Motor einfahren Phase 4

Diskutiere Motor einfahren Phase 4 im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, folgende Frage an die Experten: Demnächst wird das erste mal der neue Motor gestartet, allerdings ist derzeit ein Phase 3...
Vectra_GT_16V

Vectra_GT_16V

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hallo zusammen,

folgende Frage an die Experten:

Demnächst wird das erste mal der neue Motor gestartet,
allerdings ist derzeit ein Phase 3 Steuergerät verbaut mit dem dazugehörigen Dampfrad!

Düsen welche vorhanden sind:
Serien LET
Serien LEH

Jetzt meine Frage wegen dem schonenden Einfahren:

Damprad Stufe 1 und Serien Düsen vom LET, ist das so ok für den Motor?

Serien STGT ist leider nicht vorhanden...

Vielen Dank im Voraus!

mfg
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Die Einspritzventile verwenden für die die Phase3 vorgesehen ist.
Kannst das Dampfrad auch voll aufdrehen, darfst nur kein vollgas geben.
 
Vectra_GT_16V

Vectra_GT_16V

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hi RR;

bin die Phase 3 mit Seriendüsen und gestauchtem BRD gefahren!
Kann also die Einspritzgalerie fürs erste behalten ja?

mfg
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
ja, könntest auch mit serienbenzindruck fahren da du ja zum einfahren eh keine leistungs brauchst
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
eben, beim einfahren ist das eh net so wild, da ja deine lambdaregelung aktiv ist.
 
Vectra_GT_16V

Vectra_GT_16V

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hi,

hab halt keinen anderen BRD da, nur den gestauchten!

Also fahr ich mit der Phase 3 einfach normal mit LET Düsen ohne
Ladedruck!

Denk das wird passen!

mfg
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ohne Ladedruck zu fahren geht ja wohl kaum.Soll man ja auch nicht,irgendwann soll man ja auch die Last steigern.Von daher verbau auch eine Breitbandlambdaanzeige(sollte sowie Pflicht sein bei Phase 4)
Bei geringen Ladedrücken Stufe 1 läuft die Kiste mit zu fetten Vollast Lambdawerten,ist nicht so toll den neuen Motor unnötig mit Sprit vollzupumpen.Daher würd ich zum einfahren (Seriendüsen)mit Benzindruck runter gehen (einstellbarer BDR)und nach gesunden Lambdawerten einfahren und immer weiter die Last-Ladedruck-BDR steigern wenn der Motor schon etwas eingefahren ist. :wink: wäre meine Empfehlung
anfangs kann man ja zart mit dem Motor umgehen und nur Teillast fahren.
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
in meinen Augen wird diese ganze "einfahrerei" total überbewertet... paar 100km mit 10W40 ganz normal fahren, Ölwechsel auf 10W60 und dann drauf den Pinsel! Wenns dann nicht hält, wäre es früher oder später hoch gegangen...
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hab noch nen 3,4 oder 3,8 Bar Regler liegen. Damit könntest Stufe 1 dann fahren ohne dass sie megafett läuft. Mit 4,5 Bar hat Stufe 1 nämlich Lambda 0,65 bis 0,68. :shock: Weil er halt Sprit für 1,15 Bar reinjagt aber nur 0,7 Bar oder sowas in der Drehe hat. Vorteil ist halt mit Stufe 1 du kannst auch nicht zufällig mal zuviel Druck machen und viel entspannter einfahren.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Einfach nur kein Volllast "aktivieren" und deine Sorgen sollten gegen Null gehen :wink:
 
Donnergott

Donnergott

Dabei seit
31.10.2004
Beiträge
89
Punkte Reaktionen
0
Ort
Westendorf
Neuer Motor

in meinen Augen wird diese ganze "einfahrerei" total überbewertet... paar 100km mit 10W40 ganz normal fahren, Ölwechsel auf 10W60 und dann drauf den Pinsel! Wenns dann nicht hält, wäre es früher oder später hoch gegangen...

Ich habe meinen schonend eingefahren!
Auch gt30, es lohnt sich. Bis heute keinen Ölverbrauch!
Klar wenn er hoch gehen will, dann tut er es sowieso!
 
ZLEx_Coupe

ZLEx_Coupe

Dabei seit
28.10.2008
Beiträge
749
Punkte Reaktionen
0
Ort
Poppenlauer
Hi,
muss meinen neuen z20let motor nun auch einfahren. Software ist noch auf 470er Düsen, original Saugrohr, leh Lader, leh lmm und beru z72 Zündkerzen abgestimmt. Nun verbaut sind 630er Düsen, DBilas Nocken, DBilas Saugrohr, DBilas krümmer, gt2871r a/r 0.86, leh zündkerzen und leh lmm.
N Kumpel hat gemeint, n paar 100km teillast bis 3000u/min, dananch noch weng teillast bis 60% der nenndrehzahl (bei 7500u/min also 4500u/min) und danach Ölwechsel und zum abstimmen.

