein Austausch des Motorblocks unsinnige Geldverschwendung !
Werde ich mal machen lassen, ob die's auch machen können ist allerdings fraglich. Die können mangels Gerät nicht mal den Benzindruck messen!
Ich empfehle dir folgendes : Erinnerst du dich noch an deine Ladelufttemperaturmessungen mit deinem "LOTEC-Ladeluftkühler"
Tu ich.
Nach kürzester Zeit der Vollastfahrt auf der Autobahn erreichten wir mit schnell steigender Tendenz über 80°C Ladelufttemperatur nach Ladeluftkühler !!
Nee, soviel war's nach meiner Erinnerung nicht. Es waren 60° bei immerhin 29° Aussentemperatur.
Bau dir doch bitte einmal eine Ladelufttemperaturmessung oben in den Ansaugstutzen , und prüfe ob deine Effekte nicht vielleicht mit einer hohen Ladelufttemperatur zu tun haben !
Daran liegt's bestimmt nicht, wenn er seine unwillige Phase hat dann geht er sogar bei unter 10° nicht richtig, damit wird auch mein LLK nicht überfordert. Gestern abend ging er wieder wie die wilde Sau, bei 13,5 °. Irgend eine Sensor-Verkabelung spinnt da, vielleicht sogar die vom Lufttemperaturfühler. Ich werde nachher mal die Kontakte aus dem Stecker ausdrücken, verlöten und etwas nachbiegen damit die wieder 100%igen Kontakt haben.
Das gleiche mache ich jetzt nach und nach mit allen Steckverbindungen. Der Fehler muss doch zu finden sein!
Ansonsten habe Ich schon Störungen der Klopfregelung durch motordrehzahlsynchrone Geräusche wie defekte Lichtmaschinenlager , gebrochenen/rappelnde Halter oder ähnliches erlebt ... bitte einmal prüfen
Werde ich tun.
Das Öl im Ansaugtrakt kommt aussließlich aus der Kurbelgehäuseentlüftung , der Turbolader zieht durch einen Unterdruck bei Vollast die Ölnebel aus dem Veltildeckel .
Weiss ich, deshalb habe ich ja schon einen Zusatzölabscheider eingebaut. Damit bleibt wenigstens der Ölverbrauch im tragbaren Rahmen.
Ein Grund ist z.B. der verjüngte Ansaugstutzen des OE Luftfilterkastens , vergrößere Ihn bitte entsprechend !
Den habe ich vorhin gerade entfernt, da er vom Unfall des Vorbesitzers bechädigt war und ich den zackigen Rest im Verdacht hatte dass er evt. Luftwirbel erzeugt die den Luftmassenmesser von der Rolle bringen. Werde nachher noch 'ne Runde drehen, mal sehen...
mfg ASH