Motorenfrage

Diskutiere Motorenfrage im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hy Leute wollte euch mal um eure Meinung fragen wenn ich nen c16nz neu aufbauen tu sprich mit gewissen Modifikationen: Kurbelwelle erleichtern...
M

manuel2006

Dabei seit
18.04.2006
Beiträge
379
Punkte Reaktionen
0
Hy Leute wollte euch mal um eure Meinung fragen wenn ich nen c16nz neu aufbauen tu sprich mit gewissen Modifikationen:
Kurbelwelle erleichtern feinwuchten und nitrieren, Pleul erleichtern auswiegen und polieren, Neue Kolben mit 80,0 Übermaß(orig.79,0), Schwungrad erleichtern und elektronisch feinwuchten.
Dazu noch ne Zylinderkopfbearbeitung mit ner 276er Nockenwelle mit Chip oder Prüfstandabstimmung von dBilas.
Anschliesend nen Tezet Fächerkrümmer 4 in 1 übergehend in Gruppe A mit 100 Zeller Kat übergehend in Bastuck Gruppe A.

Jetzt die Fragen:
Was kann man da an leistung erwarten?
Und kann man da die orig. Haupt.- Pleullagerlager und Schrauben (NEU- Zubehör oder Opel) verwenden oder braucht mann da schon die ganzen verstärkten Sachen.

Das Fahrzeug wird im Alltragsberich sprich Wochenende Gefahren.
 
  • Motorenfrage

Anzeige

GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
also, erwarten kannste sicherlich bissl was über 100PS.

ABER rausgeschmissenes Geld, wenn Du bei 8V bleiben willst holst dir c20ne und fertig. Robust und als Basismotor keine schlechte Wahl.
Da lassen sich 130 bis 140PS ohne größeren Aufwand realisieren.
Schöner Nebeneffekt im Gegensatz zu Deinem Vorhaben mitn 1,6er sparst noch Kohle.

Grüße GTdriver
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
an so einem gebrechlichen 1,6 er würd ich rein gar nix verändern.Wo willst den 80 er Kolben herkriegen? die ganzen Teile sind bei Opel sündhaft teuer...ein Kolben Standart für den 1,6 er kostet da offiziell über 200 € und für kompletten Lagersatz biste um die 300 € los.Die Kolbenbolzen mußt auch noch im Pleuel einschrumpfen lassen...
Habe jetzt nämlich auch einen 1,6 SZ neu überholt wegen Lagerschaden...da gehen alles zusammen locker 700 € rein,ohne neue Kolben,nur neue Kolbenringe...
Da versenkst nur ein Haufen Geld für nix und wieder nix.
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Servus!

Da wirst du nicht viel positive Resonanz erwarten können, genau so wenig das dabei viel raus kommt, was die Leistung betrifft. Da versenkst einen Haufen Geld und was hast du dann am Ende? Lass es 100ps sein, aber was ist das? Das hat heut fast jeder moderne Kleinwagen.

@Klaus läuft der Motor wieder? :?:

Gruß Andy
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Seh ich auch so da kommste mit nem Umbau auf nen anderen Motor günstiger .Ich weiß ja nun nicht was du für ein Modell fährst ,aber egal ob corsa oder größer jeder motorumbau wird inklusiv einbau und Eintragung günstiger sein
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
Servus!

...
@Klaus läuft der Motor wieder? :?:

Gruß Andy
Hallo Andy,
der Motor würde wieder laufen,der Motor ist die Woche fertig geworden,dank deiner guten Ersatzteile :D Kolben hab ich auch deine verbaut weil ich sonst einen neuen Kolben gebraucht hätte.
Den werd ich erstmal auf Ersatz legen falls ich den 1,6 er im Astra nochmal klein kriege :lol:
Im nachhinein lohnt sich das finanziell gar nicht weil zu viel Geld verschwindet für eine Motorüberholung und im Falle eines Verkaufs man für so einen 1,6 er 8 Ventiler nicht wirklich viel Geld mehr bekommt.
Aber so als Übungsstück war das mal ne schöne Arbeit nebenbei.Da kann ich ja jetzt mit meiner Ausrüstung auch mein nächsten C20LET Block selber bauen :wink:
 
gerrit

gerrit

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ort
GF
Die arbeiten am Rumpf kannste dir auf jedenfall sparen.
Neu lagern und gut.
Feingewuchtete scheisse lohnt für sowas ja überhaupt nicht.
Mach Einspritzanlage vom Si drauf,dann hast auch 100PS
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Servus!