Ist das so korrekt?
Wie aktiviert sich beim z20let eigentlich volllast? Nur wenn ich das Gas voll durchlatsche? Oder auch ab einer gewissen Drehzahl oder so?

lambda und agt sind vorhanden.

Danke schonmal im vorraus.

MfG Holger
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Volllast = Pedal am Boden. Solltest auch auf der Breitbandanzeige sehen denn exakt wenn du voll durchtrittst wechselt der Wert von Lambda 1 auf 0,7 oder sowas, Volllastanfettung halt.
 
ZLEx_Coupe

ZLEx_Coupe

Dabei seit
28.10.2008
Beiträge
749
Punkte Reaktionen
0
Ort
Poppenlauer
Hi,
habe ihn heute das erstemal warmlaufen lassen im Standgas. AGT gute 400°C bis 450°C und AFR 13. Ist das normal? Sollte er sich nicht auf 14,7 einregeln? Lambda Spannung Sonde 1 = 0,88, Zündwinkel bendelt zw 10,5° und 14°.

Außerdem springt der Lüfter (Wasserkühler) nicht an, habe dann bei 105°C ausgemacht. Die Lampe vom Motorkühlmodul leuchtet und die Lampe, glaube von der Motorelektronik. Dieses Auto mit dem Schraubenschlüssel. Die Lampe vom MKM wird wahrscheinlich am SPAL liegen, aber sollte der Lüfter nicht trotzdem angehen? Der Lüfter soll 7Ampere ziehen. Habe leider keinen Tech2 zur Hand und kann die Fehler nicht auslesen und löschen. Der Widerstand vom Lüfter ist dazwischengeklemmt.

Mfg Holger
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
in meinen Augen wird diese ganze "einfahrerei" total überbewertet... paar 100km mit 10W40 ganz normal fahren, Ölwechsel auf 10W60 und dann drauf den Pinsel! Wenns dann nicht hält, wäre es früher oder später hoch gegangen...

sehe auch so
habe bei mir den tank im stand durchlaufen lassen , dann ölwechsel und ab auf die rolle :lol:
 
ZLEx_Coupe

ZLEx_Coupe

Dabei seit
28.10.2008
Beiträge
749
Punkte Reaktionen
0
Ort
Poppenlauer
Hi,
habe gerade Fehler ausgeblinkt.

1490 Nachhitzepumpe
0530 Klima Drucksensor

Kann es sein, dass deswegen der Lüfter nicht anläuft?

MfG Holger
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
habe ihn heute das erstemal warmlaufen lassen im Standgas. AGT gute 400°C bis 450°C und AFR 13. Ist das normal? Sollte er sich nicht auf 14,7 einregeln?
Wenn er noch im Kaltstart war, dann regelt der nicht.
 
ZLEx_Coupe

ZLEx_Coupe

Dabei seit
28.10.2008
Beiträge
749
Punkte Reaktionen
0
Ort
Poppenlauer
Hi,
das weiß ich. Im Kaltstart war er sogar teilweise auf 10,5!!! Wenn er warm war, war er bei 13. Langzeitgemischanpassung glaube ich auf -1, kurzzeit auf -25. Das ist doch nicht normal, oder? In der Betriebsanleitung steht zu Motorelektronikfehler, dass er im Notlauf ist und dass es zu einem erhöhten Spritverbrauch kommen kann. Kann ich damit jetzt fahren? Wenn ich den Lüfter über nen Schalter im Innenraum mache?

MfG Holger
 
Thema:

Motor einfahren Phase 4

Motor einfahren Phase 4 - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Motor optimal zusammenstellen: Hallo alle ! Ich will demnächst meinen Motor zusammen bauen... Es soll wie immer mit wenig Aufwand und Geld viel bringen ;-) Vorhanden...
Astra Coupe Turbo Linea Rossa: Hallo zusammen. Ich trage mich mit dem Gedanken, mein geliebtes Coupe zu veräußern. Nach 15 Jahren möchte ich langsam mal wieder was Modernes. Da...
Fc117 mit Serien Stg mit Phase nicht: Ich hab das Steuergerät mit Phase3,5 und 470er Düsen dran gehabt. Serienlambda getauscht gegen AEM UEGO und die Serien signalleitung dort an die...
EDS Phase 3,5 mit K16: Hallo! Vorab: Ich hab schon einige Stunden hier und im "Rest des Internet" gelesen und vieles gefunden, aber nicht was ich genau wissen wollte...
Oben