Motorkontrolleuchte

Diskutiere Motorkontrolleuchte im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Motor Verteilerlose Zündung.. Ständig geht die Motorkontrolleuchte an mit fehler Nr. 92 Impulsgeber-Nockenwelle, war auch beim Freundlichen die...
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Motor
Verteilerlose Zündung..
Ständig geht die Motorkontrolleuchte an mit fehler Nr. 92 Impulsgeber-Nockenwelle, war auch beim Freundlichen die haben den Speicher mit Tech1 gelöscht, jedoch kaum über 3000U/min leuchtet's auf, geh ich unter diese Drehzahl erlischt sie wieder. Fahre ich aber eine längere Strecke über 3000U/min erlischt sie nicht mehr, dann heisst Tech1 anhängen und löschen. Das seltsame ist auch das wenn ich zuhause den Fehlerspeicher auslese kommt noch manchmal fehler 24 hinzu (Keine Impulse vom Wegstrecken-Frequenzgeber) mit dem Tech1 erscheint dieser Fehler nicht wurde trotzdem gewechselt+kabel. Auch habe ich 2 Steuergeräte die bei diesem motor beide den selben Fehler anzeigen, auch habe ich vom anderen Motor den Impulsgeber-Nockenwelle gewechselt auch die Leitung zu diesen Sensor wurde neu eingezogen... ohne erfolg.. manchmal kommt es auch vor das er dann bei 4500U/min
hängenbleibt, sprich er dreht nicht höher als diese 4500U/min dies lässt sich durch kurzes aus und einschalten der Zündung (bei fahrt) aushebeln, so dass er wieder erst bei 6500U/min in den richtigen Drehzahlbegrenzer läuft.
Motor ist absolut Original!! Lediglich Gruppe A-ab Kat aber das macht nur wenig verlust aus im unteren Drehzahlbereich.

Der Fehler macht sich beim anfahren am besten bemerkbar es ist als hätte man null saft im Motor kein Drehmoment, als beispiel vor dem Haus ebene Strasse null Steigung ich will losfahren also gib Gas 2200U/min Kupplung langsam loslass motor Drehzahl bricht zusammen auf 500U/min. komme fast nicht weg.
Auch zieht der Motor erst ab 4400U/min aber dann bis 6500U/min
in den begrenzer.
Die freundlichen meinen es könnte vielleicht eine unwucht bei denn Nocken sein oder am Kurbeltrieb was ich jedoch bezweifle, deswegen frage ich hier. auch wenn sie unwucht hätten spielt doch keine rolle diesem Impulsgeber an der Nockenwelle.

Frage könnte es auch sein das die Lima flöten geht?

Gruss

Mike
:confused:
 
N

Nero

Dabei seit
22.11.2001
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hallo Yellow_Astra

Ich kann nur sagen,das ich einen ähnlichen Fehler hatte.

Ich hatte den Fehler 92 auch,aber bei mir haben drehzahlabhänig nicht nur Motorkontrolleuchte sondern auch Airbag,TC und ABS geleuchtet.

Je höher ich mit der Drehzahl gekommen bin,ging eine Leuchte mehr an.

Bei mir war die Lima hinfällig,ich würde sie an Deiner stelle mal durch messen.

Im Leerlauf hatte ich 15V,und so bei 3500U/min waren es schon um die 20V.

Ich habe mir es dann vorbehalten noch mehr Gas zu geben,und ich bin dann auch nicht damit weitergefahren Steuergeräte sind teuer!.

Würde ich mal checken,es muß aber nicht daran liegen ist nur ein Tip.

Mfg

Nero:confused:
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
LiMa

Hi,
wir hattten hier ja erst vor kurzem das Statemant von ASH bzgl. der LiMa und Klopfsensor, wenn an der LiMa ein Lagerschade ist, etc.

evtl. kann die ja auch solche FEhler verursachen.


Sein Tip war, Keilriemen mal abhängen und ne kruze Strecke drehen. Wie gesagt kurz, sonst is alle mit saft ;-)

gruß,
Lars
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

das mit den kontrollleuchten hatten wir vor etwa nem jahr an nem xe cali, da gingen auch immer mehr lichtchen an, je höher die drehzahl. leistungseinbussen waren jedoch kaum spürbar. schlussendlich war auch ein schaden an der lima schuld und nach tauschen dieser war alles wieder ok.

gruss michi
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
airbag

Juhu auch dieses Airbag Lämpchen brennt frisch und froh!!:mad:
Ich denke ich tausche dieses Teil aus mal schauen obs danach noch probs gibt...
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Re: LiMa

Original geschrieben von TiCar
Hi,
wir hattten hier ja erst vor kurzem das Statemant von ASH bzgl. der LiMa und Klopfsensor, wenn an der LiMa ein Lagerschade ist, etc.

evtl. kann die ja auch solche FEhler verursachen.


Sein Tip war, Keilriemen mal abhängen und ne kruze Strecke drehen. Wie gesagt kurz, sonst is alle mit saft ;-)




Hi Ticar


Ja das probs hab ich ja nicht mit dem Klopfsensor, gerade wegen dieser aussage von ASH habe ich starke zweifel am Freundlichen der mir weissmachen will es könnte eine unwucht sein, würde ja mein Klopf dings eher aussteigen als ein Nockenwellensensor der ja ein Induktiver Impulsgeber ist und somit nicht auf erschütterung anfällig sein sollte...oder liege ich völlig falsch??

Also wechsle mal Lima eh aus...



Gruss


Mike
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Verbraucher

wenn alle verbraucher eingeschaltet sind lässt sich das auto schlecht starten Anlasser dreht einwandfrei den motor durch aber irgendwie kann ichs so lange versuchen bis Batt leer ist!!! springt nicht an... Lima???

Hab mal schnell gemessen und 13.1Volt liegen an. hmm
Laut angaben solltens 14.2-15.2V sein... DELCO Remy kein Bosch teil...


Gruss
Mike
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

15,2? nicht ein wenig viel? dachte immer 14,7, max. 14,8 ist so obergrenze. mein daddy hatte neulich auch das prob dass die mühle nicht anspringen wollte, jedoch war es da egal ob verbrauchen an waren oder nicht, aber die spannung war in allen bereichen zu niedrig und kam nie über 13v. also lima ausgebaut und zerlegt und siehe da: kohlen und ringen waren vollkommen hinüber.

denke es ist kein fehler wenn du da mal ne neue reinsteckst.

gruss michael


p.s. bei ihm hat die ladekontrollleuchte, kühlwasser und das handbremslämpechen (!) geleuchtet!
 
Thema:

Motorkontrolleuchte

Motorkontrolleuchte - Ähnliche Themen

Nach Kopfdichtungswechsel nicht wirklich Leistung: Guten Abend, Am Samstag habe ich an meinem Zafira OPC z20let die Kopfdichtung gewechselt, inclusive Schaftdichtungen, XEV Nockenwelle und Ventile...
C20XE M2.5 und 3Bar Kraftstoffdruckregler?: Hallo, lese zwar schon länger hier mit, aber das wohl mein erster Beitrag bzw. die erste Frage von mir. :) Hab meinen Vectra vor paar Monaten...
Fehlercode 81, 82 und 84?: Hallo Habe meine Fehlercodes mit Hilfe der Motorkontrolleuchte ausgelesen. Nachdem dieser Motor noch nie richtig gelaufen ist obwohl keine...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Ruckeln im Overboost Phase 1: Hallo allerseits, nachdem ich schon glaubte mein Ruckelproblem gelöst zu haben, hat es jetzt wieder brutal zugeschlagen :twisted: . Jetzt tritt...
Oben