Motorsport.

Diskutiere Motorsport. im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; wo kauft ihr das krümmerrohr?
M

MrInch

Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kipfenberg
Servus Buffalo

na david wie geht es dir. bist am sonntag gut heimgekommen. und sitzt der motor schon im astra hahaha schick dich mal ein bischen damit wir unsere ohren mal wieder durchblasen können :shock: :D also servus

du ticar, dass was du geschrieben hast wäre als pn auch gegangen oder? :wink:
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Moin,

im Grunde müsste man im Motor-Rennsport, sowie beim Pferderennen die Jockeys, kleinwüchsige, leichte Piloten einsetzen. Dann hat man locker mal eben 30-40 kg weniger Fahrergewicht und das ist dann schon 'ne ganz andere Welt. Wenn da einer mit anfängt , stampft er den Rest des Feldes in den Boden. :)

Dazu kommt noch das das Cockpit kleiner und schmaler gebaut werden kann -> weitere Gewichtsersparniss. Nur muss dann das Lenkgetriebe und die Kupplung stärker untersetzt werden, da man garantiert von einem 40-50kg Mann nicht erwarten kann, das er so viel Power in den Armen bzw. Beinen hat, wie ein 70-80kg Fahrer.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hallo,
und weiter gehts, um den Anschluß nicht zu verpassen:
Sonntag 2/3.04. war dann Wunstorf, dort wurde wieder ein Klassensieg eingefahren und am Sonntag dann ein Gesamtsieg

Am 9/10 April wurde mal wieder in der Klasse 14 mit dem abgesägten 24V an beiden Tagen :)
auf dem Slalomrennen in Höxter je ein Klassen- und ein Gesamtsieg eingefahren.
9.04-> http://www.dau-line.de/Dau-Line/2005/PKWSlalom/0410_langenhagen/ergebnis0409.pdf
10.04-> http://www.dau-line.de/Dau-Line/2005/PKWSlalom/0410_langenhagen/ergebnis0410.pdf

@Bart
wo kauft ihr das krümmerrohr?
LOL

Gruß Andreas
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
@Joe
so ein 130cm jockey muss dann aber im stehen fahren,damit er gleichzeitig an die pedale rankommt und übers lenkrad schauen kann :lol:

@Blankl
nette kiste (damits nicht offtopic wird)
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
@das Böse,

nöö, sage ja das man das gesamte cockpit kleiner und damit leichter machen kann. Also das sollte kein wirkliches PRoblem sein, was bleibt ist die Anpassung / Übersetzung der Bremse / Kupplung und des Lenkrads. Wenn das vernünftig geht, dann würde so ein "Jockey"-Fahrer ganz schön abräumen können.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Wer ein wenig Motorsport geil ist, der weiß das am letzten Samstag/Sonntag ein Bergrennen in Österreich war ( Rechberg )
Hier mal ein kleiner Auszug von F.Pailer, der in seinem brutal gehendem Lancia die neue Viscokupplung von Walter Hürlimann fährt.

-> Das erste Training begann für alle Fahrer des Pailix Teams noch recht vielversprechend. So konnten Felix Pailer und Helmut Hähnel ihre persönlichen Trainingsbestzeiten bereits im ersten Lauf unterbieten und Reinhard Schlegl sogar seine persönliche Rennbestzeit auf Anhieb um 2 sec. verbessern. Im dritten Trainingslauf allerdings verabschiedeten sich sowohl bei „Pailix“ als auch bei Reinhard die Kopfdichtungen. Der Lancia wurde in der Nacht noch repariert.( Zylinderkopf planen, neue Kopfdichtung) Beim ersten Rennlauf am Sonntag gab es allerdings das nächste (???) Problem. Im Zielbereich entstand Überdruck im Kühlsystem und Kühlerflüssigkeit spritze auf die Windschutzscheibe.
Dachte man zuerst noch an einen defekten Verschluss beim Ausgleichsbehälter, so war nach dem zweiten Rennlauf klar, dass es doch ein schwerwiegenderes Problem ist. Motorschaden !!
Trotzdem fuhr Felix den Rennlauf zu Ende und konnte in der Gesamtwertung bei den Tourenwagen einen Stockerlplatz erreichen.
Nur das Auto von Helmut Hähnel zeigte sich an diesem Wochenende genauso wie sein Fahrer in Höchstform. <-http://www.pailix.at/
Schade das der Motor kaputt ging, den Pailer war enorm gut unterwegs, den die starke Konkurenz wie ein Georg Plasa, Norbert Brenner oder ganz zu schwiegen von den Formel 3000 schlafen nicht.

