Motor hat geklappert und ist ausgegangen

Diskutiere Motor hat geklappert und ist ausgegangen im C20LET Forum im Bereich Technik; Sinnlos. Nach Motorschaden und ca. 1200 km Fahrt dieses hier: Um eine Kurve gefahren, vom 3. in den 4. Gang geschalten und dann hat es leise...
T

Turboklaus

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden (Sachsen)
Sinnlos.
Nach Motorschaden und ca. 1200 km Fahrt dieses hier:
Um eine Kurve gefahren, vom 3. in den 4. Gang geschalten und dann hat es leise geklappert und dann war der Motor aus.
Vorher gingen keine Lampen an nichts. Drehzahl ca. 2 - 3 Tausend. Keine Belastung, gar nichts.
Motoröl und Kühlwasser in Ordnung, hat auch nichts gequalmt oder gestunken.
Nockenwellen drehen auch noch, also Zahnriemen in Ordnung.
Kann das eventuell mit der Zündung zusammenhängen??
Ich habe Ph 3.5+.

MfG
Turboklaus
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi turboklaus,
zündkerzen rausschrauben und anschauen ob die ok sind.Mit einer taschenlampe durch die zündkerzenöffnung schauen ob was in einem der zylindern reingefallen ist und ob die kolben in ordnung aussehen.(trockene russschicht=ok;ölpfütze=nicht ok).Danach kann man weiter spekulieren.
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Mein Bruder sein Zahnriemen hatte auch noch gedreht, blos ist die Umlenkrolle zerbröselt! In dem Moment ist er durchgesprungen, dann hat die Spannrolle das ganze wieder etwas gestrafft. Auf den ersten Blick hat man es ohne die komplette Verkleidung zu demontieren gar nicht gesehen, aber die Steuerzeiten stimmten halt nicht mehr.
Was ist an dem Motor gemacht worden wegen dem Motorschaden?
 
T

Turboklaus

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden (Sachsen)
Hatte einen durchgebrannten Kolben. Naja, das Übliche... die Kraftstoffversorgung war im Eimer. Ist aber alles gemacht worden.
Habe gerade mal nachgeschaut:
Die "Feder" (Mitnehmer) vom Kurbelwellenzahnrad hat es weggeschert, obwohl ich die KW-Schraube erneuert und mit Drehmoment angezogen habe... erklären kann ich mir das auch nicht.
Die Nockenwellen haben nur ab und zu mitgedreht, war dadurch leicht irritiert.
Habe den Nockenwellendeckel runtergenommen und siehe da, kein einziger Hydrostößel hat Kontakt mit der Nockenwelle, also haben alle 16 mal einen Knutschversuch mit den Kolben gemacht.
Wer hat sowas schon gehabt, werden dadurch die Ventilführungen mit beschädigt???

MfG
Turboklaus
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Muß nicht kannst glück haben das die Ventilführungen Ok sind mußt dann aber nochaml aufpassen beim ausbauen der verbogenen Ventile. Nicht das du sie da dann noch beschädigst.......
 
T

Turboklaus

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden (Sachsen)
Wo bekommt man eigentlich die Ventilführungen?
Finde die im EPC nicht??
Sind die Auslaßventile mit denen vom 150 PS-er gleich?? Weil, die finde ich auf der TEC-DOC (Zubehör) CD. Aber da steht die gleiche Nummer wie für den 150 PS-er.
So eine SCH...

MfG
Turboklaus
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Hi
Die Ventilführungen stehen auch nicht im EPC.
Die werden vom Motoreninstandsetzer eingeschrumpft.
Meistens sind paar Ventilführungen gebrochen wenn alle 16 Ventile krumm sind.
Ich würde da aber keine Experimente machen und nicht nur 4 oder so ersetzen sondern alle Führungen neu machen.
 
T

Turboklaus

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden (Sachsen)
Hi.

Danke euch allen erstmal für eure Antworten.
Habe gerade den Kopf runter genommen. Alle 16 Ventile krumm. Stehen alle über den Kopf - Richtung Brennraum - hinaus.
Habe mal nach den Führungen gesehen.....
bis auf eine oder 2 sind alle gebrochen....NA TOLL!
Das ist doch so die letzte Karre... man kaum läuft das Ding, haut es das Nächste kaputt. Scheiß Dreck, verdammter. Haufen Kohle jedesmal.
Und die Kolben haben jetzt auch super Einarbeitungen von den Ventilen, soll man das lassen? Wenigstens bischen auskratzen oder so, oder nicht???

MfG
Turboklaus
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Kannst du Foto's davon machen?
Ich würde die Kolben drin lassen(je nach Zustand)
Habs bei mir auch gemacht,und geht.
Schau dir mal meine Bilder an.


MfG Matze
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Tut mir immer in der Seele weh , von diesem Schaden zu hören , aber :

Die sogenannte "Feder im Antriebszahnrad des Zahnriemens" hat keine tragende Funktion , sondern dient NUR der Positionierung des Rades bei der Montage auf der Kurbelwelle !

Nach unseren Analysen von diesen Schäden kamen bisher nur folgende Fehler nach der vorherigen Montage oder Tätigkeit an/von Zahnriemen / Wasserpumpe / Ölpumpe / Motorinstandsetzung in Frage :

1) unkorrektes Anziehen der E20-Torx-Schraube

2) E20-Torx-Schraube vor der Montage nicht gereinigt !

3) E20-Torx-Schraube ohne Sicherungsmittel eingeschraubt !

4) defekte/Verschlissene Planfläche am Druckring zur Kurbelwelle

5) Dreck unter der Verbindungsstelle zwischen dem Druckring und der Kurbelwelle oder dem Zahnrad !

6) Auflagefläche am Zahnrad beschädigt !

Denn NUR die Flächenpressung von Zahnrad zu Druckring zu Kurbelwelle überträgt ALLE Kräfte des Zahnriemenantriebs und nicht die sogenannte Feder !

mfg ASH
 
D

DD

Guest
Genau das gleiche ist letztes Jahr STEPHAN bei seinem XE passiert.
Hatte ein paar krumme Ventile, hat sich günstig einen super Cossiekopf gekauft und nach 100km ist die Nase am Rad gebrochen, alles 16 Ventile + Führungen kaputt!!!

Er hatte die E20 Torx nicht fest genug angezogen, die Nase ist dadurch einfach weggerissen. Nur wenn die Schraube richtig angezogen wird, hält die Nase auch, denn dann wird sie wie ein Keil zwischen Rad und Kurbelwelle festgepresst.

Aber die Kiste läuft jetzt wieder, diesen Fehler macht er jedenfalls kein 2. Mal.

Also Kopf hoch, wird schon wieder!

Gruß, Stephan
 
P

Porscheschreck

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Zugriff aufs Album geht nicht :wink:
 
K

Koschi

Dabei seit
13.10.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
ich stell mich jetzt mal blöde....
geht es da um das Kurbelwellen Zahnrad?? also wenn ich das Rad von der KW trenne, und es dann nicht richtig sauber mache, die schraube und das gewinde innen reinige Loctite drauf mache und das ding nicht mit ordentlich Rums festmache kann mir sowas auch passireren :shock:

ich glaube jetzt weiss ich was ich nochmal runter mache...

Gruss Koschi
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@Koschi

Das hast Du richtig verstanden.

Ist mir auch fast passiert aber noch beim alten Motor hehe..


Blitzgruss Mike
 
Thema:

Motor hat geklappert und ist ausgegangen

Oben