Wer ein wenig Motorsport geil ist, der weiß das am letzten Samstag/Sonntag ein Bergrennen in Österreich war ( Rechberg )
Hier mal ein kleiner Auszug von F.Pailer, der in seinem brutal gehendem Lancia die neue Viscokupplung von Walter Hürlimann fährt.
-> Das erste Training begann für alle Fahrer des Pailix Teams noch recht vielversprechend. So konnten Felix Pailer und Helmut Hähnel ihre persönlichen Trainingsbestzeiten bereits im ersten Lauf unterbieten und Reinhard Schlegl sogar seine persönliche Rennbestzeit auf Anhieb um 2 sec. verbessern. Im dritten Trainingslauf allerdings verabschiedeten sich sowohl bei „Pailix“ als auch bei Reinhard die Kopfdichtungen. Der Lancia wurde in der Nacht noch repariert.( Zylinderkopf planen, neue Kopfdichtung) Beim ersten Rennlauf am Sonntag gab es allerdings das nächste (???) Problem. Im Zielbereich entstand Überdruck im Kühlsystem und Kühlerflüssigkeit spritze auf die Windschutzscheibe.
Dachte man zuerst noch an einen defekten Verschluss beim Ausgleichsbehälter, so war nach dem zweiten Rennlauf klar, dass es doch ein schwerwiegenderes Problem ist. Motorschaden !!
Trotzdem fuhr Felix den Rennlauf zu Ende und konnte in der Gesamtwertung bei den Tourenwagen einen Stockerlplatz erreichen.
Nur das Auto von Helmut Hähnel zeigte sich an diesem Wochenende genauso wie sein Fahrer in Höchstform. <-http://www.pailix.at/
Schade das der Motor kaputt ging, den Pailer war enorm gut unterwegs, den die starke Konkurenz wie ein Georg Plasa, Norbert Brenner oder ganz zu schwiegen von den Formel 3000 schlafen nicht.
Aber eins kann man hier gleich mal mit erwähnen, die Viscokupplung aus der Dorfbrunnen Garage hat gehalten! Hut ab Walter! Die fahren nämlich in einer anderen Leistungklasse wie wir! Der Lancia hat gut die 500PS gesprengt und hingt Leistungsmässig den starken Escort Cosworth der Gabath Truppe nicht mehr stark hinterher.
PS: auch die Escort und Raketenbruno ( Ianello Delta S4 mit knapp 800 PS ) hatten einen Motorschaden.
Gruß Andreas