motor ruckelt

Diskutiere motor ruckelt im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo erstmal :) der suchbutton wurde ausreichend betätigt ;) daten c20let 280 ps 4 bar benzindruck (pumpe, einstellbarer BD regler) einst...
TT

TT

Dabei seit
13.10.2007
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wesel
hallo erstmal :)

der suchbutton wurde ausreichend betätigt ;)

daten

c20let
280 ps
4 bar benzindruck (pumpe, einstellbarer BD regler)
einst. wastgatedose
alle unterdruckschläuche neu (und sitzen auch richtig ;) )
kertzen 8000 km (kommen die tage neu)
ladeluft verrohrung edelstahl/samco schläuche (verrohrung abgedrückt / ist dicht)
grosser llk
k16 lader überholt
serien düsen (reichen aus)
dsop gruppe A duplex anlage
200 zellen rennkat
stahlsitzring nicht beschädigt
nichts verbraucht/verliert öl oder wasser
motor vor 9000km neu verdichtet
maximale auspuf temp. war einmal knapp 1000 grad

soll druck: OB 1,3 bar
DD 1,1 bar

erreichter druck : OB knapp 1,2 Bar (nadel der druck anzeige fängt an zu
zittern und will hoch)
DD 1,1 bar


zu meinem problem:

1. ich kann die wg-dose nicht so weit zudrehen, dass er den OB voll erreicht, ohne vorher zu bocken.

2. wenn ich z.b. vom 5 ten in den 4 ten schalte bei so dass der motor im 4
ten ca. 4000 upm macht, und voll drauf latsche fängt er direkt an zu
bocken. wenn ich langsam ins gas steige, gehts ohne zu bocken. z.b.im
6 ten gang fängt er ca. bei 230 kmh an zu bocken .. also immer wenn
am im rahmen zwischen 4800 und 5300 upm ist.


ich hab langsam echt keine ahnung mehr ^^ vielleicht abgas rückstau ?
3 zoll auspuff und downpipe ist in arbeit. hab den rückstau aber nicht gemessen, weiss also nix genaues.
diese woche kommen noch neue kertzen rein.

lambdawert und auspuftemp. sind beim ruckeln auch völlig I.O also kein plötzlicher abfall des lambdawertes, bzw. drastisch steigende auspuf temp.

ich hoffe mal ich hab nix vergessen ^^ hat da vielleicht noch jemand ne idee ? macht echt kein spass so zu fahren. wenns anfängt spass zumachen, kommen die ruckler -.-

vielen dank schonmal im vorraus

mfg :)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Was haste den für Software oben?
Wurde die auf dem Setup abgestimmt?
 
TT

TT

Dabei seit
13.10.2007
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wesel
also im mom fahr ich die software von r.t.p der mapsensor wurde calibriert ..
vorher hab ich ne evo 280 gefahren, ohne mapsensor calibrierung. da war dass ruckeln aber noch viel ausgeprägter.

aber abstimmung aufem stand hat der nicht. meinst du ich sollte den tigra mal aufen stand schicken ?
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
überprüfe mal deine zündanlage komplett! keine NGK kabel nehmen nur die von beru!!

mfg
 
TT

TT

Dabei seit
13.10.2007
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wesel
okay. die kabel sind aber auch ca. 8000 km jung. aber ich werde die einfach mal tauschen
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
HI,


hatte mal das gleich problem mit etwa der gleichen Leistung wie du.

Hab neue Kerzen , verteilerkappe und Finger neu gemacht dann wars weg.

gruß Flo
 
CQP

CQP

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bautzen
...schau mal nach Lamda, die war´s bei mir damals,nachdem dir grossen Tuner wie Vmax etc. alles ausser den Fehler gecheckt hatten :roll: :wink: :oops:
 
A

a-x turbo

Dabei seit
22.03.2008
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Hi leute, habe ein nicht grad kleines problem, habe einen motor der standhaft ist für ca.350PS, gestern wars vorbei mit ihm, gerade mal 2350km gefahren, nach vorschrift eingefahren usw... habe öl abgelssen und da kam ein kolbenbolzen sicherungsring daher, ventile und stössel sehen im moment noch heile aus, kopf ist aber noch drauf!?! weiss vielleicht einer wo der ring herkommt???? :shock:
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Hi leute, habe ein nicht grad kleines problem, habe einen motor der standhaft ist für ca.350PS, gestern wars vorbei mit ihm, gerade mal 2350km gefahren, nach vorschrift eingefahren usw... habe öl abgelssen und da kam ein kolbenbolzen sicherungsring daher, ventile und stössel sehen im moment noch heile aus, kopf ist aber noch drauf!?! weiss vielleicht einer wo der ring herkommt???? :shock:


Was hat Dein Post in diesem Thema zu suchen?


