Motorschaden Z20LET

Diskutiere Motorschaden Z20LET im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; bin kein motoren bauer aber metallbaumeister und hab viel mit alu zu tun ,wenn ich mir den einen kolben so anschaue und die riefen die parallel zu...
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
bin kein motoren bauer aber metallbaumeister und hab viel mit alu zu tun ,wenn ich mir den einen kolben so anschaue und die riefen die parallel zu den kolben ringen laufen, sind immer noch parallel und nicht wie ,wenn ein schmelzbad da gewesen wäre,in irgendeiner form gebogen oder verformt.die bruchstelle aussen ist deutlich zu erkennen ,allerdings um genau zu sagen was war muss man das metall in natura sehen,ich glaub eher das die ringe fest gegangen sind durch den ganzen schmand und das dann der kolbenring ausgehebelt wurde,die kerzen sehen auch nich so aus als wenn der zu mager lief :roll: am kolbenhemd wird sich wohl keine kohle absetzen können wenn er sich axial an der zylinderwand reibt :?: nun ja ,bin kein mc laren ing. :D
p.s wenn das ein hitze schaden gewesen sein soll muss man mal den kolben von innen sehen ,bei dem grossen "schweissbad "muss eine verformung innen sichtbar sein,die aussere oberflächenstruktur lasst keinen schluss auf die dagewesen temp. zu.
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
@ ash

Ist es möglich , dieses `Kolbenspiel´ bei laufendem Motor herauszuhören :?: Z.B bei verschiedenen Motortemperaturen und/oder Teillast/Vollast ??

MFG Homer
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Ne , leider nicht , selbst wenn das Kolbenhemd komplett weggebrochen ist , sind keine Laufgeräusche zu hören , nur das der Motor dann auf 3. Zylindern läuft !

Wer sowas mal bemerkt , SOFORT Motor abstellen und NICHT mehr weiterfahren , man kann dann meist sehr einfach den Motor retten , indem man den defekten Kolben austauscht , der Motorblock wird erst beschädigt , nachdem man munter weiterfährt !

mfg ASH
 
M

Mike-T

Dabei seit
28.03.2004
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Ja ganz gewaltig. Das merkst Du normal sofort.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
a) er fährt wie ein Trecker :lol:
b) hat sehr viel weniger Leistung :lol:

Sowas merkst du wirklich sofort, aber dann its meistens schon zu spät
 
D

DD

Guest
Den meisten fällt es aber komischerweise gar nicht auf. Die fahren einfach weiter, hat halt einfach weniger Leistung. Man kann ja mal in den nächsten Tagen beim Freundlichen Opel Händler vorbei fahren... :shock:

Und dann gehen die Teile ganz kaputt. :(
 
U.R.

U.R.

Dabei seit
27.06.2003
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linden / Hessen
HMM, grübelgrübel,
Wenn die Kolben nicht zuviel Kolbenlaufspiel hatten, dann werden Sie auch halten , aber bei dieser Kolbenkonstruktion ist der Kolbenbolzen zur Einlassseite hin versetzt und NICHT mittig , daher stützt sich der Kolben am Kolbenhemd der Einlasseite ab , welches dann bei zu großem Laufspiel zerbricht oder wahrscheinlich auch den Kolben unterhalb des Feuerstegs auf der Einlasseite beschädigt , .

Wenn dem so ist, kann tatsächlich das Kolbenhemd brechen aber unmöglich ein Bruch im Bereich kurz unter dem Feuersteg auftreten.

Außerdem:
Wenn ich mit die Historie so anschaue...
Bei 35600 Km neuer Lader wegen heulgeräusche leichtes Wellenspiel.
Bei 45563 Km neuer Lader keine Leistung starke heulgeräusche und Ölverbrennungsmaschiene Welle total ausgeschlagen.
Bei 50330 Km Motorschaden.
... und das ist dann ein Motorschaden wegen zu großem Kolbenlaufspiel :roll:

Nun denn, falls tatsächlich Z20LET Kolben per Post bei mit eintreffen sollten schaue ich sie mir gerne an und schreibe hier, was ich dazu meine.

Bis dahin macht das wenig Sinn - ein abenteuerliches Schadenskonstrukt jagt das nächste!

Warum werde ich nur den Eindruck nicht los, daß es sich hier auf keinen Fall um einen Hitzeschaden handeln DARF????


Gruß
U.R.
 
R

RED RACER

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
884
Punkte Reaktionen
0
Ort
SÜDTIROL
hallo,


welche kolben sind denn bei einem neuaufbau empfehlenswert??
um solchen problemen aus dem weg zu gehen



mfg martin
 
R

RED RACER

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
884
Punkte Reaktionen
0
Ort
SÜDTIROL
hallo,



passen die denn ohne weiters??

was kostet denn ne kolbenbodenkühlung?? und wo kaufen??



mfg martin
 
S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Alle Infos kannst Du bei EDS bekommen.
Die haben mein Motor gemacht.
Wir wollen ja nicht vom Thema abweichen :wink:
und Preise usw. kann ich Dir eh nicht sagen , weil es ein Komplettpreis
bei mir war,für die ganze Arbeit.


SirAdam
 
D

DD

Guest
@U.R. Es darf sich um einen Hitzeschaden handeln, wenn es auch einer war. Die Kolben lassen aber schlussfolgern, daß es keiner gewesen sein kann.

Wegen dem Kolbenlaufspiel: Es wurde bereits geschrieben, daß Opel nur ein einziges Kolbenmaß hatte, daß in alle Motoren gebaut wurde, egal was für Maße im Block vermerkt worden waren! Daher haben manche von Anfang an ein zu großes Kolbenspiel, was einen frühen Schaden bewirken kann.

Bei den C-Kolben bitte aufpassen wegen dem Kolbenspiel! Man kann da nicht einfach 85.94er reinwerfen!!!
 
S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Bei den C-Kolben bitte aufpassen wegen dem Kolbenspiel! Man kann da nicht einfach 85.94er reinwerfen!!!

@Stephan,
ich will ja hoffen daß Ihr bei mir alles richtig angepasst habt :wink:
Sonst komme ich mit Garantieansprüchen :p
Bis jetzt läuft der Motor TOP.


SirAdam
 
S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
@Casi
wenn Du mich gemeint hast - ja mit Phase1,
warum auch nicht , ich habe keine Angst :p
So ein Sche.... kann mir nur ein Mal passieren.
Es wird sich doch nicht wiederholen,weil dann verbrenne ich die Karre. :D



SirAdam
 
Booster

Booster

Dabei seit
29.11.2003
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marl
Was hat dich denn diese "kleine" Sache nun gekostet? :?: So mal in Euronen, nicht an Nerven.....
 
S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Alles in allem , mit Ersatzwagen den ich kaufen müsste,Ersatzteilen,Werkstattkosten (Leihwerkstatt) usw. usw.
ca.4000€


SirAdam
 
Thema:

Motorschaden Z20LET

Motorschaden Z20LET - Ähnliche Themen

Z20LET eine Neuaufbau Geschichte: Grüß Euch! Ich möchte hier meine Motorrevision vorstellen bzw. beschreiben was der Grund war und wie ich das so gemacht habe. Als es an die...
Oben