Motorschaden Calibra 16 V Bj 92

Diskutiere Motorschaden Calibra 16 V Bj 92 im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo miteinander, Jetzt isses mir Passiert beim fahren auf der Autobahn iss mir mein Motor kaputtgegangen :-(( Offensichtlich scheint es ein...
N

Ngc6553

Dabei seit
01.04.2005
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hallo miteinander,

Jetzt isses mir Passiert beim fahren auf der Autobahn iss mir mein Motor kaputtgegangen :-((
Offensichtlich scheint es ein Lagerschaden an der Kurbelwelle oder am Pleuel zu sein ( zumindestens meint das der Meister von Opel nachdem er den Motor laufen hörte )
Ich hab mich mittlerweile umgesehen und könnte günstig nen Motor von nem GSI 16 V Bj 92 ( mein cali iss auch Bj 92 ) meine Frage iss passt das ohne das ich riesen Probs bekomme ?????
Wäre super wenn mir das jemand beanworten könnte weil ich mich äussert ungern von meinen Cali trennen möchte.
Schonmal im vorraus vielen Dank für die Antworten.

Gruß Christian

Oh... sehe gerade das ich im falschen Forum gepostet habe :-(
Ich weis leider nicht wie mann das ins XE forum verschieben kann :-(
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Wenn du günstig nen anderen 16v kriegen kannst so wie du schreibst, ist es doch kein problem.

Kaufen, reinheben, weiterfahren!


gruß Flo
 
N

Ngc6553

Dabei seit
01.04.2005
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hallo Flo, :)


Jau, ich war mir nur nicht sicher ob der 16 V vom GSI ohne Weiteres in den Caliba reinpasst. Wegen den Antriebswellen usw...
Aber wenn das Ohne ( relativ ohne ) Probs gehen sollte dann kaufe ich mir den Motor und Baue ihn ein.

Danke für deine Antwort ;-)

Gruß Christian
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Ne, ist alles dasselbe.

Steck den Motor in deinen Cali und es läuft!


Gruß Flo
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
die antriebswellen haben damit nichts zu tun, denn das getriebe kannst du ja deines übernehmen.

du musst den fächer vom Cali nehmen.
und dann den Kabelbaum muss man auch etwas umstricken, da sonst dein Tacho nicht geht.
soll aber nicht all zu schwer sein, wenn beide Schaltpläne, von beiden autos hat, und vergleichen kann.
 
kds

kds

Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
418
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erlangen
@wlaed
was erzählst du denn da??? Kabelbaum kann bleiben, ausserdem hat der Tacho nix mit Kabelbaum zu tun...

@Ngc6553
Du kannst ohne weiteres den reinen Motor aus dem GSI nehmen, aber die Anbauteile(z.B. Ansaugbrücke, Getriebe, Antriebswellen, Kabelbaum, Steuergerät, usw.) nimmst einfach alles von deinem Cali. Das brauchst du nicht aus dem GSI einbauen, wäre schade um die ganze Arbeit!
 
R

Rafterman

Guest
Aber wieso denn nen neuer Motor? Lagerschaden ist doch ansich nicht so tragisch eifach nen paar neue Lager kaufen und einbauen und wenn man dann merkt das die Kurbelwelle doch was hat läßt man die einfach schleifen ist doch bestimmt billiger als nen Motor für 500 Euro.
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
vorrausgesetzt man kann es alleine machen, wenn aber nicht, wird die Werkstattrechnung bestimmt nicht kleiner sein, als 500€

@kds
es ist so, dass der Kadettmotor im Calibra nicht ohne weiteres läuft, und man den Kabelbaum anpassen muss (den original Kadett kabelbaum) unteranderem läuft der Tacho auch nicht, ohne diese anpassung (hierbei ist nicht nur der Geschwindigkeitsmesser gemeint)
 
N

Ngc6553

Dabei seit
01.04.2005
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Also den GSI Motor bekomme ich für 250 Euro mit Getriebe und den Anbauteilen.
Eigentlich wollte ich den nackten Motor einbauen und alles andere vom Cali weiternutzen. Was müsste ich den am Kabelbaum anpassen ?? bin nich so der Elektriker und ist es nur der Tacho oder gehen andere sachen auch nicht ?

