Motorlampe leuchtet und extrem schlechter Leerlauf

Diskutiere Motorlampe leuchtet und extrem schlechter Leerlauf im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, seit ich meinen Corsa gekauft habe (C20XE mit 2.5 Mot.) ist der Leerlauf total beschissen. Mache ich ihn an läuft er im Leerlauf, fällt...
F

FloRausD

Dabei seit
26.10.2015
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Hallo,

seit ich meinen Corsa gekauft habe (C20XE mit 2.5 Mot.) ist der Leerlauf total beschissen.
Mache ich ihn an läuft er im Leerlauf, fällt dann ab und geht aus oder fängt sich so gerade, geht auf 2000 hoch und beruhigt sich dann wieder. Das ganze in unregelmäßigen Abständen.
Wenn ich beim Fahren oder nach einfachem Gasgeben in den Leerlauf gehe ist es auch immer wieder ein Glückspiel ob er an bleibt.

In Verbindung mit nem Pleuellagerschaden und anderen mechanischen Problemchen hab ich den Motor über den Winter beim Blank Andi neu aufbauen lassen. Im Zuge dessen habe ich die Temperatursensoren, den LLR und alle Schläuche erneuert. Auch den Kabelbaum hab ich teilweise verbessert und die MKL angeschlossen.
Leider gibt es laut Teileieferant den LMM im Moment nicht neu, den hätte ich gerne auch noch gewechselt gehabt. Hab allerdings 2 gebrauchte LMM da.

Motor startet und läuft (bis auf Leerlauf) völlig normal, Motorkontrolle leuchtet aber.
Fehlerspeicher wirft nur 31 aus, also Drehzahlsignal was bei stehendem Motor eigentlich normal wäre. Sonst ist aber nichts gespeichert und ohne Drehzahlsignal sollte er ja erst gar nicht anspringen?!

Der Leerlauf ist weiterhin beschissen wie vorher.
Klar hab ich 274° Wellen verbaut (vorher 268°) und der Leerlauf ist sehr rauh wenn er denn mal normal im Leerlauf läuft aber die o.a. Probleme sollten trotzdem nicht auftauchen!

Jemand ne Idee?
 
  • Motorlampe leuchtet und extrem schlechter Leerlauf

Anzeige

F

FloRausD

Dabei seit
26.10.2015
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Eigentlich nicht, hab extra nochmal in den SLP geguckt da ich die Kabel genau auf Länge gekürzt habe und sonst würd er ja auch gar nicht regeln und imho LLR und Klopfsensor im Fehlerspeicher anzeigen. Ich bin aber gleich in der Halle und messe nochmal bis zum STG damit ich sicher bin.

Falls da Fragen aufkommen:
Einspritzdüsen regeneriert und getestet, komplettes Zündgeschirr und Verteilerkappe sowie Finger neu. Im Grunde alles bis auf den LMM, Verteiler und Kurbelwellensensor neu wobei das Problem mit beiden LMM besteht die ich hier habe.

Edit:
MKL ist erledigt, hatte eine LED verbaut was das Steuergerät wohl nicht mag. Mit normaler Lampe keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
T

tommy16v

Dabei seit
29.05.2012
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
193
Ort
Elze
Moinsen, welchen Luftfilterkasten hast du, oder hast du einen offenen? Außerdem schau mal nach dem Drosselklappenpoti und die dazugehörige Welle ob sie Spiel hat.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Steuerzeiten ok?

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
chrisaz

chrisaz

Dabei seit
10.06.2005
Beiträge
342
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tann in der schönen Rhön
Leerlaufregler mal reinigen/ wechseln und Drosselklappenpoti wenn du einen anderen zum ausprobieren hast.
Wenn wie oben vermutet Leerlaufreglerstecker und Klopfsensor vertauscht sind dreht der Motor nur ca 5000 Umin... das hat man also schnell geprüft.
 
F

FloRausD

Dabei seit
26.10.2015
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Steuerzeiten stimmen natürlich, Motor wurde ja vom Andi gebaut. Es geht mir auch nicht um den Motor ansich sondern ich vermutete einen Fehler in der Elektrik.
Wie o.a. ist elektrisch alles neu außer LMM, Drehzahlgeber und Verteiler

Ich dachte mir halt das trotz das ich noch nicht beim Einstellen war (Software) zumindest der Leerlauf so sein sollte das er nicht andauernd ausgeht wenn man Gas wegnimmt. Vorher war das wie gesagt auch so mit 268 Wellen, daher vermutete ich jetzt da es mit dem neuen Motor auch so ist einen Fehler in der Elektrik. Ich warte jetzt erstmal ab ob wir das bei der Einstellung in den Griff kriegen.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hi Flo,
du kannst nur den Drosselklappenspalt etwas weiter öffnen und dazu den DK-Schalter wieder nach justieren, dass er erkennt, wann er in Leerlauf gehen muss.

Mit deiner Software, die ja (wie du weißt) bereits etwas "bearbeitet" ist von einer anderen Tuning-Firma, würde ich mich da jetzt nicht verrückt machen, ich denke das das alles nicht mehr zusammen passt.

Ein "fauler" LLR kann natürlich da auch mit einspielen.........versuch das über die DK, das ist eine Anschlaugschraube, Schalter nachstellen und der sollte laufen.

Lass den Bitte nicht auf 800U/min rumeiern, das ist ganz schei$e! Lieber läuft der auf 13-1500!

PS: solange der Motor eh nicht richtig eingealufen ist und alles noch sehr neu und eng ist,
wird dich das Problem schon noch eine Weile Verfolgen, sprich mal mit Deadmantaker ;-) aber die Zeit löst das Problem.........

Und Flo, der Zustand in deinem Steuergerät, wo das Wasser eingedrungen ist...........könnte natürlich wenn gar nichts mehr Hilft, auch die Ursache sein (auch wenn er läuft).........da war schon einiges korrodiert da drin :kotz: :gg:

@ Klaus, Steuerzeiten richtig eingestellet, und das von Dir .........:D :vw::D
@cat16v, natürlich mit Cat-Cams Räder eingestellt, DK ist von mir, die ist gut (seine war im Sack) ;-)


Wird schon.........versuch mal die Klappe selber zu verstellen!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Andi,hab ich überlesen das der Motor von dir gemacht ist

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Thema:

Motorlampe leuchtet und extrem schlechter Leerlauf

Oben