Motorraum Cleaning Steuergeräte Seite +

Diskutiere Motorraum Cleaning Steuergeräte Seite + im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, habe nun meinen Kabelbaum der Rechten Seite verlängert und fertiggestellt -alles funzt :) Jetzt möchte ich gern den Motorkabelbaum...
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Hallo, habe nun meinen Kabelbaum der Rechten Seite verlängert und fertiggestellt -alles funzt :) Jetzt möchte ich gern den Motorkabelbaum verlängern, geht das so einfach? Habe schon vieles gehört wegen Wiederständen und das die Kabellängen für's STG angepasst wären und diese nicht verlängert werden dürfen... Aber viele haben ja den Kabelbaum vom STG auch verlängert, wie ist das denn jetzt? Ich will ja nicht das der Motor später schlechter geht als vorher.

Und zum 2. will ich den ABS-Block in den Kofferraum verlegen, muss ich da was beachten zwecks der Leitungen? Wollte einfach den gleichen Querschnitt beibehalten und eben neue Bremsleitungen verlegen.

Danke schon mal im vorraus
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
Leitungen vom Motor STG kannst du verlängern,da passiert nüüüxxxx..

denn sooooooviel mehr widerstand gibts bei einem hochwertigen, verlöteten kabel nicht.
 
blue-gsi

blue-gsi

Dabei seit
18.11.2007
Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Ort
klein nordende
moin,
-wie stellst du dir dass mit dem bremsleitungen vor?
-kann man sich die leitung als roling kaufen?und dan einfach die anschlüsse drauf pressen?darf man bremsleitungen einfach so im kalten zustand biegen?


-legst du dann vom bkv 2 nach hinten und verteilst von da aus alles neu?

gruss sascha
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
moin,
-legst du dann vom bkv 2 nach hinten und verteilst von da aus alles neu?

gruss sascha

genau so und nicht anders geht es .

wegen den kabeln die kannst du einfach verlängern natürlich mit den gleichen querschnitten und ob das ein stg kabelbaum ist oder der für den abs block spielt keine geige.bei der verlängerung für den abs block würde ich den querschnitt der plusversorgung und der masse für die pumpe vielleicht um 1 oder 1,5 qmm größer machen .
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
Sers,
meiner ist auf der Rückstitzbank.
Der Kabelbaum hatte genau die richtige Länge für diesen Ort.
Die Sensor Kabel haben wir untereinander getauscht (umgepinnt) so das die Längen reichten zb. VL nach HL usw...

Leitungen gibts als Rollenware zu kaufen.
Zum biegen gibts extra Zangen und zum bördeln extra Bördelgeräte mit unterschiedlichen Backen je nach Leitungsdurchmesser.

MfG
Marco
 
blue-gsi

blue-gsi

Dabei seit
18.11.2007
Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Ort
klein nordende
aha. durch das abrollen, habe ich doch dellen in der leitung, oder bekommt man die sauber abgerollt?

gruss sascha
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
man hat keinerlei wellen nach dem abrollen
Die Rollen haben vielleicht nen durchmesser von 50cm daher sehr großer radius.
Wenn man allerdings eine alte Leitung irgendwo verwenden will, bekommt man diese nie wieder gerade. Es bleiben immer Wellen die unsauber aussehn.

MfG
Marco
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Muss man beim Verändern des Motorkabelbaums irgendwelche spez. Kabel verwenden? Ich weiss, dass unser GT mit 2,2er Rekord Motor extra geschirmte Leitungen hat für den Motorkabelbaum.
Wie siehst mit dem XE Steuergerätekabelbaum aus?
Möchte , das die Leitungen der Einspritzleiste mittig abgehen zum Innenraum hin und auch einige andere Leitungen des Motors abändern.

Totti
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Geschirmt ist sicherlich immer gut. Aber Masse sollte man wo es geht was dickeres einbauen um da Ruhe reinzukriegen :)
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Hat vielleicht jemand den Querschnitt der Leitungen vom Motorkabelbaum?
Spez. die Leitungen von der Einspritzleiste.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
das sind 0,75 oder 1,0 qmm .durch die einspritzleiste gehen aber auch noch dickere leitungen bis 2,5 qmm die nicht direkt zur einsprizleiste gehören.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Die Querschnitte stehen alle im Stromlaufplan. Dort sieht man auch welche Kabel geschirmt sind.
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Die Bremsleitung einfach mit Wäscheleine komplett unterm Auto verlegen und dann beim Zubehör gleich fertige Länge mit richtigen Nippeln gekauft.
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Die Querschnitte stehen alle im Stromlaufplan. Dort sieht man auch welche Kabel geschirmt sind.

