Motortemperatur und Öldruck beim Cali

Diskutiere Motortemperatur und Öldruck beim Cali im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, hab endlich meine Freischaltung fürs Forum bekommen... Jetzt hätt ich mal ne Frage an euch. Mein Turbo Cali wird immer ziemlich...
M

MSC Saar/Pfalz

Dabei seit
28.02.2004
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Hallo Leute, hab endlich meine Freischaltung fürs Forum bekommen...

Jetzt hätt ich mal ne Frage an euch.
Mein Turbo Cali wird immer ziemlich heiß. Wenn ich Landstrasse fahre hab ich meistens so zwischen 95 und 98C°. Wenn ich allerdings in der Stadt oder im Stau unterwegs werden es immer mindestens 100-102C° und mein Lüfter gibt echt keine Ruhe mehr!!! desto wärmer er dann wird desto tiefer wird auch der Öldruck im Stand. Gestern Abend hatte ich nur noch 1,0Bar. Ansonsten wenn er so warm ist immer so um die 2,5Bar. Bei Fahrt dann aber wieder 4,5 -5,0Bar. Ich denke aber das wird wohl dran liegen dass der nächste Ölwechsel auch nochmal fällig ist.

Aber ist das mit der Temperatur bei euch genauso, oder etwas unter meinen Werten.

Danke schon mal für eure Antworten. :D

Michael
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Vielleicht ist Dein Kühlsystem nicht richtig entlüftet, oder der Wasserkühler ist durch Spoiler oder großen LLK zu sehr verdeckt.
Welches Öl fährst Du, vielleicht ist das bei warmem Motor zu dünn :wink:
 
M

MSC Saar/Pfalz

Dabei seit
28.02.2004
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Hi,

also mein Kühlsystem ist richtig entlüftet, dasAuto ist Motortechnisch noch im original Zustand, also auch kein zu großer LLK im Weg.
Öl fahr ich 10W40.
Dann hab ich noch ne Stoßstange vom Lastedition drauf wo die Lufteinlässe ja schon großzügiger Dimensioniert sind als die bei den älteren Modellen...

Hab da noch n bisschen was Luftschlitzen in der Haube im Forum gelesen. Bringt das wirklich so viel???
Aber eigentlich sollte die Temp ja bei einem originalen Motor nicht sooo hoch liegen wie das bei mir der Fall ist, oder???

Michael
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Hi!

Dein Öl wird hitzebedingt fast so dünn wie Wasser, deswegen fällt dein Öldruck so ab.

Hatte dein Motor vielleicht mal einen "Öl im Wasser" Schaden?
Dann könnte es sein das der Kühler mit der Pampe verstopft ist und du somit nicht mehr die volle Kühlleistung hast.

Was wird das erst im Hochsommer wenn du bei den jetzigen Aussentemperaturen schon solche Probleme hast...
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

läuft er vielleicht zu mager ?!
Denn Serienmäßig sollte er keine Temp.-Schwierigkeiten haben ...
(Benzinpumpe def.; Spritfilter dicht; richtige Kerzen drin ?!)

Gruß ViSa
 
L

Let-Friesi

Dabei seit
08.09.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Salzburg, Ösiland
Hast du zufällig Klima, ein Bekannter fährt Calli mit Klima, der hat auch dieses Temperaturniveau im Serienzustand.

Mfg Friesi
 
S

streetfighter_mike

Dabei seit
31.10.2003
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hörbranz
Hallo!!!

Hast dein Kühlsystem mal gereinigt???
Ist ganz normal das n älterer Kühler nicht mehr die volle Kühlleistung bringt!

Hab bei mir den breiten 16V Kühler + 87grad Thermostatr, Mocal 19Reihen Ölkühler + Thermostat ... 8)
:arrow: wie klingt der Lüfter überhaupt :?: :?: :?:

Gruß Mike
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Wegen deinem Öl:
Castrol 10W60
Mobil1 5W50

die beiden sollten mit den Temperaturen klarkommen!

Du meinst die Lufthutzen z. B. vom Kadett GSI oder Astra GSI ?

Über den Lufthutzen steigt richtig warme Luft auf, das kannst fühlen! Gerade im Winter hab ich´s bemerkt, hab bei mir die Dämmmatte rausgemacht und schon wirds bei weitem nicht mehr so heiß im Motorraum....

Ansonsten Mal ´n Wasserkühler vom 16V verbauen, der is breiter als der vo Turbo, könnt aber Probs mit der LLK-Halterung geben, da is eben basteln angesagt ....
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
benutz mal mehr wasser (im kühlwasser) dann ist es zwar nicht mehr so frostsicher bis 30 grad oder was weis ich aber ist besser für die kühlung
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
benutz mal mehr wasser (im kühlwasser) dann ist es zwar nicht mehr so frostsicher bis 30 grad oder was weis ich aber ist besser für die kühlung

Vorteile vom Kühlerfrostschutz:
Bei richtigem Mischungsverhältnis Wasser/Kühlerfrostschutz!

1. Niedrigerer Gefrierpunkt
2. Schmierung der Wasserpumpe
3. Geräuschdämpfend
4. Lässt die Kühlerschläuche nicht "austrocknen" /porös werden)
5. Wirkt gegen Rost
6. Wirkt gegen Verkalkung
7. Erhöht die Siedethemperatur

Also beim richtigen/optimalen Mischungsverhältnis ist es für die Kühlung besser :wink:
Und das Kühlwasser regelmäßig tauschen, da der Kühlerfrostschutz altert und seine Eigenschaften verliert, bzw. sich die Wirkung stark verringert :wink:
 
M

MSC Saar/Pfalz

Dabei seit
28.02.2004
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Also ich bin gerade mal wieder nach Hause gekommen und der Motor hatte wieder ca. 102C° und ich bin vorher nich gerade geheizt... Im 5. so bei 3000 touren, also nix was den Motor beanspruchen würde!!!

