Motorprobleme

Diskutiere Motorprobleme im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich hab seit kurzem folgende Probleme: Wenn ich den Motor über 6500 ziehe und dann in den nächsten Gang schalte und voll aufs Gas gehe dann hört...
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ich hab seit kurzem folgende Probleme:

Wenn ich den Motor über 6500 ziehe und dann in den nächsten Gang schalte und voll aufs Gas gehe dann hört es sich an als ziehe sich der Ansaugschlauch zusammen. Warte ich dann kurz und gebe wieder Vollgas geht es wieder.

Je kleiner der Gang desto stärker das Phänomen. Vom 4. in den 5. ist es nicht mehr. Werde die Tage mal ein Video machen.

Ausserdem hab ich im kalten Motorzustand einen unrunden Motorlauf und oftmals auch eine verzögerde Gasannahme. Manchmal geht auch der Motor wieder aus.

Auch wenn er warm ist ruckelt er leicht in Teillast, vorallem beim Abtouren.

Lamdasonde ist neu, Zündkabel und Kerzen hab ich schon ohne Besserung getauscht.
Benzindruck stimmt und ist konstant.
 
  • Motorprobleme

Anzeige

Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Das ruckeln könnte vielleicht der Tempfühler sein. Ich hab erst nen neuen rein gemacht und seit dem läuft er wenn er kalt ist wieder sehr rund. was meinst denn mit ruckeln beim abtouren? Normal sollte da die Schubabschaltung greifen und gar nichts eingespritz werden.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Fühlt sich an als hätte ich Zündaussetzer auf einem oder mehreren Zylindern.

Das schlimmere ist aber dass ich nicht mehr über 6000 schalten kann ohne dass er sich nach dem Gangwechsel vollkommen zuschnürt.

Ventilflattern kanns nicht sein nach den Gangwechseln oder ?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Irgendwo stand dioch mal im Forum:
Abtouren(Schubabschaltung) + Ruckeln ist immer Lambdasonde.

Evtl Kabelbruch?

Bzw, was ist wenn er überhaupt nicht die Schubabschaltung erkennt?
Was sagt der Bordcomputer?
Evtl mal richtung DK Poti


Temp fühler wär halt auch so ne Sache, gell Andy :oops:
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.020
Punkte Reaktionen
160
Ort
Nähe Düsseldorf
Habe seit längerem das Problem bei hoher Drehzahl, dass wenn ich vom Gas gehe und kurz danach sofort wieder drauf latsche er sich kurz verschluckt (hört sich dann an wie verbrauchter Zündverteiler) und dann wieder normal anzieht. Aber dieses Problem ist bei mir nur sporadisch... Sehr häufig tritt es aber z.B. bei Autobahnfahrten und um die 200Km/h auf...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Was mir grade kommt, wenn der Temp Sensor natürlich kaputt ist und "kalt" meldet, dann ist die Schubabschaltung auch nicht aktiv.

Mal kontrollieren
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Werd den Temperaturschalter die Tage mal wechseln aber das letzte mal als er defekt war waren die Symptome deutlich schwerer (schwarzer Qualm und und Benzin im Öl).
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Sobald mitm Fuss besser geht kommt bei mir auch nen neuer Temp Fühler rein.

@Crio
hab nämlich ähnliche Probleme, aber erst im anfangsstadion.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Temperaturfühler hab ich getauscht, keine Besserung, keine Änderung.

Ladeluftsystem hab ich auch kontrolliert ist dicht.

Nach dem Starten läuft er ein Paar Sekunden normal auf Standgas dann fällt es ab auf 600 und schwingt hoch auf auf 1500. Das macht es dann solange bis ich losfahre.

Kanns auch am Benzinpumpenrelais liegen ?
 
M

micha c30le

Dabei seit
11.04.2009
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
kann ich mir nicht vorstellen das es am relai liegt....
vielleicht der verteiler selber?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
ich vermute hast ein Problem mit Blow off Ventil...hast ein Bailys oder so ein Einkolben Ding?
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Habe ein Baileys, werde gleich mit Outsider alles erdenkliche von seinem in meinen übertragen und testen.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Pop-Off ist es nicht.
Wastegatedose ist es nicht. Ungeregelt auch das gleiche.
Lmm ist es nicht.
Lamdasonde ist es nicht.
Ansaugschlauch ist es nicht.

Benzindruck hab ich um 0,1 runtergeholt, wurde etwas besser nach den Schaltvorgängen.

Wenn er bockt nach dem Schalten bleibt parallel auch der Ladedruck hängen.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Lambdawert passt? Hast du Breitbandlambda drin? Teillast sauber Lambda 1? Volllast deine 0,77 obenraus?
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Hab keine Lamdaanzeige. Abgastemperatur paßt aber.

Ich werde morgen ein EDS P3 Stg testen, langsam befürchte ich daß es an der Abstimmumg liegen könnte. War seitdem nur im Winter bei kalten Temperaturen gefahren und selten Volllast.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Das Problem mit dem unrunden Leerlauf ist behoben, kam vom Kühlmitteltemperatursensor.

Das Phase 3 Stg ersäuft bei Vollgas völlig. Benzindruck mit Leh-Düsen ist auf 2.9 bar, sollte das so nicht laufen ?
Meine 3.5 bei 3 bar lief problemlos.

Bin mir nun sicher daß er nach dem Schalten zu fett wird und daher die Aussetzer kommen, beschleunige ich untenraus aus dem Drehzahlkeller passiert das gleiche.

