Motorschaden!

Diskutiere Motorschaden! im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin Leute und frohe Ostern! Nach 32000km treuen Dienstes in meinem Astra hat mich mein Motor heute (an Ostern!) im Stich gelassen. :mad: Auf...
M

Mirox

Dabei seit
24.09.2001
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ruhrgebiet
Moin Leute und frohe Ostern!

Nach 32000km treuen Dienstes in meinem Astra hat mich mein Motor heute (an Ostern!) im Stich gelassen. :mad:
Auf der Landstraße zum Nürburgring (auf den ich mich übrigens sehr gefreut habe *heul*) hatte ich plötzlich beim Gasgeben ein metallisches Klackern. Sofort rechts ran gerollt, Motor lief noch, aber nur auf drei Zylindern. Beim Hochdrehen im Stand kein Klackern, nur unter Last wie beim Losfahren oder Beschleunigen. Und Ladedruckanzeige flattert wie sau.
Ich vermute mal irgendwie Ventil gebrochen oder so. Hab da aber ehrlich gesagt nicht so die Ahnung von. Mein Wissen reicht um nen Kopf ab- und wieder dranzubauen, weiter net.
Brauche dringend Hilfe!!

Danke schonmal!

Gruß
Mijo
 
  • Motorschaden!

Anzeige

G

Guest

Guest
Hallo Mirox

Das hört sich nicht gut an:(
Schöne Schei........ich kann dir gut nachempfinden.
Dennoch bewahre erst einmal Ruhe...hast du das Fahrzeug schon wieder zu Hause ????

Schau' dir zuerst einmal die Kerzen an....eben alles schön der Reihenfolge nach, soweit du eben kommst...

Gruß Andreas
 
M

Mirox

Dabei seit
24.09.2001
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ruhrgebiet
Jo, dank ADAC steht er jetzt bei mir in der Werkstatt.
Hab bevor ich den ADAC angerufen hab an einer Tankstelle die ich dort noch erreichen konnte die Kerzen und Zündfunke gecheckt. Das wars dann leider nicht gewesen. :(
Möchte jetzt natürlich nicht überhastet den Kopf runternehmen und dann wars vielleicht doch was anderes. *hoff*
Sehe ich das richtig daß ich wenn der Kopf einmal runter ist Zahnriemen, ZK-Dichtung und Schrauben neu brauche?
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
moin....
na mein beileid.....mir ist heute auch was pasiert..war in hamburg...und in hamburg hat sich meine wapu verabschiedet...die lässt wasser...habe es aber bis hannover mit 3 zwischenstopps locker geschafft..............naja!!!

mirix du brachst ne neue zk.dichtung und kopfschrauben.....
zahnriemen kannste nehmen wenn er denn noch ok ist...aber die 30euro für nen neuen würde ich nicht einsparen!!

ansonsten viel glück!!!
 
T

Taurus

Dabei seit
05.03.2002
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mülheim a.d. Ruhr
Hey Mirrox,

ich vermute, daß sich ein Einlaßventil bei Dir verabschiedet hat, der flatternde Ladedruck könnte ein Anzeichen sein.

Ich würde den Motor auf gar keinen Fall mehr starten! Kleinteile könnten durch den Außlaß und mit großer Wahrscheinlichkeit Deinen Lader auch noch killen, wenn dies nicht schon der Fall ist.

Wenn Du Deinen Motor zerlegst, überprüfe aud jeden Fall die Läuferwelle bzw. das Turbinenrad.

Bei meinem war mal ein Aulaßventil abgerissen und mußte alles erneuern. Bloch, Kopf und Turbo waren kernschrott. Ich hoffe, daß es bei Dir nicht der Fall ist, denn das wird richtig teuer!!!!

Bis dann und viele Grüße
 
M

Mirox

Dabei seit
24.09.2001
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ruhrgebiet
Besten Dank schonmal für die Antwort (auch wenn es nicht das ist was ich hören wollte :) )!
Dann werd ich wohl nicht drumherumkommen den Motor zu zerlegen. Hoffe mal der Lader hat nichts abbekommen.
Angenommen es ist wirklich ein Einlaßventil im Eimer, wie sieht da eine Reparatur aus und kann man die als normalbegabter Schrauber ohne Spezialwerkzeug machen?

Gruß
Mijo
 
D

DD

Guest
Da kannst Du nicht viel selber machen. Die Führung wird wohl auch hin sein, dann muß da erstmal eine neue eingepresst werden und Du brauchst ein Werkzeug zum Ventilfederspannen.

