Motorenteile aus England - Erfahrung?

Diskutiere Motorenteile aus England - Erfahrung? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi, hab auf der englischen Ebay Seite einige Anbieter gefunden, die Motorenteile wesentlich günstiger Anbieter als deutsche Anbieter. Kolben...
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Hi,

hab auf der englischen Ebay Seite einige Anbieter gefunden, die Motorenteile wesentlich günstiger Anbieter als deutsche Anbieter.
Kolben Beispiel, wobei hier der Hersteller "AE" sein soll
Aber auch Hydros, Ölpumpen etc. sind dort wesentlich günstiger.

Bleibt aber die Frage nach der Qualität... nun werden viele gleich wieder sagen: Wer billig kauft...
Aber das muss ja nicht immer so sein. So sind z.b. die Pleuellager von Glyco.

Da ich meinen Ersatz C20XE nach und nach kompl. neu machen möchte, würde ich mich über konkrete! Erfahrungen freuen. Aussagen wie: Ich hab mal gehört ... helfen mir nicht wirklich weiter ;)

Totti
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
38
Die z.B. sind ganz normale Glyco lager wie hier auch nur das firma x und y nicht ihre preise rauf haut. Was noch entgegenkommt sind die niedrigen pfund preise. Kannst die lager und diverses da ruhig kaufen. Habe da schon sachen entdeckt von händlern aus D die da ihre ware für weniger anbieten...sagt vieles aus.
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Bei den Lagern ist das ja ersichtlich und Glyco sagt selbst mir was ;)

Allerdings hab ich von der Fa. "AE" bei den Kolben noch nichts gehört.
Möchte ja nicht unbedingt, dass mir der Motor nach ein paar KM um die Ohren fliegt oder zum Ölbrenner wird.

Und ich hab mal so ganz grob überschlagen und ohne lange bei deutschen Händlern zu suchen aber wenn ich alle relevanten Teile in England bestellen würde(Kolben,Ölpumpe,Lager etc.), würd ich fast die Hälfte gegenüber den deutschen Preisen sparen, selbst mit dem höheren Versand.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Hi Thorsten ich hab genau bei diesem verkäufer meine ölpumpe gekauft und bis jetzt hat sie 2500 km runter.Allerdings mußte ich den regelkolben der ölpumpe ein wenig nacharbeiten,denn das war ein grat dran welcher zum klemmen des kolbens geführt hat.Da ich ne öldruckanzeige hab ,hab ich das natürlich gleich bemerkt und konnte dmentsprechend handeln.Der regelkolben hat schon nach 250 km leicht geklemmt .Sobald der motor warm wurde ließ der öldruck im leerlauf nach und stieg im teillastberich nicht mehr an sondern blieb auf leerlaufniveau.Seit dem nacharbeiten arbeitet die ölpumpe einwandfrei.

Da du dir ja einen neuen motor aufbauen willst würde ich mal etwas länger gucken oftmals werden werden bei ebay uk sogar mahle orginalkolben als satz angeboten.Die schmiedekolebn von wiseco und wössner ist teilweise auch recht günstig auf der insel.
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
38
Ach seh gerade ae kolben lass die finger weg haben die meisten ölbrenner im 1,6 16 drinne. Nichtmal geschenkt würde ich die nehmen.
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
@ ralf, ich will/muss auch noch nicht jetzt kaufen.Da mir die Kohle auf einmal dafür fehlt, soll der nach und nach gemacht werden. Hätt ich das Geld über,würd ich den ganzen Motor zum Blankl geben.
Werd also ab und zu mal Ausschau halten nach Mahle und Co.
Mit der Pumpe lässt mich schon wieder zweifeln... ich mein wenn der Kolben schon so schlecht verarbeitet ist, was ist dann erst mit den Zahnrädern...

@opel-boy, meinst du die 16er z.b. ausem Tigra? Hab ich schon öfter gelesen, dass die wohl mit höherer Laufleistung zum Ölbrenner werden.
Haben die denn von Werk aus AE Koben drin?
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
38
Ja die c16xe,X16XE,X16XEL haben das Tigra,Corsa,Astra und Vectra B. Die haben auch AE drinne lass da die finger von.
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Also ich hab vor meine Teile bei denen zu bestellen, abgesehen von Ölpumpe,ZKD und Kolben. Glyco ist ja bekannte Qualität,somit kann man nix falsch machen. Die Dichtungen, Riemen, usw sind alle von der englischen Firma FAI, habe bei meinem Motorenbauer nachgefragt, der war selbst erstaunt von den Preisen und meinte die Qualität ist ok, kann man getrost kaufen.