Aber eins kann man hier gleich mal mit erwähnen, die Viscokupplung aus der Dorfbrunnen Garage hat gehalten! Hut ab Walter! Die fahren nämlich in einer anderen Leistungklasse wie wir! Der Lancia hat gut die 500PS gesprengt und hingt Leistungsmässig den starken Escort Cosworth der Gabath Truppe nicht mehr stark hinterher.

PS: auch die Escort und Raketenbruno ( Ianello Delta S4 mit knapp 800 PS ) hatten einen Motorschaden.

Gruß Andreas
 
B

- Buffalo -

Dabei seit
20.04.2003
Beiträge
690
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
dieser Delta mit 800 PS... ist das das flache Ding was auf dem Boden schleift,hört sich an wie ein jet und aussieht wie ein UFO ? Der lädt doch gleichzeitig mit kompressor und abgas turbo den motor auf. :shock:

hatte er nicht sogar noch einzeldrossel system? :? :shock:

aus wieviel litern hubraum holt er die leistung raus und wie oft braucht er neuen motor?
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Ich war am Sonntag beim Rennen dabei, leider waren da der Raketenbruno und der Gabathcossie schon draußen. Aber Delta vom Pailer und der BMW vom Plasa sind schon grenzgenial. Vor allem in Sachen Sound.
Jeder für sich, der eine in der Turbofraktion und der andere bei den Saugern. Wobei ich kann es fast nicht glauben das der Delta vom Pailer "nur" an die 500 PS haben soll. Rein optisch (ich weiß das ist subjektiv) schaut der im Vergleich zu den 500 PS Cossie deutlich schneller aus.
 
D

Dresen

Dabei seit
18.03.2003
Beiträge
120
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neumarkt
hallo

tcoupe mit 500 ps beim felix liegst du weit daneben. es ist einiges mehr das weiß ich ganz sicher mehr sage ich dazu nicht. auch ich war vor ort und konnte sehen das daß auto vom pailer sehen und war überrascht über den sehr großen leistungssprung zusätzlich.
hallo buffallo ianello fährt 2l hubraum. das auto hatte keinen motorschaden der verdichter ist geplatzt.

grüße
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Ja, meint er ja Dresen.
Schaut aus als hätte er genauso viel Dampf wie die Cossi oder sogar mehr, ist schon WAHNSINN!!

Und die Visko von Walter passt recht schön in den Inte :wink:

Gruß
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Ja, meint er ja Dresen.
Schaut aus als hätte er genauso viel Dampf wie die Cossi oder sogar mehr, ist schon WAHNSINN!!

Und die Visko von Walter passt recht schön in den Inte :wink:

Gruß

Genau das meinte ich, die 500 PS sind nicht mein Schätzwert sondern sind die Angabe auf der Homepage (520PS) bzw. ist das was nach außen hin kommuniziert wird
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Bei 42 Grad Aussenthemparatur und 95% Luftfeuchte koennte es hinkommen. mit den 520 PS ;-)

Hab mir das Teil schon 2x in Oberhallau in Ruhe und Aktion anschaun koennen. Ich glaube sein Hauptvorteil ist das geringe Gewicht, eine geniale Traktion (4x4) und ein gleichmaessiger hoher Drehmomentverlauf ueber einen relativ grosen Drehzahlbereich. Untenrum der Kompressor und dann kommt der Turbo. Ich glaube das er wegen dieses Drehmomentverlaufes gar nicht so viel Peak-Power braucht. Er sagte mal was von 650 PS bei gutem Wetter.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hallo Joe,
ich glaube wir sprechen von 2 verschieden Fahrern, du meinst den Ianello ( Raketenbrunno ), wir sprechen aber von Felix Pailer :wink:

Gruß Andreas
 
Thema:

Motorsport.

Oben