Motor ruckelt bei collgas von 1000-2000U/min standgas zu hoc

Diskutiere Motor ruckelt bei collgas von 1000-2000U/min standgas zu hoc im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hi, hab des roblem sei ich auf 16V umgebaut habe, mein standgas ist bei ~1000U/min und wnen ich zwischen 1000-2000U/min vom standgas aus vollgas...
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
hi,

hab des roblem sei ich auf 16V umgebaut habe, mein standgas ist bei ~1000U/min und wnen ich zwischen 1000-2000U/min vom standgas aus vollgas gebe, verschluckt er sich, im kalten zustand schlimmer wie im warmen. ab 2000 geht er "normal" sprit hat er ganz am anfang 12 liter genommen, bei gleicher fahrweise wie mitm 8V (8,5-9liter) jetzt bei sehr gezügelter fahrweise 10liter. hab jetzt schon zig sachen durchgetauscht, ich zähl mal auf:

verteilerkappe
verteilerfinger
zündkerzen
zündkabel
temp-geber
lmm mal quergetauscht
llr getauscht
Zahnriemen erneuert (und nachträglich nochmal kontrolliert)
lufi
anderer kat
Drosselklappe gereinigt

nunja, nirgendswo ist es besser geworden.
jetzt hab ich die suche nochmal gequält und bin auf dieses thema gestoßen: http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=39167&highlight=poti

wäre es möglich, dass bei mir das selbe problem besteht?! ausm standgas raus klackt es. bei vollgas net, müsste es dann auch klacken?! schubabschaltung funzt. aber teilweise bissl verzögert (2-3sek)

nach falschluft hab ich auch shconmal geschaut, finde aber nix.

ist nen 91er 16V hat der n DK poti oder schalter?!

beim umbau, haben die 3 stecker im beifahrerfußraum net gepasst, musste des löten, (wo auch die benzinpumpe drüber geschaltet wird) kann des damit was zu tun haben?! ich denke nicht oder?!

gruß
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
da war doch mal was mit Stecker vertauschen .. Leerlaufsteller und Klopfsensor ............. guck ma nach
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
die stecker sind nicht vertauscht, hab ich shcon geschaut. zudem waren die beim umbau auch net ab.

könnts an der lambdasonde liegen?! regeln tut sie. ein meister war mal mitm tech1 drinnen, hat die werte ausgelesen, und hat gemeint die passen im grunde.

kommt einen auch manchmal so vor, als würde er einfach net zünden.

der meister hat zusätzlich noch geagt, dass es evtl. des stg sein könnte, weil das nicht eigendiagnosefähig ist (zeigt sich selbst nicht als defekt an). das selbe hat mir unabhängig noch ein anderer meister gesagt, dass es evtl. das stg sein könnte?!
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
jo das mit der lambda kann aber auch nur ab und zu auftreten! meine war auch defekt, als ich mit dem tech ausgelesen habe, meinte ich auch sie ist ok! aber habe dann doch rausgefunden das sie es ist! am besten fährst mit deinem auto rum mit dem tech auffem schoß und beobachtest ob die sonde immer schön springt und auch die richtigen werte hat! so habe ichs auch rausgefunden das das ding immer mal nen absacker machte und der karren fast im sprit ersoffen ist!
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
tech 1 hab ich keins in der arbeit, bin in ner audi-werkstatt.

aber da hzab ich ihn mal ne ganze zeit lang am au tester gehabt (wegen falschluft gesucht, und wegen eintragung beim tüv wegen den au werten)

und da hat sie konstant ihren wert gehalten, halt immer ganz leicht rauf und runter (im 0,0001 bereich)

ist die vom 8V weil der krümmer vom 16V durchgerostet war, war noch n 2ter dabei aber ohne lambdasonde, und die ausm 16V rümmer ist net raus. hab aber die teilenummer verglichen ---> passt


also sagt ihr, des ist auch der DK schalter/poti (was jetzt eigentlich, schalter oder poti?) der die probleme bereitet?! brauch ich da nen neuen, oder kann man an dem noch irgendwas retten?! was kostet mich des teil überhaupt?!
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
so nochmal wegen der schubabschaltung:

grad heimgefahren und im 5. gang rollen lasse (bei 2500 oder so) und gemerkt dass die schubabschaltung angeht und plötzlich wieder abschaltet (fängt wieder an einzuspritzen) und das 3mal hintereinander, bis sie komplett eingesetzt hat. hab dann gleich geschaut, ob der gaszug evtl. zu arge gespannt ist, dass der schalter immer umschaltet, ist abe rnicht der fall.