Einzig bei der ZKD werde ich wohl doch zu einer Elring greifen, weil die aus England "nur" 3 Lagen hat, und ich nicht 100%ig sicher bin ob das ok ist.
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Wobei der aber auch ne Metalldichtung hat (oder meinst du die?), lohnt sich aber wohl nur wenn man eh mehr bestellt.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Der druckkolben an sich sah ja von der verarbeitung nicht schlecht aus möglicherweise war auch die passung im gehäuse nicht 100%ig auf jedenfall läuft sie jetzt problemlos.Und festsitzende regelkolben gabs bei serienpumpen ja auch schon mehr als einmal von daher würd ich mir da nich so die platte machen.
 
dr-cox-kadett

dr-cox-kadett

Dabei seit
23.02.2010
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
osnabrück
hab schon oft inner bucht in uk bestellt
erschreck dich nich wenn de was von wiseco oder elring bekommst !
ist kaum zu glauben weiss nich wie die das machen aber ist so
 
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Mwst...

In allen englischen Preislisten ist die Mwst. nicht enthalten! Das macht die Sache auf den ersten Blick immer sehr günstig.
Wenn dann ins Ausland geliefert wird weisen viele die Steuer nicht aus.
Wie die das beim Finanzamt durchkriegen ist mir schleierhaft :roll:
Im schlimmsten Fall kann der Empfänger/Besteller nachträglich vom Fiskus belangt werden! Ist also nicht alles Gold was glänzt...
Außerdem ist eine evtl. Garantieabwicklung mit dem Ausland oft sehr schwierig.

Zur Qualität kann man nicht durchgängig was sagen, da viele Hersteller in GB noch nie was von QS gehört haben...
Die Produkte namhafter Hersteller wie Arrow, Jenvey, Kent usw. kann man bedenkenlos einsetzen.
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Das trifft aber nicht bei Ebayangeboten zu. Dort dürfen nur Endverbraucher Preise inkl. der gesetzl. Umsatzsteuer angeboten werden.
Ich hab auch noch keinen EU Händler bei Ebay gesehen, der die MwSt. extra berechnet, dafür müsste der Käufer eh zum Vorsteuerabzug berechtigt sein.

Garantie ist ein Argument und in der Theorie ja auch ganz schön aber auch deutsche Händler glänzen da nicht unbedingt. Und gerade bei solchen Motor-Teilen, wie soll man da im Nachhinein nachweisen, dass ein event. defekt schon vor dem Einbau vorlag? Und wenn das dann nicht von einer Fachwerkstatt eingebaut wurde, hat man eh schon verloren..
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Habe zum bleistift im Januar Teile über eBay vom Shop jbi-motorsport geordert. Soweit so gut, jedoch habe ich ihn jetzt bereits 7 mal aufgefordert mir seine Bankdaten zu schicken (mehrsprachig), jedes mal das gleiche: i will send the transfer dates next day und kommen tut garnichts. Im gegenteil er hat mich bei eBay gemeldet. Paar Tage darauf hat er mir für alle meine Artikel Positive Bewertungen abgegeben? Jedoch habe ich keine Ware und auch (immer noch) keine Bankverbindung von ihm!

Hat jemand von euch schon mal bei jbi-motorsport bestellt?

Gruss, Daniel
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Die jungs von der insel haben es mit banküberweisungen nicht wirklich .Ich würde immer mit paypal zahlen das geht am schnellsten und einfachsten.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Banküberweisung ist da aber auch nicht ohne. Wenn deren Konto in Pfund geführt ist kommen 8 Euro Überweisungsgebühren dazu.
Bei den Versandkosten kann man sich auch "schnell" verschätzen...
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Paypal oder Kreditkarte is deren Hauptzahlungsmittel die kennen sich mit na Bankverbindung nicht wirklich aus. Ich hab da auch mal grad gestöbert. F28 Umbausatz auf FWD 35 Pfund... also knapp 40 €.

Dichtungssatz fürn Zylinderkopf 14 Pfund... Wobei das doch nicht stimmen kann oder ? Ich kann mich erinnern für den Dichtungssatz bei meinem Teilefuzzi deutlich über 100 €gelassen zu haben damals.
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Ja, das Problem ist halt das ich nichts über PayPal mache -sondern immer per vorab Überweisung. Bin damit immer gut gefahren.
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
38
Gibt nichts geileres als Paypal. Hast Käuferschutz etc...
 
Thema:

Motorenteile aus England - Erfahrung?

Oben