Das Ventil ist aber das kleinere Übel! Viel schlimmer ist, was es alles mit zerstört hat! Dein Fehler war, daß Du den Motor nicht sofort abgestellt hat und sogar nochmal gestartet hast!!! Das kann leider richtig teuer werden, so leid es mir für Dich tut.

Nimm erstmal den Kopf runter und poste hier mal was es neues gibt, bzw. mach ein paar Fotos!

Gruß, Stephan
 
T

Taurus

Dabei seit
05.03.2002
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mülheim a.d. Ruhr
Also ich kann nur soviel sagen, daß bei mir der Kopf und Kolben durch die Nagelei völlig zerstört wurden.
Wenn Du ein neues Ventil einsetzen kannst, benötigst Du einen Fräskopf um das Ventil einzupassen. Falls eine neue Ventilführung eingesetzt werden muß, wird diese eingeschrumpft und mit einer Reibale auf das entsprechende Maß gebracht.
Is wohl nich so janz einfach.

So wie Du den Schaden beschreibst, liegt möglicherweise liegt ja auch "nur" ein Lagerschaden vor wobei es mich dann wundert warum der nur auf drei Pötten läuft.

Könntest Du das Geräusch denn irgendwie orten?
 
M

Mirox

Dabei seit
24.09.2001
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ruhrgebiet
Das mit dem Geräusch ist irgendwie komisch.
Auch wenns leider ein Fehler war hab ich dort an der Tankstelle den Motor kurz laufen lassen. Im Leerlauf keine Geräusche, nur halt etwas unruhiger Lauf. Auch bei steigender Drehzahl im Stand keine Geräusche. Dann Gang eingelegt und angefahren und unter dieser Last dann das Klackern/Klingeln. Kupplung getreten und wieder Ruhe. Dadurch war das Geräusch auch schwer zu orten.
Werde heute oder morgen den Kopf runternehmen und dann berichten!

Gruß
Mijo
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

schau doch erstmal durch die zündkerzen bohrung in die zylinder rein. vielleicht erspart das ne menge arbeit. fällt mir nur grad so ein.

gruss michael
 
M

Mirox

Dabei seit
24.09.2001
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ruhrgebiet
@ isnogud:

ich vermute sogar daß ich da nichts ungewöhnliches sehen werde da der Motor ja läuft, und das ohne Geräusche.
Hab mich mal umgehört und die einhellige Meinung geht Richtung Ventilführung, Ventilfeder o.ä.
Aber hilft alles nix, Kopf muß leider runter :(
Bin gespannt was ich da sehen werde...

Gruß
Mijo
 
M

M@x

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Loomst
Hi Mirox,

vieleicht ist es auch nur die Kopfpackung! Wie läuft er im Stand? Wie eine kartoffelsortiermaschine? Wird das Geräusch bei abruptem Gasgeben heftig laut? Teste mal die Kompression, vielleicht ist dir nur zwischen zwei Zyl. die Dichtung heftig durchgehauen, hatte ich auch, macht heftige Klappergeräusche, die einen das schlimmste befürchten lassen. Wenn zwei Zyl. nebeneinander (fast) keine Kompression haben, ist es das.
Das flattern der Ladedruckanzeige kommt dann sicher auch daher, obwohl ich mich an meine Anzeige nicht mehr erinnern kann, ich habe da wohl auch kaum drauf geschaut. Wenn es ein Ventil ist oder sonst etwas auf dem Kolben liegt, dann klappert es immer, bei jeder Drehzahl. Wenn es ein Lagerschaden ist, dann wird der mit steigender Öltemperatur lauter.
Ich hoffe es ist nur die Packung, viel Erfolg beim lokalisieren!

Gruß M@x
 
M

Mirox

Dabei seit
24.09.2001
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ruhrgebiet
Glück im Unglück :))

Hey M@x, du bist der Größte!! :D

Voll ins Schwarze getroffen!
Hab vorhin den Kopf runtergenommen und siehe da: alle Ventile heile und vom Getriebe aus gesehen zwischen erstem und zweitem Zylinder die Kopfdichtung zerschossen.
Da ist mir echt ein Stein vom Herzen gefallen! :)
Hab den Kopf jetzt meinem Motorenspezi übergeben, der plant den ab und schaut noch mal drüber.

War das nicht so daß die Dichtung an einer (dieser?) Stelle recht empfindlich ist? Gibts da Alternativen?
Wie macht sich eigentlich das Planen des Kopfes auf die Leistung beim Turbo bemerkbar? Ist doch nocht so gut, oder?

Und nochwas: werde gleich mal ein paar Photos reinsetzen, darauf kann man (hoffentlich ;) ) erkennen daß zwei Kolben total verkrustet sind. Wie kommt denn sowas? Der rechts Außen sieht dagegen aus wie neu...