:beat:
 
A

a-x turbo

Dabei seit
22.03.2008
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
ja weil er beim starten ab und zu geruckelt hat! deshalb! aber scion du kannst mir ja sagen wo ich sonst hinschreiben soll!!!
 
TT

TT

Dabei seit
13.10.2007
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wesel
@ CQP .. also meine lambdasonde ist noch funktionstüchtig :) da hängt ja auch meine anzeige mit dranne :)


ich habe mittlerweile auch die vermutung, dass es von den zündkertzen kommt. heute besorg ich mir mal ein multimeter und mess mal die wiedersrände der kabel durch.

meine zündkertzen haben auch keine striemen, also diese striemen, wenn der strom an der keramik vorbei in die mutter der kertze haut.

kertzen sind jetzt bestellt :) ... ich hoffe, dass es dass war :)


mfg.
 
D

Dado

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mainz
Hallo,

und hast du Fehler gefunden. ich hab das gleiche Problem.
Immer in Vollast bei ca. 4800-5200 Umdrehungen wie ein brutale Drehzahlbegrenzer.
Bei mir ist alles Serie bis auf LLK, Benzinpumpe, Downpipe und 70 Auspuff.

Gruß Dado
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Leute hatte das gleich Problem und ich wette ihr fahrt die gute Vmax Wastegatedose gelle raus damit und die von Klasen rein Prob wech. Weis nicht warum das mit dern Vmax Dose so ist aber denke das das 2 Federsystem nicht unbedingt ausgereichft ist . Kannste auch vorher testen indem du die Holschraube fast rausdrehst und die Klappe nur fast anliegen läst . Weis er wird dann kaum Ld aufbauen aber die ruckler müssten weg sein.MFG
 
D

Dado

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mainz
Hallo,
glaub ich nicht, hab Seriedose drin und die auch schon getauscht, die schläuche von LDV gebrückt und sogar die Turboklappe kompl. offen gelassen (blockiert) damit ich nur 0,3 bar Ladedruck in diesen Drehzahlen hab (bei Vollgas), Aber keine Verbeserung.

OT-geber und Lambdasonde ist neu (Lambda Siganlspannung bei Vollast 0,8-0,9V)

Die teile wurden aus einen anderen Fahrzeug getaucht (Alles Serie):

Zündspule mit Schaltgerät,
LMM (bei Vollast ca. 4,6 Volt Signalspannung)
Steuergerät
Turbolader
Motor kompl. überholt
E-Ventile
Benzinpumpe und Leitungen (Druck ist konstant bei Fehler)
Benzindruckregler
Alle Unterdruckschläuche
Laderdruckdose am Turbo

Immer bei Vollgas und ca. 4800-5200 Umdrehungen je nach dem in welchen Gang ich Fahre. ob ich mit 0,3bar oder 0,8bar Ladedruck Fahre ist es egal ( nur im VOLLAST)

Gruß Dado
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Elektrodenabstand auf 0,4-0,5 gebracht sonst bläst er dir den funken aus
 
Thema:

motor ruckelt

motor ruckelt - Ähnliche Themen

Volllast Stottern ab ~ 5000 upm: Huhu, da alle in der Suche befindlichen Ergebnisse bei mir nicht wirklich zutreffen starte ich mal einen neuen Post... Kurz die Umgebungsdaten...
Ladedruck schwankt, komischer fehlercode: Hi leute, seit gestern läuft mein Vectra Turbo endlich :D aber bei den Probefahrten sind mir paar sachen aufgefallen: -kurz bevor der Lader...
EDS-Dampfrad Stufe 1 und 2 gleich: Hab folgende Stufen / Drücke: Stufe 1: 0,7 Bar DD, kein OB Stufe 2: 0,7 Bar DD, kein OB Stufe 3: 1,3 Bar OB, 0,8 bis 0,9 DD Stufe 4: 1,5 Bar OB...
Erfahrung mit dem EVO 10 , 380 PS mit Werksgarantie: Ich hatte es ja Angekündigt . Ich habe vom verhassten Boestier , das neue Play Tool gefahren . Einen 2010 er Evo 2,0 Liter mit Serie 290 PS und...
Probleme nach Ladertausch und Zahnriemenwechsel!: Hatte vor 2 Wochen en Termin zum Turbowechsel (Krümmerriss) und gleichzeitig Zahnriemenwechsel! Das ganze wurde aus Garantiegründen in einer...
Oben