Motorraum aufraümen

Diskutiere Motorraum aufraümen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallöle! Irgendwie hab ich grad nen Backflash, fast genau das Selbe hab gibts in nen anderen Beitrag. Kann man das nich irgendwie verbinden???
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Irgendwie hab ich grad nen Backflash, fast genau das Selbe hab gibts in nen anderen Beitrag.

Kann man das nich irgendwie verbinden???
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Geht sich ja nicht nur um die Leistung sondern auch über die Spannungsverschleppung i.V.m. den ganzen Übergangswiderständen.

Sollte sowas mal für nen "Bekannten" machen. Glaube es waren 25mm². Wenns draußen bissl kälter wär und die Batterie zudem noch net ganz voll, dann sprang das Auto nicht mehr an.

Sieht man ja wunderbar beim Neuverkabeln der Benzinpumpe. Da kann die Spannung schon mal um 1-2 Volt steigen, wenn man die ollen 1,5mm² (??) Leistungen raus schmeißt und gegen 4mm² o.ä. tauscht
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Hmm macht das echt soviel aus?!
Dachte der Spannungsabfall resultiert aus Leistung die gezogen wird?

Bin kein Elektriker, aber 50mm² ist doch schon ganz schöner klopper?!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Joar, 50mm² ist schon nen Oschi. Hät es ja selbst net gedacht, aber wenn bei 25mm² und den oben genannten Bedingungen die Karre nimmer anspringt ist es ja wohl eindeutig.

OK, kommt halt auch bissl auf die Kompression und Lagerreibung an. Bei dem ein oder anderen wird 25mm² noch reichen. Aber der Preisunterscheid (aufpreis 25mm² zu 35mm²) ist ja etz auch net sooooo wild.
(Müsste ich mal fast nachschauen, wie die Preise zur Zeit sind)

Und wie heißt es so schön, wer billig kauft, kauft zweimal. :lol:


EDIT:
5m 50mm² um ca 50€
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich denk mal wenn die Kabelschuh ordentlich drauf gepresst werden ist schon viel gewonnen bzw. Kontakthülsen oder wie die heißen.

Der Kurzschlußstrom ist ja nur das doppelte vom Nennstrom bei Nennleistung.
Also keine Ahnung was ihr da veranstaltet... hmm

/edit:
Laut so'nem Online Rechner komme ich bei 5m (!) Kabel und 150A auf 1V Spannungsabfall und 27mm²...
 

Anhänge

  • anlasser_619.jpg
    anlasser_619.jpg
    16,4 KB · Aufrufe: 167
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Naja, aber es gibt halt doch ein paar Übergangsstellen. Bzw, auch dort kann ja Korrosion entstehen, was zu einer Verschlechterung des Übergangswiderstandes führen kann.

@Crio
Warum muss es denn unbedingt am Unterboden sein? Siehst du da irgendwelche nennenswerten Vorteile? Von der Länge her sollte sich das nix nehmen. Und eine Durchführung brauchste ja trotzdem
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Warum muss es denn unbedingt am Unterboden sein? Siehst du da irgendwelche nennenswerten Vorteile? Von der Länge her sollte sich das nix nehmen. Und eine Durchführung brauchste ja trotzdem

Die Bmw Kabel sind zu kurz um sie durchs Fahrzeug zu legen! Ausserdem ist unterm Auto ja aller Platz der Welt und die Kabel werden kürzer!

Ich denke mal man muss das eintragen wenn man die Batterie versetzt oder?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Macht das so viel aus? Mehr als 50cm oder so hät ich etz net gedacht
 
Corsamichi

Corsamichi

Dabei seit
05.06.2008
Beiträge
615
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Wenn es ORDENTLICH gemacht ist, seh ich da auch absolut keine Probleme, interessant ob es nur erlaubt ist. Als vom Onkel TÜV (o.ä.)
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
@Acki Die Vorgabe von Bosch ist Spannungsabfall maximal Plusseitig
0,5 Volt und nicht 1 Volt. Und auch so ein PKW Anlasser kann mal wenn´s Bitterkalt drausen ist mal schnell 300 bis 400 Ampere ziehen.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
@Acki Die Vorgabe von Bosch ist Spannungsabfall maximal Plusseitig
0,5 Volt und nicht 1 Volt. Und auch so ein PKW Anlasser kann mal wenn´s Bitterkalt drausen ist mal schnell 300 bis 400 Ampere ziehen.

1V war aus'm Bauch raus. Ok 0,5V sieht es etwas anders aus.
Wieviel kW hat den so'n Opel Anlasser?! 1kW?
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Kommt auf die Bauform drauf an. Wenn du einen mit Plantengetriebe hast dann so gut 1,2KW. Ohne Planten also ein einfacher Schubschraubtrieb Anlasser hat gerne mal 2 KW Leistung. Macht bei 12 Volt rund 170 Ampere. Wenn deine Starterspannung aber auf 10 Volt zusammen sackt sind es fast 200 Ampere. So dann noch a weng die Kälte dazu ein richtiger kalter Motor und Razzi Fazzi zeigt die Strommesszange mal 300 Ampere an.

MfG
 
Thema:

Motorraum aufraümen

Oben