motor ruckelt

Diskutiere motor ruckelt im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, das mit dem Funken ausblasen kenne ich, aber nur bei ab 1 bar Ladedruck und besoderst bei OB (bei 0,3 bar Ladedruck bläst mann nicht die...
D

Dado

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mainz
Hallo,
das mit dem Funken ausblasen kenne ich, aber nur bei ab 1 bar Ladedruck und besoderst bei OB (bei 0,3 bar Ladedruck bläst mann nicht die Kerzen aus denke ich) .
Die Teueren F5DP0R hatte ich auch schon probiert, kein erfolg. Ich wollte ohne Ladedruck das ganze Probiern, deswegen habe ich die Turboklappe kompl. geöffnet und trozdem habe ich ca. 0,3bar Ladedruck.

Ich komm momentan nicht weiter.

Gruß Dado
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
ldanzeige mal abgemacht und mit kompressor geprüft ob die halbwegs gut anzeigt.MFg
 
dan

dan

Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Wie siehts den mit dem Verteiler aus ? Kontakte oder Finger eventuell verschlissen , verölt oder feucht ?
 
D

Dado

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mainz
Hallo, ich habe gerade heute Abend Verteiler getaucht (war auch trocken)und neue Verteilerkappe mit Finger montiert und jetzt habe ich noch mehr Ersatzteile die funktioniern, aber kein Erfolg.
Die Ladedruck anzeigen (Hab 2 drin) funktioniern +- 0,03 bar.

Wenn ich mit wenig gas fahre und komm über 5500 Umdr, und dann vollgas gebe ist geruckel und gezopel auch da.

Der Motor schaukelt sich so stark das manchmal die Gänge rausspringen.

es bleib nur noch den Motorkabelbaum zu Tauschen, was ich nicht da hab.

Gruß Dado
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
würde da nochmal Richtung OT Geber Fehler suchen.Gab ja auch schon Vorkommnisse wo die OT Geberscheibe locker wurde..oder das Teil vielleicht beschädigt oder verbogen ist.
oder irgendwas mit Hallgeber im Verteiler faul.
 
D

Dado

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mainz
Hallo,
hab kompl. anderen Motor (überholt ) eingebaut und da dabei auch gleich OT-Geber erneuert und Verteiler mit Hall-Geber habe ich gestern getauscht.
Wie schon geschrieben mit 75% Gaspedalstellung dreht der bis zum Drehzahlbegrenzer ohne Probleme, nur nicht mit Vollgas ( bis 5000 U/min).

Kann mir einer die Stelle(n) sagen wo die Kabelbäume anfällig sind, damit ich da nachschauen kann.

Bin jede Info dankbar.

Gruß Dado
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja genau deswegen>überholten Motor hatte ich gemeint OT Scheibe an der Kurbelwelle vielleicht schadhaft,mal genauer unter die Lupe nehmen.Gerade da können auch Fehlerteufel sein auch wenns neu überholt ist.
 
Calibrac20letDBR

Calibrac20letDBR

Dabei seit
05.01.2008
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaan
@cali-faucher wie meinst du das das die Otscheibe schadhaft sein kann an der Kurbelwelle??
 
Calibrac20letDBR

Calibrac20letDBR

Dabei seit
05.01.2008
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaan
@cali-faucher wie meinst du das das die Otscheibe schadhaft sein kann an der Kurbelwelle??
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
z.B.beim Versand verbogen wenn jemand eine KW einzeln irgendwo her hat...
 
D

Dado

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mainz
Hallo, ich hatte das Problem auch mit meinen alten Motor und bei neuen Motor habe ich alles überprüft und konnte nichts feststellen, also neue OT-Geber und gut ist, tja eben nicht.
Ich schliese heute Abend Oszi an und schaue mir die Signale an von OT-Geber und Hallgeber.

Gruß Dado
 
D

Dado

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mainz
oh Mann ...........

Hallo mal wieder,
ich habe heute Abend folgende Singale angeschaut in LL (Leerlauf) und
bei 5000 1/min (Vollast) wo der Fehler ist:

- Kurbelwelle (Sinus Signal) LL ca. 9V und bei 5000 U/min 40V mit Bezugsmarke,
- Hallsignal Rechteck 5V und bei Bezugsmarke ist der Hallsignal 1x bei 5V und nächte(2x) 0V----Also OK
- Zündspule ansteuerung:
1. Tacktung vom SG am Zündschaltgerät Rechteck ca. 3.5V
2. Primärseite kaum unteschiede der Zylinder, im LL Aufladung ca.5ms Brenndauer ca 2,5ms 50V und normale Ausschwingung. Bei 5000U/min Aufladung kompl. und Brenndauer kurz mit ca.150V änlich wie bei Drehzahlbegrenzer .
3. Sekundärseite ist in LL bei 8 KV und bei 5000 1/min 18 KV

- Einspritzzeit (bei 5000 1/min) ca. 18-20 ms
- Lambdasignal (bei 5000 1/min) 0,85-0,9 V
- LMM Signal 4,6 - 4,7 V
- Benzindruck 3.7-3,8 bar
- Ladedruck 0,6-0,7 bar
- Ansaugluft Temp. 38-40 °C

Mehr Informationen kann ich in moment nicht geben.

Ich hoffe das ich bald den Fehler finde, sonst muß nur noch 5l Benzin, Feuerzeug und Kasten Bier kaufen.