Gruß
Mijo
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
na das hast du aber glück gehabt!!!
ich an deiner stelle würde gleich die z-dichtung verbauen..dann hast du erstmal keine sorgen mehr mit durchgeschossener dichtung ;)
 
G

Guest

Guest
Hi

Sieht ganz so aus als wenn die Kolben durch Wassereintritt "ausgewaschen" sind! Auf jeden fall den Kopf abpressen lassen, im kalten und warmen (100 -120°C) Zustand, damit man weiss ob der Kopf gerissen ist!
 
M

Mirox

Dabei seit
24.09.2001
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ruhrgebiet
@ let-vectra:

Ich denke mal mit z-dichtung meinst du die vom Z20LET?
Kann ich die auch bei serienmäßigem Motor verwenden?
Die wurde bis jetzt glaub ich nur in Verbindung mit P-IV o.ä. genannt.

@ Reto:

Was meinst du mit ausgewaschen? Und kann ich die Kruste einfach runterschmiergeln oder besser so lassen wie's ist?

Und wie sieht es denn nun nach so einem Planschleifen des Kopfes mit der Leistung/Haltbarkeit aus?

Danke und Gruß
Mijo
 
M

M@x

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Loomst
Hi Mijo,

es freut mich ja (unter den Umständen natürlich nur!), daß es nichts schlimmeres ist!
Die Kolbenspülung könnte auch daher rühren, daß der eine Zyl.(4) nicht mehr richtig mitgezündet hat, weil ihm immer der Funken ausgeblassen wurde und das Benzin ihn gereinigt hat.
Ich würde die Ölkohle auf jeden Fall von den anderen Kolben entfernen, da sie die Klopfneigung fördert. Wenn du den Block nicht komplett zerlegen willst, dann solltest du immer die beiden oberen Kolben reinigen, dabei die anderen Zyl. abdecken und die Kolbenringe der oberen abkleben. Sonst fällt dir zuviel Ölkohle zwischen die Zyl.Bohrung und die Kolben, was einen Kolbenfresser stark begünstigt.

Die "Z"-Dichtung sollte bei jedem LET passen, Arno hat mal was von leichten Modifikationen geschrieben, während Niki sagt er hat sie einfach so eingebaut. Ich konnte bis auf verschiedene Lochgrößen - u. positionen noch keine gravierenden Unterschiede feststellen (noch eingeschweißt).

Mein Kopf wurde auch 0,4 mm danach geplant, und ich habe immer noch ein größeres Maß von Dichtfläche zu Dichtfläche wie in den Datenblätten angegeben ist. Soll nicht so dramatisch sein, solange zum Planen nicht die Ventile raus müssen.:D


Gruß M@x
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Original geschrieben von M@x
Hi Mijo,


Die "Z"-Dichtung sollte bei jedem LET passen, Arno hat mal was von leichten Modifikationen geschrieben, während Niki sagt er hat sie einfach so eingebaut. Ich konnte bis auf verschiedene Lochgrößen - u. positionen noch keine gravierenden Unterschiede feststellen (noch eingeschweißt).



Moin,

den Thread mit der Z-Dichtung habe ich ebenfalls verfolgt. Arno meinte, daß kleine Modifikationen lediglich bei nicht Cothworth-Köpfen vorgenommen werden, beim Cossi-Kopf einfach rauf und gut ist.

MfG,

Tillmann
 
D

DD

Guest
Die einzelnen Lagen der Dichtung werden durch 4 Nieten zusammengehalten. Die beiden vorderen müssen entfernt werden, weil sie sonst zwischen Block und Kopf eingequetscht werden und nicht 100%ig gewährleistet ist, das der Kopf richtig auf der Dichtung aufliegt.

Mein Motor war damals der 1. mit der neuen Dichtung und wir haben alle Nieten dringelassen, weil wir es noch nicht wussten. Ist ein harter KS-Kopf und anscheinend haben sich die Nieten in den Kopf gedrückt, hatte jedenfalls noch keine Probleme damit.
Die hinteren Nieten hängen in der Luft, der Block geht da knapp dran vorbei. Die vorderen nehmen wir seitdem rein vorsichtshalber heraus!

Die Dichtung kostet beim Freundlichen knapp 30€ und ist um einiges Stabiler als die "Papp"dichtung.
Durch die geänderten Wasserkanäle innerhalb der Dichtung bleibt das Wasser länger im Block und kann so mehr Wärme aufnehmen. Der neue Z20LET ist eh auf extremen Magerbetrieb abgestimmt, daher auch die andere Wasserführung.

Gruß, Stephan
 
Thema:

Motorschaden!

Oben