Gruß Christian
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
hallo du must nichts an dem kabelbaum ändern nimm einfach den motorkabelbaum von deinem calibra das past alles ohne probleme getriebe und antriebswellen würde ich auch von deinem calibra nehmen mfg sascha
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
wo kommst du den her so einen motorumbau können wir auch bei mir in der werkstatt machen ist mit sicherheit billiger als der foh
 
kds

kds

Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
418
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erlangen
@wlaed
Ich weis zwar net was du mit Elektrik am Hut hast, aber das stimmt net.

@all
Der Motor ist der gleiche - die Stecker an LMM, DK-Schalter, Zündspule, Klopfsensor usw. usf. sind alle gleich. Heisst man kann den kompletten Cali-Motor-KB nutzen ohne irgendwas anpassen zu müssen.
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Genau, du nimmst den nackten Motor d.h. Block und Kopf und baust alle Anbauteile von deinem jetzigen Calibra Motor dran. Da beide 92er Baujahr sind, haben beide die 2.5er Motronic. Also passt da alles!

Gruß Andy
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
der kadett hatt nen anderen Stecker hinter der Batterie , beim Calli ist der rund beim KAdett eckig , aber die selben kabelfarben , beim Calli gehört tempanzeige zum motor beim kadett zum lichtkabelbaum , der Stecker vom Thermoschalter im Kühler sollte auch anders sein , daher nur die mechanik wexseln
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

ich weiß gar nicht was ihr da habt mit Kabelbaum umsticken :roll: :roll:
Einfach alles vom kaputten Cali 16V an den ganzen Kadett 16V schrauben
inklusive Anlasser-Kabelbaum und Motorkabelbaum und dann läuft das ohne Probleme!!!!
Da muß nicht einmal 1 Kabel angepasst werden!
Wichtig ist das Kühlwasserrohr hinten am Block! Das muß auch vom Cali an den Kadett Motor! Weil: Der Kadett hat den Anschluß für den Ausgleichsbehälter rechts am Rohr und der Cali links!
Außer es war ein Kadett mit ABS dann ist das Rohr das selbe.
Die Ansaugbrücke kann auch bleiben! Ist genau die gleiche wie am Cali auch.Außer der Schlauch von der Drosselklappenvorwärmung. Ist genau das gleiche Spiel wie mit dem Kühlwasserrohr auch.
Mit Kühlwasserrohr meine ich das dicke schwarze wo hinten am Block von der Wapu zum unteren Kühleranschluß geht.
So iss es und net anderschter!

mfg.
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
wenn man den Kabelbaum vom cali nimmt, ist es auch kein Problem, aber mit dem Kadettkabelbaum würde es nicht funktionieren.
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Aber wer ist schon so dumm und baut den Kabelbaum um, wenn der selbe Motor wie vorher rein kommt und nur die Mechanik kaputt ist??!! :roll:
Wenn ich nen Motor auf Arbeit wechsel, also als AT Motor, dann kommt ein Motorblock mit Kopf und aufgelegtem Zahnriemen, mehr ist da nicht dran. ALLE Anbauteile werden vom alten genommen!

@Kabelaff was heißt hier "Ihr"? Das sieht nur einer so 8)

Gruß Andy
 
N

Ngc6553

Dabei seit
01.04.2005
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hallo :)

Erstmal danke für die vielen antworten.

Ich hab den Motor mittlerweile für 150 Euro bekommen.
Bin auch schon am Motorumbau dran aber es gibt ein kleines ( oder großes ) Problem.
Ich will den Motor oben rausheben und das getriebe drinn lassen.
Dazu muss ich ja die Getriebewelle aus der Kupplungsklocke zurückziehen. Dazu brauche ich wohl nen Speziellen abzieher von Opel oder geht das womöglich auch anders ?????
Die Klammern für die Kupplung habe ich schon gekauft und der sicherungssplint an der getriebewelle ist auch schon ab und die Schraube ist auch entfernt, nur wie bekomme ich jetzt die welle zurückgezogen ??
Hab das Forum auch schon nach Infos abgesucht aber nur was über den LET gefunden :-(
Wäre cool wenn mir jemand nen Tipp dazu geben könnte.

Gruß Christian :)
 
Thema:

Motorschaden Calibra 16 V Bj 92

Oben