Motorprobleme nachdem der Drehzahlbegrenzer einsetzte?

Diskutiere Motorprobleme nachdem der Drehzahlbegrenzer einsetzte? im C20LET Forum im Bereich Technik; Seitdem bei mir im 4.Gang bei ca. 7300U/min der Drehzahlbegrenzer reagierte, läuft der Motor nicht mehr richtig. Im Leerlauf geht er fast aus, bis...
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Seitdem bei mir im 4.Gang bei ca. 7300U/min der Drehzahlbegrenzer reagierte, läuft der Motor nicht mehr richtig.
Im Leerlauf geht er fast aus, bis ca. 3000U/min läuft er sehr unrund wie auf 3 Zylindern, bei Drehzahlen über 3000U/min hört er sich dann fast normal an - dies kann ich aber nur im Stand testen, da er beim Anfahren fast ausgeht. Die 4 Zündkerzen sind schwarz (verrust) aus dem Auspuff qualmt er auch stärker. Läuft wohl zu fett.
Ich habe EDS Phase 1 mit gr. LLK , großem Ansaugsystem und 80mm Anlage verbaut.
Ausschließen kann ich: Kompression, Benzindruck, Verteiler, Zündkabel,

Es wird kein FC angezeigt!

Kann es am: LMM, Zündspule, defektem Steuergerät - oder Chip, Lambadasonde oder Temperaturfühler liegen???
Komisch ist, daß der Fehler erst auftrat als der Begrenzer einsetzte, bis dahin war alles in Ordnung!!!
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Zahnriemen um 1 Zahn versprungen .. guck mal ob die NW Räder noch auf OT stehen beide.
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Würde sagen 0,5 Zahn Unterschied ein ganzer ist es nicht - kann das sein? macht es soviel aus wenn der Zahnriemen nicht 100%ig an allen 3 Markierungen übereinstimmt?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
nen halben geht aber nicht so ganz. Kommt drauf an in welche richtung und welche Welle einlass oder auslass und dann noch darauf wieviele zahne .. wenns zuviele sind wird was krumm wenns noch ok ist läuft er evtl. scheiße. Und dazu wüßte ich jetzt nicht was ein Drehzahlbegrenzer zerstören könnte was dann solche Effekte macht... Die anderen Schäden sind schlimmer die man sich vorstellen könnte dann würd er niocht mehr laufen wenn Zahnriemen ganz abspringt , reißt oder ein Pleuel reißt oder eine Pleuelschraube.
Schau einfach mal ob die richtig stehen.
War der Riemen neu und Spannung ok? Dann ists eigentlich auch unwahrscheinlich das dort was passiert ist. Wie macht sich das ganze denn genau bemerkbar?

Natürlich könnte es auch nur ein Zufall sein das gerade nach dem Begrenzer irgend was anderes kaputt ging aber das ist wohl eher unwahrscheinlich.

Steuergerät , Chip, zeigt ein FC an. Defekte Lambda macht sich anders bemerkbar. LMM+Tempfühler macht sich auch eher anders bemerkbar.
Bei Zündspule währe der Fehler eher Last / Ladedruckabhängig und nicht Drehzahlabhängig und es währen deutlichere Zündaussetzer.
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Kompression ist bei allen Zylindern über 12 bar (vor 1 Stunde gemessen), werde aber trotzdem den Zahnriemen morgen neu machen, da ich mir auch nicht vorstellen kann was der Drehzahlbegrenzer so schnell zerstören kann (Steuergerät?) - ,

ich habe den Eindruck das die Markierung der Einlaßwelle nicht genau mit der am Blech senkrecht übereinstimmt sondern etwas nach rechts steht dann könnte das schon sein das da ein Zahn dazwischen liegt - aber Auslassmarkierung und OT an der Riemenscheibe stimmen genau - danke für die schnelle Antwort.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Habe mein Text nochmal Editiert. Steuergerät geht kaum kaputt würd fast sagen ohne gewalt durch Feuer, Wasser oder Überspannung geht es nie kaputt. Und wenn dann läuft meißt nix mehr oder es gibt nen FC55 aus
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
ich habe den Zahnriemen gewechselt und den neuen genau eingestellt - aber leider läuft er immer noch nicht.
Mit Standgas läuft er recht ruhig und gleichmässig, gebe ich Gas, dann dreht er hoch (aber nicht so spontan wie vorher), beim absinken auf Standgasdrehzahl geht er dann fast aus.


Selbst bei Gasstössen bis 6000U/min zischt mein Pop off nicht mehr, kann es sein das der TURBOLADER klemmt, da auch die Ladedruckanzeige keinen Druck mehr bei kurzen Gasstössen aufbaut (geht von -0,7 bis 0 aber nicht darüber), da er auch zu fett läuft, käme dann ja auch nicht genug Luft zum Motor??????
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Entweder Schläuche oder Lader tot. Sowas hatte ich mit meinen neuen Lader hat auch null ladedruck gemacht.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wieviel Ladedruck hat er denn beim Fahren. Nicht im Leerlauf.
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Des RÄTSELS LÖSUNG:

turbo ließ sich noch von Hand drehen, aber nachdem er aufgebockt war habe ich eine kleinen >Riß im Schlauch zwischen Lader und LLK gefunden, das war der Fehler!!!

Ich hatte früher schon öfter mal abgesprungene Schläuche aber dann hat man die Luft rausblasen gehört, diesmal war nichts zu hören, danke für Eure Hilfe.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Welcher Schlauch war es denn vielleicht scheuert er wo das er bei der wechselbelastung vom Drehzahlbegrenzer gerissen ist. Vielleicht etwas anders verlegen oder so das es nicht wieder passiert.
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Samy - der Schlauch ist jetzt 50.000km drin und war fällig, er scheuert nirgends ist aber mit der Zeit weicher geworden (kein Samco - russ.LKW Schlauch!)

Normalerweise treibe ich den Motor nicht bis in den Begrenzer (ist ja nicht so toll für den Lader), es war eine Probefahrt mit der neuen Auspuffanlage (80mm) und wollte sehen was die bringt - Motor dreht wesentlich spritziger hoch und somit war ich auch schneller im Begrenzer!
 
Thema:

Motorprobleme nachdem der Drehzahlbegrenzer einsetzte?

Oben