Hab mal mit dem Infrarotthermometer den Kühler an verschiedenen Stellen gemessen hatte immer so zwischen 105 und 115C° also nix verstopft oder zu war ganz normal. Thermostat macht auch auf, sonst hätt ich ja keine Temperatur...

Dann nochwas was ich letztens völlig vergessen habe zu erwähnen. War vor ein paar Wochen beim TÜV und wollte meine AU machen. Da war der CO gehalt immer zu hoch, aber Lambda war in Ordnung. Da hat das eine vielleicht was mit dem anderen zu tun.
Könnte das vielleicht auch mit dem Benzindruck bzw. dem Benzinfilter zu tun haben...

Visa hat noch was mit den Kerzen gemeint, welche fahrt Ihr denn, habe eigentlich nie andere rein gemacht...

Dann noch ne abschließende Frage: Wann fängt euer Lüfter an. Meiner schaltet immer so bei 100C° ein. Iss das vielleicht zu spät?
Und dann sitzen ja auch noch Klimakühler und LLK vor dem anderen, das iss ja allesnich so das wahre...

Danke nochmal für eure Mühe.

Michael
 
M

MSC Saar/Pfalz

Dabei seit
28.02.2004
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Hatte gerade mal die Kerzen draußen.
Also das sind Beru Ultra X UXF 79
Die Elektrode ist noch Rund, die wurden auch bei der letzten Inspektion von mir erneuert. Mit noch keine anderen meinte ich den Typ der Kerze.

Also ist ziemlich wahrscheinlich dass er zu mager läuft denn die Kerzen waren eigentlich weiß und die sollten ja eher Rehbraun sein, iss ja richtig, oder?

Also jetzt gehts an die Ursachenforschung. Benzinfilter mach ich wohl als erstes... Kann das dann auch mit dem zu hohen CO Wert zusammen hängen???

Michael
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Mal ne andere Frage.
seit wann tritt das Problem auf, bzw. seitwann hast Du es bemerkt?
Das der Lüfter bei ca. 100Grad nach Anzeige anspringt ist normal.
Aber da muß was faul sein. Bei normaler Fahrweise sollte die Wasserthemperatur nicht über 90Grad steigen, da schon ab 93Grad die Zündung zurückgenommen wird sofern ich das recht in Erinnerung hab :wink:
 
M

MSC Saar/Pfalz

Dabei seit
28.02.2004
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Ist eigentlich schon immer so gewesen dass der n bisschen mehr Temperatur hatte, aber so schlimm wie es jetzt ist war es eigentlich noch nie. Wenn ich mir echt mal überlege wenns jetzt zu den ersten warmen Tagen kommt bin ich verloren.
Was könnte denn noch die Ursachesein (ausser Benzinpumpe, Benzinfilter)

Michael
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Tja, da würd ich höchstens noch sagen Kühler zugesifft, verkalkt, wie auch immer.
Auch wenn er richtig heiß ist, heißt das noch lange nicht das auch schnell genug die richtige Menge Wasser durchströmt :wink:
 
M

MSC Saar/Pfalz

Dabei seit
28.02.2004
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Dann werd ich jetzt wohl mal den Benzinfilter neu machen und den Kühler ausbauen und durchspülen. Hoffentlich hilft es was
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
Hi,
also nach dem Baujahr zu urteilen und serienmäßigen Zustand sollte eigentlich der Kühler noch nicht so verkalkt sein das so hohe Temperaturen auftreten.
Ölschlamm im Ausgleichsbehälter durch gerissenen Zylinderkopf,das Problem hast du ja nicht oder?

Ich vermute eher das der Kat zusammengefallen ist.
Ich weiß jetzt nicht ob die Beru Kerzen die geeigneten sind und da vielleicht Überhitzung am Kat entstanden ist.

mfg KLaus
 
S

silly77

Dabei seit
30.12.2003
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wieselburg
Hallo,

Ich habe auch einen Cali-Turbo mit Klima. Bj93. Wassertemperatur bleibt bei mir konstant auf 100 Grad. Die E-Luefter aktivieren sich dann bei ca. 105 Grad. Das scheint mir doch etwas sonderbar darum...

Mal nur so eine kleine Zwischenfrage: Kann man eigentlich bei einem Umbau der Tachoscheiben die Zeiger versetzt montieren?

mfg
Klaus
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
muß jetzt auch noch was loswerden, damir ds gleiche ja vor 2 Jahren nach EDS wiederfahrne ist. Es war ziemlich heiß und ich bin grad ne Weile Vollgas gefahren. Die Ölanzeige war noch im grünen bereich so bei 120-125° und der Öldruck zwischen 4,5 -5 bar. Mußte dann an die Tanke und als ich los wollte war mein ersten Blick auf den Öldruck der im Leerlauf grad mal 1 bar hatte (normal 2,5) und bei fahrt auch nur grad mal 2-2,5bar zustande brachte. Die Öltemp war wärend der kleinen Pause auf 135° angestiegen. D.h. ich nehm mal an das das Öl so flüssig wie Wasser war und er deswegen kein Druck aufgebaut hat. Hab ihn kurz stehen lassen im leerlauf (Parke) bis die Temp wieder auf 115° war und bin dann los. Mit etwas Fahrtwind und normaler Fahrt war dann auch wieder alles in Bitter und er hat sich auf 4,5 - 5 bar und 100° eingependelt. Öl war glaub 10w60, bin ich mir aber nicht sicher
 
Thema:

Motortemperatur und Öldruck beim Cali

Oben