Motorelektronik: Programmierung

Diskutiere Motorelektronik: Programmierung im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Wie wird die Motorelektronik programmiert? Welche Sprachen kommen zum Einsatz, was muß der Programmierer können, kann das ein Hobby-Informatiker...
N

nixnutz

Dabei seit
11.05.2002
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Wie wird die Motorelektronik programmiert? Welche Sprachen kommen zum Einsatz, was muß der Programmierer können, kann das ein Hobby-Informatiker (Geräte vorrausgesetzt)?

Danke!
 
N

nixnutz

Dabei seit
11.05.2002
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ich gehe davon aus, daß die Änderung von Eckparametern per GUI-Tool erledigt werden kann. Mit anderen Worten: keine Autohersteller wird vom Mechaniker verlangen, daß er tiefergehende Programmierkenntnisse erwirbt.

Nein, ich meine schon die komplette Neuprogrammierung. Raten würde ich, daß die Programme unter Verwendung schwer erhältlicher Entwicklungsumgebungen in einer Hochsprache geschrieben und anschließend für die Prozessoren kompiliert werden. Ich tippe, daß die Hersteller der verwendeten Prozessoren gegen gutes Geld Entwicklungsumgebungen bereitstellen. Liege ich da richtig?

Wenn dem so ist, fehlt nur noch das Ingenieurstudium für den technischen Hintergrund, damit der Laie seinen Motor zerstören kann?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also es gibt da die Infineon Chips mit zugehöriger Entwicklungsumgebung speziel für Motorsteuerungen fängt bei den einfachen 164ern an und endet bei den Allzweckmonstern 167. Es langen aber auch AVR's alle 80835 aus siehe AME-Motronic. Also wenn man es mit den Timer, Interrupts, Output Compare Logic, A/D-Wandlern drauf hat ist es nicht allzuschwer. Je nach Umfang der Kennfelder passt es sogar ins EEPROM 512 Bytes o. man benutzt den Programmspeicher insgesamt 8192 Bytes davon könnte man bestimmt die hälfte für Kennfelder benutzten und das Programm passt immer noch drauf. Dieser Prozessor hat eigentlich alles was man braucht.
z.B. 3 PWM-Einheiten für Ladedruckregelung u. Leerlaufdrehsteller. 2 externe Interrupt Eingange für die OT-Bestimmung von 2 Zylindern, dadurch verteilerlose Doppelzündung möglich, UART für die Anbindung eines Laptops... Und Leistung ist genug. Habe schon für ein 10Zylinder Formel1 Motor ein Programm gefunden in der Hochsprache C.
 
N

nixnutz

Dabei seit
11.05.2002
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ah, alles drin was ich wissen wollte. Danke!
 
Thema:

Motorelektronik: Programmierung

Motorelektronik: Programmierung - Ähnliche Themen

Motor dreht nur bis 5000 U/min: Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und wollte mich erst mal vorstellen. Bin der Stefan, komme aus RLP. Folgendes Problem, mein Vater fährt...
Steuergerät und Kabelbaum falsch/ passen nicht zusammen? Fehlersuche P1243-4 und P0243-4: Mahlzeit zusammen, ich baue ja den Z20let in einen Kadett. Laufen tut er okay Probefahrt wurde noch nicht gemacht, da ich noch 2 Fehler habe und...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Steuergeraet programmieren brauche Hilfe: hallo zusammen, baue gerade einen C20LET motor auf.motor laeuft schon mit schmiede pleul,kolben,ventile,ventilfedern,tial externes wastegate,LLK...
Oben