Motorproblem Nr. 1001

Diskutiere Motorproblem Nr. 1001 im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi! :lol: Also. hab sonntag endlich geschafft meinen corsa fertig zu stellen ( XE umbau ). erste probefahrt ist auch gut gelaufen, ich konnte...
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hi! :lol:


Also. hab sonntag endlich geschafft meinen corsa fertig zu stellen ( XE umbau ). erste probefahrt ist auch gut gelaufen, ich konnte nur nicht vollgas geben, da ich den gas-bowdenzug nur provisorisch befestigt habe. NACH der ersten probefahrt habe ich den bowdenzug richtig befestigt und hab dann natürlich gleich wieder ne probefahrt gemacht. als ich zurück kam habe ich dem motor ein paar kleine gasstöße verpasst ( akustik checken ) wobei mir jedoch eine zusammengebastelte benzinleitung abgeplatzt ist. motor aus, benzinleitung wieder ran, motor an. und ab diesen moment an ( nachdem die leitung repariert wurde )

- dreht nur bis 2000 - 2500 u/min
- dreht sehr langsam hoch
- standgas schwankt leicht um ein paar umdrehungen ( normal? ich hab keine XE erfahrungen )
- wenn man beim fahren einen gewissen lastbereich überschreitet ( zu viel gas gibt ) stottert und zickt der motor wie sau
- ....und geht aus
- sekunden bevor der motor bei ca. 40 - 50km/h fahrt ausging fiel plötzlich der DZM + tankanzeige auf "0"
- und er ließ sich - nachdem er ausging - auch nicht wieder starten ( evtl abgesoffen? )


> ich habs bis heute nicht nochmal probiert.
> ich habe zwei in reihe laufende benzinpumpen: c12nz intankpumpe + XE aussenligende pumpe
> nachdem der benzinschlauch "repariert" wurde habe ich die kleine pumpe deaktiviert, so dass die große pumpe alleine das benzin durch die kleine pumpe saugen musste
> nach dem deaktivieren der kleinen pumpe lief der motor selbst im stand deutlich beschissener
> kleine pumpe wieder ran -> standgas wie oben beschrieben




!! Wie gesagt: bei meiner aller ersten probefahrt mit dem ding, lief die hütte komplett problemlos, wie man es von einem motor erwartet !!


mfg
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
die pumpe muss raus ...und röhrchen rein oder die "richtige" innentankpumpe ..
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
bei der ersten probefahrt ( als auch beide pumpen liefen ) gab es absolut keine probleme!

bei der zweiten fahrt allerdings ( beide pumpen waren wieder angeschlossen und liefen ) war der motor nur noch am zicken.


mfg
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
riemen gesprungen ?

filter zu >alter tank ?

ventil verbrannt ??

check mal dei kerzen und die kompression ...oder MASSEkabel
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

hört sich nach zuwenig Sprit an, denke es liegt an der Elektrik überprüfe die Massestellen des Kabelbaum speziel dort wo die Einspritzventile an Masse angeschlossen sind.
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
hab ich ganz vergessen:

- wir konnten KEINEN kühlerlüfter montieren, da wir keinen platz für den originalen mehr hatten
- und meine heizung funktioniert vorerst aus anderen gründen nicht

mit anderen worten bestünde die einzige kühlung die der motor bekommen könnte nur aus dem fahrtwind. wie warm werden bei euch die XE's im stand? nachdem mein motor die ersten 5 minuten gelaufen ist war der ventildeckel bei mir "ziemlich warm" bis "annähernd heiß". kann es sein, dass durch die fehlende kühlleisttung der motor überhitzte und dadurch nur noch am zicken war?
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
hört sich nach murks an :shock: solltest alles sachgerecht anschliessen....aber es hört sich an als hätte er arge probleme beim sprit.......
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Zuwenig Sprit. Die Pumpe im Tank ist zu klein. Damit das System mit Vorförderpumpe geht muß die Vorförderpumpe mehr volumen bringen wie die äußere. Tut sie nicht so kommt nicht genug Spritt an dazu geht die äußeren schnell hinüber weil sie trocken läuft. Und die äußere durch eine deaktive Saugen lassen geht gar nicht da ist die äußeren wenn es überhaupt fährt noch schneller kaputt. Die innere durch eine größere ersetzen und äußere weg oder innere durch ein rohr ersetzen und äußere nah am saugpunkt einbauen. dann geht das auch.