kann man da mit sicherheit DK schalter sagen?!
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
so,

n kumpel sine eltern ihr 16v hat nen zahnriemenschaden gehabt. da konnt ich dann alles mögliche quertauschen.

getauscht hab ich jetzt noch mal:

sfi-kasten
LLR
Zündspule
STG
und des drosselklappenteil mit srosselklapen schalter

so geändert ht sich ein bischen was.
er stottert zwar immer noch wie vorher, aber es ist jetzt etwas mehr leistung da. er geht schon spürbar besser.

woran könnts noch liegen? vielleicht klopfsensor?
 
suppich

suppich

Dabei seit
22.05.2006
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pfalz
Hallo.
Hatte mal ähnliche probs gehabt. könnte am OT Geber liegen.
Hab schon mehrmals probs mit dem Teil gehabt. Und weil der neu war hab ich den immer ausgeschlossen. Aber nach nem test mit nem anderen funzte alles wieder.

Gruß
 
Xanderbu

Xanderbu

Dabei seit
19.11.2006
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bretten
Der sitzt am Motor vorne rechts in der nähe bzw unter dem Motorhalter
Tausche mal den LMM. Der ist bei meinem defekt, bin aber zu geizig einen neuen zu kaufen. Meiner macht die Mucken aber nur bis Betriebtemp. erreicht ist.
Kug in der Datenliste noch mal nach den einzelnen Einspritzzeiten ob die OK sind.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
LMM ist gewechselt, hab mich oben verschrieben
llr ist aber uahcgemacht

also versteh ich des richtg, der sitzt auf der beifahrerseite dort beim halter?
 
suppich

suppich

Dabei seit
22.05.2006
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pfalz
Ja genau unterm Motorhalter.
Das Kabel läuft unter dem Motorhalter lang. Das ist das welches normal im originalen über den Velildeckel auf der Zahnriemenseite verläuft.

MfG
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Wenn was mit dem OT-Geber nicht stimmt,würde der Motor garnicht erst anspringen.

Ist dein Schlauch vom SFI zum LLR dicht??
Zieht der Motor vielleicht irgendwo im Ansaugbreich Falschluft?
Einspritzventilleiste ist fest?Bei mir war die mal lose und hat sich beim Gasgeben von den Ventilen abgehoben und dadurch lief er unrund.

MfG Tigra2.0 16V
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
einspritzleiste ist fest. der schlach vom llr zum sfikasten ist dicht, aber die restlichen weiss ich net genau, hab sie zwar abgesprüht und nix gefunden, aber vielleicht hab ich was übersehen. ist ja so richtig scheisse mit fder ansaugbrücke beim 16v.

drehzahl ist auch n bissl hoch, des ruckeln ist aber weniger geworden.

aber vorhin hat er plötzlich im llerlauf des sägen angefangen, so zwischen 1200 und 700. ist auch beim kupplung treten 2 mal ausgegangen, hat er vorher nie gemacht, die leerlaufregelung geht eigentlich, wenn er warm ist läuft er wieder stabil.
 
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
hab das selbe problem!
hab genau wie du schon alles getauscht, aber hat alles nix geholfen.
bin jetzt zu dem entschluß gekommen das ich im winterschlaf, den kopf runter mache und die dichtung ern, den klopsensor, und den ot- sensor ern. hoffe mal das dann meinproblem weg ist.
aso: bei mir ist aber auch noch das er nicht die volle leistung hat, der dreht wie am gummiband, und wenn ich im stand vollgas gib so zwischen 4000-5000u/min hat der die übelsten aússetzer(verschlucken) was auch immer.
naja hoffe konnte dir bissel helfen!!
gruß jan
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Hatte der von meiner Freundin auch. Schlauch zum FSI war undicht, hat man nur gesehen, wenn man das FSI abgebaut hat, dabei dann gesehen, dass der Unterdruckschlauf am Benzindruckregler nicht richtig saß und die Ventildeckeldichtung war nicht dicht, so dass Öl an die Zündkerzen kam.
MfG
Andreas
 
GSI Bubi

GSI Bubi

Dabei seit
22.12.2006
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Ort
Annaberg-Buchholz
Was bringt er denn für Fehlermeldungen???
Geht er aus wenn du richtig durch sabst und schlagartig am Gas spielst????
 
Thema:

Motor ruckelt bei collgas von 1000-2000U/min standgas zu hoc

Oben