Tja, Alhorn war schon viel wert. OK für mich waren es nur 80km Anfahrt.
Obwohl es Läufe zur Deutschen Meisterschaft waren, hat mich echt gewundert, wie locker die Leute alle drauf waren und einem alles am Wagen erklährt haben und einem gute Tipps gegeben haben. Da hat keiner hinterm Berg gehalten. Jeder hat jedem mit Teilen ausgeholfen etc. (auch Marken übergreifend)
Egal ob es die bis 1300ccm oder die ab 2000ccm Klasse war, alle Kisten waren echt genial. Ist ja auch kein Wunder alle mit EDKA oder Weber.
Ein absoluter Hörgenuss. 8)

:twisted:
Der Gerlach Truppe konnte man es ansehen, dass die das schon ernster genommen haben als andere und auch semiprofessionel handhaben. Aber die Jungs waren locker drauf und haben einen alle Fragen beantwortet.
Das genialste sind aber die Zeiten, die gefahren wurden. Da sind teilweise kleine Flitzer mit 1600cccm Zeiten von den ganz großen gefahren. Selbst in der Königsklasse, sind Autos, die 70PS weniger hatten als der Gerlach fast die gleichen Zeiten. :shock: Tja, auch die Konkurrenz kann fahren. :wink:
Um da mitzufahren, langt sogar die lüdde A Lizenz. Vorgeschrieben sind nur Käfig, Gurte, Helm und der Block muss Serienformat haben und in den jeweiligen Fahrzeug serienmäßig verbaut gewesen sein.
Enige von den Fahrer hätten sogar mal Lust auf die Meile zu gehen. Da würden sich einige LETs hier aber dumm umgucken. 825-850kg mit 2.4 16V und über 190kw mit Sperre, optimaler Übersetzung und Slicks sollte schon für ne gute Zeit reichen. :twisted:
Also Slalom macht echt Spass und verlangt echt fahrerisches Können. Mit weit über 100km/h durch 2,5 bzw. 3m Torbreite und das in einer Kehre oder Schweizer etc. :shock: Und jedes gerissene Hütchen und verpasste Tor kostet viel Zeit. Die Jungs können halt net nur geradeaus. 8)
Slalom. Immer wieder gerne.
