S
Standard16V
- Dabei seit
- 18.09.2002
- Beiträge
- 1.532
- Punkte Reaktionen
- 1
bin kein motoren bauer aber metallbaumeister und hab viel mit alu zu tun ,wenn ich mir den einen kolben so anschaue und die riefen die parallel zu den kolben ringen laufen, sind immer noch parallel und nicht wie ,wenn ein schmelzbad da gewesen wäre,in irgendeiner form gebogen oder verformt.die bruchstelle aussen ist deutlich zu erkennen ,allerdings um genau zu sagen was war muss man das metall in natura sehen,ich glaub eher das die ringe fest gegangen sind durch den ganzen schmand und das dann der kolbenring ausgehebelt wurde,die kerzen sehen auch nich so aus als wenn der zu mager lief :roll: am kolbenhemd wird sich wohl keine kohle absetzen können wenn er sich axial an der zylinderwand reibt :?: nun ja ,bin kein mc laren ing. 
p.s wenn das ein hitze schaden gewesen sein soll muss man mal den kolben von innen sehen ,bei dem grossen "schweissbad "muss eine verformung innen sichtbar sein,die aussere oberflächenstruktur lasst keinen schluss auf die dagewesen temp. zu.
p.s wenn das ein hitze schaden gewesen sein soll muss man mal den kolben von innen sehen ,bei dem grossen "schweissbad "muss eine verformung innen sichtbar sein,die aussere oberflächenstruktur lasst keinen schluss auf die dagewesen temp. zu.