solange die wassertemperatur nicht zu hoch war ist es egal ob der lüfter da dranhängt oder nicht .. bei den temperaturen im sommer wird das dann aber schnell zu warm im stand so das diese lösung so und so nicht tragbar ist.

und kompression messen vielleicht hast ihn schon durch die dolle Pumpenlösung getötet. Zahnriemen ist aber noch drauf und nicht gerissen? Evtl. ist auch nur die Pumpe kaputt gegangen durchs trockenlaufen.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Mach erstmal Deine Benzingeschichte richtig, so wie Lüfter und Co.
Ohne Lüfter würde ich nie testen, ausser Du suchst n Grund für nen neuen Motor (LET :) )
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
also heute ham wir nen neuen startversuch unternommen. folgendes hat sich dabei heraus gestellt:

- motor läuft im stand relativ ruhig
- qualmt / rußt beim ersten anlassen sehr stark die ersten sekunden ( wie ein diesel unter last )
- gas nimmt der motor im stand an ( dreht hoch usw. ganz normal )
- wenn wir versuchen anzufahren, dann geht der motor allerdings aus ( selbst wenn wir den motor auf hoher drehzahl halten und langsam anfahren


was kann das sein?
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
oh je,unverbrannter sprit beim anlassen,undichtes einspritzventil...,das kann tausend ursachen haben....erstamal würd ich ne vernünftige spritversorgung sicherstellen.und den ot geber nachgucken...
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.

Ist auf alle fälle Spritversorgung.

Hast du die Innentankpumpe schon durch ein Rohr ersetzt????

Erst das machen und dann zum nächsten prob übergehen.


Gruss Flo
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
wir ham die benzinzufuhr nochmal überprüft: der durchfluss ( menge ) ist gut i.O. und nirgendswo irgendwas abgeklemmt. hat jetzt jemand ne idee was das sein kann?
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hey,
hast du die Pumpengeschichte jetzt richtig angeschlossen, hast du 2,5 bar an den Einspritzventilen, wenn dass nicht sicher ist, kann dir hier keiner genau sagen was ihr für einen Hund begraben habt, also 2,5 bar an der Einspritzleiste?

Gruß
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Tja, ohne Messuhr ist da wohl nix zu machen, dann lass es in der Werkstatt überprüfen, dauert ca. 2 Min.

gruß
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Und den Heiermann fuer die Kaffekasse nicht vergessen. :wink:
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
wir haben eben den kabelbaum mal überprüft und dabei festgestellt dass das STRG kein drehahlsignal bekommen hat. fehler behoben. der motor sprang dann auch wieder sofort an un lief einwandfrei. wir haben gleich wieder ne probefahrt gemacht. der motor lief einwandfrei ( gute beschleunigung, normal hochgedreht, kein ruckeln, kein ruß, ganz normal halt ).

allerdings nach ca. 1 minute fahrt ging der motor einfach aus. den motor bekommen wir jederzeit an, allerdings sobald man losfahren möchte geht das teil wieder aus. egal mit welcher drehzahl man anfährt: der motor geht sofort wieder aus! wie kann das sein?

( könnte evtl. die lichtmaschine einen defekt haben? )
 
Thema:

Motorproblem Nr. 1001

Motorproblem Nr. 1001 - Ähnliche Themen

Mopped Spezies hier? Yamaha SR 125 läuft sporadisch nicht: Evtl. gibt's hier im Forum ja ein paar 125er Spezialisten? Folgendes Problem: Wird ein etwas längerer Text, ich will es möglichst genau...
C20XE M2.5 und 3Bar Kraftstoffdruckregler?: Hallo, lese zwar schon länger hier mit, aber das wohl mein erster Beitrag bzw. die erste Frage von mir. :) Hab meinen Vectra vor paar Monaten...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
FC 19 Kurbelwellensensor- falsches signal: ich habe mir vor einem guten halben jahr einen calibra turbo mit eds-phase 3 gekauft. bis vor ca. 2 monaten lief die kiste fast ohne probleme...
X16SZ oder Ein Einspritzventil macht mich fertig: Hallo, nachdem ich vom Blank eine Nockenwelle für meinen oder besser gesagt für das Auto meiner Frau erstanden habe inclusive einer großen...
Oben