Inwiefern kann ich aufgrund der Abgastemperatur sicher sein daß er nicht zu mager läuft wenn ich mit dem Benzindruck weiter runter gehe?
Würde dann mal auf 2.8 gehen und schauen was er an Agt macht.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Also ich weiß ja dass du mit P3,5 bei der Abstimmung Lambda 0,77 obenraus hattest. Die hab ich jetzt auch, ebenfalls mit ~3 Bar Benzindruck und K26. AGT ~980 Grad.

Die P3 fuhr ich noch mit K16, Seriendüsen und 4,5 Bar. Das ergab aber Lambda 0,71 obenraus, also extrem zu fett. Hab dann 3,8 Bar Benzindruck eingestellt und hatte damit Lambda 0,80 und 970 Grad AGT.

Die P3,5 mit K16 hat vermutlich ganz andere Einspritzzeiten denn dort musste ich auf ~4,3 Bar Benzindruck erhöhen um da auch Lambda 0,80 zu haben obwohl der Dauerdruck bei P3 und P3,5 identisch war da der K16 halt nicht mehr schaffte wie 1,1 Bar. Die Taktung der Einspritzventile ist bei P3,5 also vermutlich anders wie bei K16, wohl eher auf K26 abgestimmt.

P3 jetzt mit 3 Bar, K26 und 470er Düsen ergibt bei mir 1,15 Bar DD und Lambda 0,71. Mit meiner P3,5 und Stufe 4 (wo auch ~1,1 Bar anliegen) hab ich aber 0,75. D.h. die P3 Steuergeräte jagen anscheinend deutlich mehr Sprit rein wie die P3,5er.

Da P3 ja auch Lambdakontrolle hat sollte das kein Problem sein mit 2,8 Bar Benzindruck. AGT hast du ja im Auge. Um jetzt extrem zu mager zu werden müsstest du schon auf 2,2 Bar oder sowas gehen um dann Lambda 0,9 zu haben was dann aber extreme AGT zur Folge hätte.

Mit Lambda 0,82 bei der P3,5 hab ich z.B. 1050 Grad im 6. Gang. Mit 0,79 nur noch 1020 Grad und nun hab ich 0,77 und eben ~980 Grad.

Also einfach Benzindruck leicht runter und dich an die 1000 Grad rantasten wo er im 6. Gang maximal haben sollte obenraus.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Das Problem mit dem unrunden Leerlauf ist behoben, kam vom Kühlmitteltemperatursensor.
:lol:

Haben wohl grad mehrere das Problem


Inwiefern kann ich aufgrund der Abgastemperatur sicher sein daß er nicht zu mager läuft wenn ich mit dem Benzindruck weiter runter gehe?
Würde dann mal auf 2.8 gehen und schauen was er an Agt macht.
Meine Meinung:
Lass die experimente, der Schuss kann schneller als Gedacht nach hinten los gehen
Vorher hats ja geklappt, also muss der Fehler woanders liegen.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Vorher hats leider auch nicht richtig geklappt. Arno meinte bei der Abstimmung dass ich Ventilflttern hätte das sehe man am Diagramm.

Gemerkt hatte ich davon nie was.

Nach der Abstimmung hatte ich auch schon diese Aussetzer wenn ich bei 7000 schaltete. Ich dachte mir dann eben 0.1 bar mehr Druck, das ist dieses Ventilflattern.

Danach war das Auto ne Zeit lang abgemeldet und dann fuhr ichs im Winter und vermied es nach den Gangwechseln gleich wieder voll aufs Gas zu steigen. Fuhr auch nie weiter als auf die Arbeit und zurück.

Benzindruck hab ich probeweise auf 2.8bar gestellt, hilft nicht. Agt geht allerdings immer noch nicht über 940°.
Die unterste Dampfradstufe (0,7bar) ist unfahrbar, nur Aussetzer, scheint zu fett zu laufen.


Hab mitllerweile alles tauschbare getauscht:

-Lmm
-Ladedruckregelventil
-Wastegatedose
-Zündkerzen
-Zündkabel
-Verteiler
-Ansaugschlauch
-Batterie
-Pop-Off
-Tankentlüftung

Im Gang zieht er sauber durch bis ich schalte. Wenn ich dann voll aufs Gas geh "bruddelt" es erst mal 2 Sekunden.

Kann denk ich nur noch ein Abstimmungsproblem sein. Habe EDS deswegen mal angeschrieben, vielleicht wird mir ja mit einem Update geholfen.

Oder kann sich Ventilflattern so bemerkbar machen ?
 
Thema:

Motorprobleme

Motorprobleme - Ähnliche Themen

Serien-STG samt Seriendose und obenraus ruckt die Kiste...: Fahr gerade ein Serien-STG zum Test und hatte mit der EDS-Dose das Problem dass, auch wenn sie nur anliegt, er z.B. im dritten Gang den Druck auf...
Lambda-Problem, im Leerlauf und Teillast Lambda 0,8 bis 0,6x: So ich mach mal nen neuen Thread auf da sich das Problem irgendwie massiv verschlechtert. Ich hatte folgendes Problem (1. Post)...
Z20Let zickt rum. Probleme mit Ladedruckregelung: Moin ;) Hier mal noch kurz die Daten: AstraG Coupe BJ2001, 90tkm, EDS Phase1 seit 23tkm also schon 67tkm drauf. Und nun geht es los, bzw ist...
16V Neuling mit Motorproblemen und Fragen: Hi, am Wochende ist mein 8V durch einen 16V ersetzt worden. Laufen tut er auch aber mit leichten Problemen und ich weiss nicht wo ich ansetzten...
Ruckeln im Overboost Phase 1: Hallo allerseits, nachdem ich schon glaubte mein Ruckelproblem gelöst zu haben, hat es jetzt wieder brutal zugeschlagen :twisted: . Jetzt tritt...
Oben