...
@Klaus läuft der Motor wieder? :?:

Gruß Andy
Hallo Andy,
der Motor würde wieder laufen,der Motor ist die Woche fertig geworden,dank deiner guten Ersatzteile :D Kolben hab ich auch deine verbaut weil ich sonst einen neuen Kolben gebraucht hätte.
Den werd ich erstmal auf Ersatz legen falls ich den 1,6 er im Astra nochmal klein kriege :lol:
Im nachhinein lohnt sich das finanziell gar nicht weil zu viel Geld verschwindet für eine Motorüberholung und im Falle eines Verkaufs man für so einen 1,6 er 8 Ventiler nicht wirklich viel Geld mehr bekommt.
Aber so als Übungsstück war das mal ne schöne Arbeit nebenbei.Da kann ich ja jetzt mit meiner Ausrüstung auch mein nächsten C20LET Block selber bauen :wink:

Ja der Motor war wirklich astrein!
Ja obs lohnt oder nicht, sei mal dahingestellt. Jedenfalls ist es klar des es sich nicht gelohnt hätte wenn du neue Kolben und KW geholt hättest. Das ist ja absoluter Wahnsinn! Wenn der jetzt so noch paar Jahre läuft, hat sich's am Ende schon gelohnt und man hat mal sowas selbst gemacht, das ist ja auch nicht zu verachten!

Gruß Andy
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
@Andy
also habe alles mögliche am Motor vermessen,Lagerspiele und Rundheit Kurbelwelle ist alles wieder in Toleranz.Zylinder waren auch noch schön rund und ohne Riefen,habe die etwas nachgehont mit einer flexhone Bürste.Kolbenspiel ist halt nicht ganz neu aber i.O.Deine Kolben waren bis auf 1/100 gleich wie die Kolben vorher.Die sind nicht so eingefallen wie manch XE/LET Kolben.Neue Kolbenringe sind natürlich drauf,der verdichtet auf jeden Fall wieder einwandfrei.Für 3/100 weniger Kolbenspiel lohnt sich nicht wirklich neue teure Kolben zu kaufen.Deine Kolben hab ich ja genommen weil ja ein Pleuel kaputt war durch den Lagerschaden und beim Kolben abpressen geht der Kolben ja warscheinlich kaputt.Den macht kein Motoreninstandsetzer runter.
Ölpumpe hab ich die Platte geplant und gründlich gereinigt-die war recht verschlammt und auch so ein Ölklumpen drinnen der wohl den Lagerschaden zuvor verursachte...
 
M

manuel2006

Dabei seit
18.04.2006
Beiträge
379
Punkte Reaktionen
0
Also nochmal wegen den Preisen hier en paar beispiele:

Kurbelwelle erleichtern feinwuchten und nitrieren, 250,-
Pleul erleichtern auswiegen und polieren, 250,-
Schwungrad erleichtern und elektronisch feinwuchten. 50,-
4 Neue Kolben mit 80,0 Übermaß 200,-
Zylinderkopfbearbeitung mit ner 276er Nockenwelle kompl. 400,-
mit Chip oder Prüfstandabstimmung von dBilas. ????
Tezet Fächerkrümmer 4 in 1 übergehend in Gruppe A 200,-
100 Zeller Kat 50,-
Bastuck Gruppe A. 350,-
Haupt.- Pleullagerlager und Schrauben 120,-
Block Boren und Hohnen 180,-
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
also wenn ich deine magere Liste zusammenzähle kommt da schon stolze 2050 € raus.
-du mußt aber schonmal mehr oder weniger 200 € für einen Kolben hinlegen,nicht für 4.
-Haupt+Pleuellager hab ich gesagt ~300 €
-Zylinderkopfbearbeitung +Welle wird mit 400 auch nix großartiges werden
-Dichtungssatz fehlt
-Einspritzanlage fehlt
-Kosten neue Abstimmung?
-100 Zeller Kat für 50 € :lol:
...da stecken noch viel viel mehr Kosten drin in so einem sinnlosen Projekt...
 
M

manuel2006

Dabei seit
18.04.2006
Beiträge
379
Punkte Reaktionen
0
Jepp war ja nur ne frage hab jetzt mal bei Vmax und so weiter nachgeschaut und angefragt was die mir so bieten können für das Geld was ich zur verfügung hab werd wohl aber eher auf C20LET umbauen
 
M

manuel2006

Dabei seit
18.04.2006
Beiträge
379
Punkte Reaktionen
0
Je nachdem was ich zum Lackieren brauch schätze ich 4000 bis 4500.
 
Thema:

Motorenfrage

Motorenfrage - Ähnliche Themen

XE neu machen wieviel Ps könntens werden ??? Ram Nocken usw: Da mein Motor jetzt eh auseinander ist werde ich den über den Winter richtig machen habe folgendes vor: dachte an die komplette Kopfbearbeitung...
Oben