Hast natürlich recht... hätte ich auch selber drauf kommen können.
Danke ;)

Bekommt man eigentlich die Steckzungen im STG Stecker auch einzeln gekauft? Sonst müsste man ja flicken.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
ja das sind ganz normale steckzungen aber frag mich bloß nicht nach der genauen bezeichnung in unserem würth rep kasten sind die auf jedenfall drin.
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
So, danke erst mal für die vielen Posts. Werde es dann so machen, aber bevor ich an den Motorkabelbaum gehe mache ich den ABS-Block nach hinten. Leitungen werde ich von vorne 2x nach hinten legen, und von hinten 2x an die HA und 2x an die VA. Die Querschitte werde ich beibehalten und einfach nach hinten verlängern. Wie sieht es mit dem Masse Kabel aus, bei mir geht ein Massekabel vom ABS-Block an das Getrag-Gebtriebe. Das wird ja auch benötigt, oder? Frage mich, da ja im ABS-Block-Strang einmal der Stecker (der große), einmal Plus-Kabel und der eine Stecker (unter der ABS-Abdeckung) sitzt schon mit Masse verbunden ist. Wird daher das Massekabel überhaupt benötigt?

Habe Heute mit einem bekannten gesprochen, der ein Freiprogramierbares STG im NE Turbo von HG fährt, dieser sagte mir das es extra Einstellungen im Freiprogrammierbaren STG gibt wo man die Kabellängen für die Geber wie Temp-Sensor etc. einstellen kann. Und ich solle die Kabel (auf jeden fall die Geber) von der länge her lassen, da es sonnst nur Nachteile mitbringt was die Laufkultur des Motors angeht? Nun bin ich völlig verwirrt?
Wie sieht das denn bei euch aus, habt ihr irgendwelche Nachteile festgestellt nach dem Motorraum-Cleaning was die Leistung etc. angeht? :roll:
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Die Sensor Kabel haben wir untereinander getauscht (umgepinnt) so das die Längen reichten zb. VL nach HL usw...

Was für Sensor-Kabel meinst du? Die Kabel für die Raddrehzahl-Sensoren? Die wo in die Rahäuser VO Li+Re gehen? Wollte die eigentlich ebenfalls 1 zu 1 verlängern? Oder welche Kabel meinst du?

MfG
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Also, habe die Raddrehzahlsensor-Kabel am WE verlängert und nicht umgepinnt.
Dabei habe ich feststellen müssen das da 2 kleine Kabel sowie ein Kabelgeflecht um beide Kabel herum gezogen ist + die äußere Isolierung. Habe jetzt beide Kabel verlängert sowie das Kabelgeflecht und habe alles neu Isoliert. Wer hat es genauso, ähnlich gemacht wie ich und kann mir bestätigen das dies Funktioniert? Da der Motor im Mom zerlegt ist kann ich keine Funktion prüfen. Da ich den Kabelbaum aber gerne fertigstellen (verlegen, zumachen) möchte wollte ich schon einmal von einem von euch wissen ob das so bei euch geklappt hat. MfG, Fireburner2k :wink:
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.988
Punkte Reaktionen
85
Ort
Nähe Dortmund
Leider kann ich dir dazu keine verläßliche Aussage geben, aber: Wenn du die Möglichkeit hast die Kabel einfach "umzupinnen", warum machst du dann den Aufwand mit dem Verlängern, vor allem, wenn die uneingeschränkte Funktionsfähigkeit danach fraglich ist?
 
Thema:

Motorraum Cleaning Steuergeräte Seite +

Motorraum Cleaning Steuergeräte Seite + - Ähnliche Themen

Motorraum gecleant, jetzt geht gar nichts mehr!!!: Hi Leute, habe nun seit August meinen Motorraum vom Calibra gecleant sowie Motorkabelbaum, Lampenkabelbaum, ABS-Kabelbaum... alles verlegt in den...
Projekt 2008: Hallo, hab dieses Jahr wieder einiges an meinem Bock gemacht. Eigentl. sollte es noch ein bissle mehr sein, aber ich hab mir wohl etwas zu viel...
C20XE auf Turbo umbauen: So Suche ist schon benutzt worden habe vielen Infomatives gefunden aber alle fragen sind nicht beantwortet. Was ich so rausgelesen habe wäre ein...
Oben