F
FloRausD
Hallo,
seit ich meinen Corsa gekauft habe (C20XE mit 2.5 Mot.) ist der Leerlauf total beschissen.
Mache ich ihn an läuft er im Leerlauf, fällt dann ab und geht aus oder fängt sich so gerade, geht auf 2000 hoch und beruhigt sich dann wieder. Das ganze in unregelmäßigen Abständen.
Wenn ich beim Fahren oder nach einfachem Gasgeben in den Leerlauf gehe ist es auch immer wieder ein Glückspiel ob er an bleibt.
In Verbindung mit nem Pleuellagerschaden und anderen mechanischen Problemchen hab ich den Motor über den Winter beim Blank Andi neu aufbauen lassen. Im Zuge dessen habe ich die Temperatursensoren, den LLR und alle Schläuche erneuert. Auch den Kabelbaum hab ich teilweise verbessert und die MKL angeschlossen.
Leider gibt es laut Teileieferant den LMM im Moment nicht neu, den hätte ich gerne auch noch gewechselt gehabt. Hab allerdings 2 gebrauchte LMM da.
Motor startet und läuft (bis auf Leerlauf) völlig normal, Motorkontrolle leuchtet aber.
Fehlerspeicher wirft nur 31 aus, also Drehzahlsignal was bei stehendem Motor eigentlich normal wäre. Sonst ist aber nichts gespeichert und ohne Drehzahlsignal sollte er ja erst gar nicht anspringen?!
Der Leerlauf ist weiterhin beschissen wie vorher.
Klar hab ich 274° Wellen verbaut (vorher 268°) und der Leerlauf ist sehr rauh wenn er denn mal normal im Leerlauf läuft aber die o.a. Probleme sollten trotzdem nicht auftauchen!
Jemand ne Idee?
seit ich meinen Corsa gekauft habe (C20XE mit 2.5 Mot.) ist der Leerlauf total beschissen.
Mache ich ihn an läuft er im Leerlauf, fällt dann ab und geht aus oder fängt sich so gerade, geht auf 2000 hoch und beruhigt sich dann wieder. Das ganze in unregelmäßigen Abständen.
Wenn ich beim Fahren oder nach einfachem Gasgeben in den Leerlauf gehe ist es auch immer wieder ein Glückspiel ob er an bleibt.
In Verbindung mit nem Pleuellagerschaden und anderen mechanischen Problemchen hab ich den Motor über den Winter beim Blank Andi neu aufbauen lassen. Im Zuge dessen habe ich die Temperatursensoren, den LLR und alle Schläuche erneuert. Auch den Kabelbaum hab ich teilweise verbessert und die MKL angeschlossen.
Leider gibt es laut Teileieferant den LMM im Moment nicht neu, den hätte ich gerne auch noch gewechselt gehabt. Hab allerdings 2 gebrauchte LMM da.
Motor startet und läuft (bis auf Leerlauf) völlig normal, Motorkontrolle leuchtet aber.
Fehlerspeicher wirft nur 31 aus, also Drehzahlsignal was bei stehendem Motor eigentlich normal wäre. Sonst ist aber nichts gespeichert und ohne Drehzahlsignal sollte er ja erst gar nicht anspringen?!
Der Leerlauf ist weiterhin beschissen wie vorher.
Klar hab ich 274° Wellen verbaut (vorher 268°) und der Leerlauf ist sehr rauh wenn er denn mal normal im Leerlauf läuft aber die o.a. Probleme sollten trotzdem nicht auftauchen!
Jemand ne Idee?