motorausbau

Diskutiere motorausbau im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; moin, wie baut ihr so einen 16v aus nem kadett? mit oder ohne getriebe? der motor muß nach obern raus. wie lange könnte so eine aktion dauer? ich...
nexia98

nexia98

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
moin,

wie baut ihr so einen 16v aus nem kadett? mit oder ohne getriebe? der motor muß nach obern raus. wie lange könnte so eine aktion dauer? ich will keinen neuen rekord aufstellen, also alles sollte heil bleiben.
die suche hab ich schon bemüht, aber nur beiträge gefunden die sich mit der hammerreportage von pro sieben beschäftigen oder anderes krams drin steht was mir nicht hilft.

achso, was sollte man bei einem 200000km alten motor wechseln? nicht das ich nachher das teil wieder zusammengebaut habe und dann nen kleinteil vergessen habe das dann den dienst versagt. was kostet so über den daumen so eine überholung?



tschau norman
 
  • motorausbau

Anzeige

M

mischo

Dabei seit
12.04.2002
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
moin,

also aus nem kadett lässt sich der motor mit getriebe von
oben raus heben.
je nach dem wieviel hilfe dir zur verfügung steht ist die
sache locker an nem tag gegessen.
bei 200000 solltest du mal schauen wie die lager sind,
zahnriemen, umlenkrollen usw.
komplett neu abdichten sollte klar sein.
und die kosten ergeben sich halt daraus.
incl. kiste bier für die helferlein

mfg
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
meß mal die Kompression des Motors. Wenn die noch überall schön gleichmäßig ist und er kein so'n hohen Ölverbrauch hat, würde ich da erstmal gar nichts machen, außer Zahnriemen, Spannrolle, Ölpumpe, Wasserpumpe checken. Wenn das alles gut aussieht, würde ich ihn so lassen.
-> Never change a running system ;)

Mit ner Winde und einem Mann zusätzlich kannst ihn komplett nach oben rausbekommen. Ansonsten Getriebe ab, das is ja auch kein großer Zusatzaufwand, da du die Wellen ja eh rausnehmen mußt.

Gruss,
Lars
PS: *seufz* Habt ihr es gut und viel Platz im Kadett :D
 
S

Steffen

Guest
Am besten läßt sich der Motor eigentlich nach unten ausbauen! Habe ich, als ich noch in meiner Garage zu Gange war immer gemacht, einfach Flaschenzug an die Decke, den Motor an den Hacken, und los gehts, Antriebswellen raus Motorkabelbaum vom Fahrzeug weg und auf den Motor legen, dann passiert am wenigsten, Schaltumlenkung muß vom Gestänge noch ab, das wars! Dann den Motorhalter vorne rechts, und den Getriebehalter links abschrauben, die Banane unterm Auto (hinterer Getriebehalter) lösen, und den Flaschenzug ablassen, die Methode funtioniert aber nur wenn Du eine Grube hast! Ich baue die Motoren meistens alleine aus, und benötige dafür - vorrausgesetzt die Schrauben gehen alle so auf wie ich mir das Vorstelle - gemütliche 1.5 - 2 Stunden, habe es auch schonmal geschafft aus einem Unfallauto einen Motor in einer Halben Stunde auszubauen, war aber nciht grade die elegante Variante, Antriebswellen abgeflechst, weil die Schrauben nicht aufgingen, Schloßträger rausgeschnitten, die Schrauben der Motor/Getriebehalter weg, und mit dem Motorkran nach oben raus ... der Schrotthänlder stand quasi schon aufm Hof ...

Zum Motor ansich, kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen, Zahnriemen und Spannrolle neu, Kopfdichtung machst Du am besten in eingebautem Zustand, und mit der Kompression bei einem XE mit 200 tkm ist die Wahrscheinlichkeit daß die Schmiedekolben eingefallen sind, relativ hoch ...

Viel Glück!

Gruß, Steffen
 
Thema:

motorausbau

Oben