Motor pfeift irgendwo um die Ansaugbrücke... ?!?

Diskutiere Motor pfeift irgendwo um die Ansaugbrücke... ?!? im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin, gemeinde... neuerdings pfeift manchmal (!!) mein Motor irgendwo im Bereich der Ansaugbrücke / unter dem Ansaugstutzen... ich kann es nicht...
hurricen

hurricen

Dabei seit
09.12.2007
Beiträge
348
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weltmetropole SZ
Moin, gemeinde...

neuerdings pfeift manchmal (!!) mein Motor irgendwo im Bereich der Ansaugbrücke / unter dem Ansaugstutzen... ich kann es nicht genau feststellen...
Das macht er nur im Standgas, sobald ich etwas gas gebe ist es weg..
Habe schon mal von unten an den schläuchen um den LLR gewackelt, aber net wirklich ein Ergebnis...

Hat da einer Ideen? Schon mal gehabt?

Parallel dazu baut er auch nie vollen LD auf, daher tippe ich auf eine undichtigkeit....
(Ziehe ich aber den Schlauch der Wastegate ab, hält er ein tick über 1.0 bar, also doch dicht?!)
 
  • Motor pfeift irgendwo um die Ansaugbrücke... ?!?

Anzeige

Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Sprüh die stelle doch mal ein wenig mit Bremsenreiniger ab. So solltest du ne Undichtigkeit finden.

Gruß Flo
 
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
Bremsenreiniger heißt das Zauberwort!


Edit: Verdammt Flo war schneller! :lol:
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.019
Punkte Reaktionen
158
Ort
Nähe Düsseldorf
Hört sich stark nach dem Verbindungsstück zum Leerlaufregler an unter der Ansaugbrücke!

Da wirst du dann nicht drum rum kommen die ansaugbrücke loszuschrauben um das Schlauchstück zu begutachten!
 
hurricen

hurricen

Dabei seit
09.12.2007
Beiträge
348
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weltmetropole SZ
na klasse....
komm ich an den llr net von unten dran? (ist ja noch FWD)

Aber beim nächsten pfeifen test ich erstmal den bremsenreiniger..

Er springt auch sehr schlecht an in letzetr Zeit, möglcih das er durch einen evtl defekten Schlauch am LLR feuchtigkeit zieht?
 
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
Ja klar, kommt man auch von unten dran.
Einfach mal zwischen der Ansaugbrücke durchgucken.
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.019
Punkte Reaktionen
158
Ort
Nähe Düsseldorf
Ja womöglich kommt man beim FWD leichter dran von unten. Aber würde auch erst einmal den Sprühtest machen...

Wenn es das nicht ist, liegt der benannte Schlauch sehr nah!
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Kurz nachdem ich meien Astra übernommen habe hat der auch im Leerlauf gepfiffen. Da war keine Stütze zwischen Saugrohr und Motorblock montiert und somit war meine Ansaugbrücke am Flansch vom 1ten Zylinder gerissen. Kaum zu sehen aber mit Bremsenreiniger zu finden gewesen.
Also sprüh mal ab das ding..
 
Jeeper

Jeeper

Dabei seit
03.09.2006
Beiträge
358
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhermsdorf
Hatte ich auch schon, hat sich ein schraube an der Ansaugbrücke gelöst. Seitdem benutze ich nur noch neue. :)
 
hurricen

hurricen

Dabei seit
09.12.2007
Beiträge
348
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weltmetropole SZ
@ jeeper:
hattest du dann auch das problem mit dem ladedruckverlust, oder war es nur das pfeifen?
 
Timur

Timur

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim / Heidelberg
Parallel dazu baut er auch nie vollen LD auf, daher tippe ich auf eine undichtigkeit....
(Ziehe ich aber den Schlauch der Wastegate ab, hält er ein tick über 1.0 bar, also doch dicht?!)

also als ich mal ungeregelt gefahren bin ist der LD ganz easy über meine anzeige (die geht bis 1,5 bar) drüber weg geschossen. ich schätze mal um die 1,8 bar.
also knapp über 1 bar ist ungeregelt definitiv zu wenig!
 
hurricen

hurricen

Dabei seit
09.12.2007
Beiträge
348
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weltmetropole SZ
@timur:
im Overboost macht meiner auch jenseits der 1,5 Bar..

musst mal ab 5000 drauflatschen, dann kommt net mehr so viel druck...

wenn allerdings dein K16 1,8 bar dauerdruck macht, dann her damit... :)
 
W

Werkstattmeister

Dabei seit
17.05.2009
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Ort
Da, wo man sich heimisch fühlt
Hi, wird die Dichtung der Ansaugbrücke sein. Hatte mich damals dusselig gesucht, denn mein Motor war auch irgendwo am pfeifen. LLR getauscht, LiMa getauscht, alles mit Bremsenreiniger abgesprüht, aber nichts. Weder die Laufkultur des Motors hat sich geändert noch das Piepen. Habe dann die Ansaugbrücke abgenommen und siehe da, die Dichtung war defekt und das Piepen kam dann von der Dichtungsmasse. Habe aber nicht verstanden warum sich die Laufkultur nicht geändert hat als ich alles, aber wirklich alles abgesprüht habe mit Bremsenreiniger. Hatte schon Angst, das die Karre gleich brennt wegen dem Bremsenreiniger!! :shock:
Nen Kumpel hatte das selbe Problem. Er wollt es auch nicht glauben und hat sich auch nen bißchen gestreubt die Ansaugbrücke abzubauen.
Aber auch bei ihm war´s nachher weg!!!
Möchte wirklich schon drauf wetten das es die Dichtung ist.
Informier uns aber bitte mal ob es auch so ist, ob es daran lag, oder ob andere Bauteile zicken machten.

Gruß Werkstattmeister
 
Thema:

Motor pfeift irgendwo um die Ansaugbrücke... ?!?

Motor pfeift irgendwo um die Ansaugbrücke... ?!? - Ähnliche Themen

C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Oben