Gruß Dado
 
TT

TT

Dabei seit
13.10.2007
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wesel
hi, also ich hab mein problem jetzt gebannt. ich kann nur leider nicht genau sagen woran es gelegen haben kann ... weil ich habe:

mir ne 3 zoll downpipe geschweißt, und halt ne komplette 3 zoll anlage geschweißt.

gleichzeitig die bosch platin kerzen rein ...

und mir ist aufgefallen, als ich dass turbo knie abhatte, dass meine weatgate klappe nicht komplett ansaß. ich habe meinen fingernagel noch zwischen klappe und dichtung reingequetscht bekommen :oops: bissl peinlich aber kann passieren ;)

ich also die beiden muttern auf der gewindestange der dose nochmal gelöst und richtig "angeknallt" also so, dass ich da nix mehr an luft zwischen hatte. ich denke mal deswegen war die anzeige ab 1,2 bar auch immer am zittern.

vielleicht hats ja auch nur an der klappe gelegen .. kanns mir zwar nicht so richtig vorstellen, aber das zu überprüfen geht ja schnell ;)

naja, vielleicht konnte ich ja dem einen oder anderen helfen :) ich hoffs mal :p


mfg.
 
D

Dado

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mainz
Hallo,
ich habe 70mm Downpipe und Auspuff mit Ersatzrohr. Die Klappe liegt bündig auf und Restgewinde der Dose ist ca. 15mm.

Hab gestern nochmal Kabel, Spule mit Schaltgerät, Verteiler, Kappe, Finger, Kerzen auf 0.4 und 0.5 mm Abstand getaucht, die F5dp0r Kerzen eingebaut und kein erfolg gehabt (keine Verbesserung und keine Verschlechterung).

Kann mit eine genau sagen was passiert wenn der Motor in Drehzahlbegrenzer reinhaut, wird die Krafstoffmenge Reduziert, Funken weggenommen oder die Brenndauer der Kerzen verkleinert oder ......
Ich konnte da nicht große unterschiede mit Oszi erkennen (Sekundär so wie Primärseitig).

Gruß Dado
 
D

Dado

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mainz
Hallo leute,
Kann mit eine genau sagen was passiert wenn der Motor in Drehzahlbegrenzer ist ?
Wird die Krafstoffmenge Reduziert, Funken weggenommen oder die Brenndauer der Kerzen verkleinert oder ......
Ich konnte da nicht große unterschiede mit Oszi erkennen (Sekundär so wie Primärseitig).

oder soll ich neues Thema in Forum aufmachen damit mann nicht soviel Lesen muß.

Gruß Dado
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Drehzahlbegrenzer war bei alten Motoren über Fliehkraftgewichte im Verteiler gemacht um Zündung zu unterbrechen,ist lange her...Das kann man bei heutigen Motoren nicht mehr machen um den Kat nicht zu zerstören.Hauptsächlich wird mehr oder weniger hart die Benzinzufuhr über die Einspritzventile unterbrochen,eventuell noch den Zündzeitpunkt auf spät gezogen.So in etwa wird das von statten gehen.Arno oder Samy hatte das mal vor langer Zeit erklärt...
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Wie wäre es einfach mal das Steuegerät zu tauschen - vielleicht ist ja die Endstufe dort platt (wäre eigentlich so das erste gewesen, was mir einfällt, wenn man nur wild am rumtauschen ist) und geht am schnellsten.
 
hemmi

hemmi

Dabei seit
28.05.2008
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
also ich hatte auch so ein problem bis gestern hab den motor temperatur sensor getauscht und ein + von 0,5 bar ladedruck bekommen
 
D

Dado

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mainz
Hallo Ticar, das SG ist schon getauscht (gebraucht).

Hallo Hemmi, das könnte ich noch machen. Dann ist nur noch Drosselklappe und Kabelbaum alt und alles andere ist schon getaucht.
Das mit deinen Ladedruck verstehe ich nicht (du hast jetzt 0,5 bar mehr Ladedruck als vorher....oder?)

Gruß Dado
 
Thema:

motor ruckelt

motor ruckelt - Ähnliche Themen

Volllast Stottern ab ~ 5000 upm: Huhu, da alle in der Suche befindlichen Ergebnisse bei mir nicht wirklich zutreffen starte ich mal einen neuen Post... Kurz die Umgebungsdaten...
Ladedruck schwankt, komischer fehlercode: Hi leute, seit gestern läuft mein Vectra Turbo endlich :D aber bei den Probefahrten sind mir paar sachen aufgefallen: -kurz bevor der Lader...
EDS-Dampfrad Stufe 1 und 2 gleich: Hab folgende Stufen / Drücke: Stufe 1: 0,7 Bar DD, kein OB Stufe 2: 0,7 Bar DD, kein OB Stufe 3: 1,3 Bar OB, 0,8 bis 0,9 DD Stufe 4: 1,5 Bar OB...
Erfahrung mit dem EVO 10 , 380 PS mit Werksgarantie: Ich hatte es ja Angekündigt . Ich habe vom verhassten Boestier , das neue Play Tool gefahren . Einen 2010 er Evo 2,0 Liter mit Serie 290 PS und...
Probleme nach Ladertausch und Zahnriemenwechsel!: Hatte vor 2 Wochen en Termin zum Turbowechsel (Krümmerriss) und gleichzeitig Zahnriemenwechsel! Das ganze wurde aus Garantiegründen in einer...
Oben