Montage Probleme bei verrohrung von eds

Diskutiere Montage Probleme bei verrohrung von eds im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen Habe am Freitag meine phase 2 inkl. Großem LLK bei eds abgeholt. Habe am we den LLK montiert und wollte gestern die Metall...
nrwturbocali

nrwturbocali

Dabei seit
04.06.2006
Beiträge
303
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tönisvorst
Hallo zusammen
Habe am Freitag meine phase 2 inkl. Großem LLK bei eds abgeholt.

Habe am we den LLK montiert und wollte gestern die Metall verrohrrung einsetzen und habe es nicht beschaffst egal wie ich es gedreht oder gewendet habe, ich konnte die Rohre nicht verbinden oder es war zu eng oder zu viel Platz

Dazu kommt das ein Rohr unten am Zündverteiler anschlägt

Habe auch den Großen ansaugstutzen von eds verbaut

Alles soll verbaut werden in einem calibra mit c20let


Vielleicht kann mir ja einer Tipps geben bei der Verlegung oder Reihenfolge welches Rohr zuerst?
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
Denke paar Bilder wären aufschlußreicher, grade diejenigen, die das schon verbaut haben werden dir genau sagen können was da quer läuft.

LG
 
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
Hast du aufgepasst wegen Klima bzw. hast du Klima?

Gruß
Dave
 
nrwturbocali

nrwturbocali

Dabei seit
04.06.2006
Beiträge
303
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tönisvorst
Nein habe keine Klima.

Wurde bei eds aber auch nicht gefragt ob der Wagen Klima hat oder nicht

Bei Anleitung die dabei ist, die übrigens sehr bescheiden ist, sind die Unterschiede aufgeführt.

Sind das dann nicht die selben Rohre?
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
anrufen und klären oder hinfahren. das einzige was genau passt ist der PO beim calibra. alles andere ist mehr oder weniger basteln.
 
nrwturbocali

nrwturbocali

Dabei seit
04.06.2006
Beiträge
303
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tönisvorst
Werde morgen noch einen Versuch starten.
Wenn es dann nicht geht. Werde ich bei eds mal anrufen


Hat denn niemand den großen LLK mit verrohrrung verbaut?
 
D

d-kadett

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
nirgendwo
Hab am Samstag erst nen Wiltec LLk mit der 60er EDS Verrohrung am Vectra Turbo angepasst. Dachte auch erst das die Verrohrung bestimmt gut passt aber naja....war schon ein ganz schönes gebastel. An diesen Samstag sind meine restlichen Silikonschläuche da dann wir es fertig gebaut.

Wenn dein LLK schon am richtigen Platz sitzt hast du ja nicht viel möglichkeiten mit der Verrohrung.
Das obere Rohr vom Stutzen hab ich dann zuerst eingebaut und nach einmal drehen und wenden passte das ganz gut. Das Rohr wo unten auf der Fahrerseite sitzt passt meiner meinung nach schlecht da werd ich auch noch mal mit Flex und Schweißgerät ran das es Ordentlich sitzt. Man kann es so auch einbauen ist aber nicht gerade Optimal....
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
ist die 50er oder 60er Verrohrung?ja die Passgenauigkeit von der Verrohrung ist nicht so toll(ich rede jetzt von der 60 mm Version).Mit ein bisschen Improvisieren gehts eigentlich.Ich hab bei mir das untere Rohr Fahrerseite leicht hochgebunden...am Motorhalter(F28) ist es auch recht eng,am Verteiler auch aber es geht.
Wenn ich das obere Rohr ausbaue dann wird immer oben markiert weil sonst dreh ich immer am Rad wenn man das Ding wieder einbauen will...das ist schon blöde Sache bis das Rohr wieder so sitzt wie es war...
 
nrwturbocali

nrwturbocali

Dabei seit
04.06.2006
Beiträge
303
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tönisvorst
Habe die 50er verrohrrung.
Werde es heute nochmal probieren, vielleicht mal von oben nach unten.

Das Obere Rohr hin und her drehen, bis es am Verteiler paßt

Muss ja gehen

Werde mal davon berichten wie es ging
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
ist die 50er oder 60er Verrohrung?ja die Passgenauigkeit von der Verrohrung ist nicht so toll(ich rede jetzt von der 60 mm Version).Mit ein bisschen Improvisieren gehts eigentlich.Ich hab bei mir das untere Rohr Fahrerseite leicht hochgebunden...am Motorhalter(F28) ist es auch recht eng,am Verteiler auch aber es geht.
Wenn ich das obere Rohr ausbaue dann wird immer oben markiert weil sonst dreh ich immer am Rad wenn man das Ding wieder einbauen will...das ist schon blöde Sache bis das Rohr wieder so sitzt wie es war...

Genau so siehts aus, kann ich zu 100% bestätigen.
Hatte ja auch jahrelang den EDS LLK mit der 50er Verrohrung (mit Klima)

Passen tut es auf alle Fälle, aber bissl Fummelarbeit isses schon.
 
nrwturbocali

nrwturbocali

Dabei seit
04.06.2006
Beiträge
303
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tönisvorst
Kann man die Verbindungen zwischen Rohr und Schlauch mit ein Bißchen fett oder sprühöl einschmieren damit man sie besser zusammen bekommt und besser drehen kann?

Oder rutschen die dann wieder ab wenn Druck drauf ist?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Die Enden der Rohre haben ja so ne Wulzt. Wenn die Schelle dahinter ist, dann gibt das absolut keine Probleme.
Ich habe auch die untere Stoßstelle (am Kupplungshebel / Getriebe) mit ein bisschen Fett eingeschmiert.

Ab- bzw auseinandergeflogen ist mir in 6 Jahren nie eine Verbindung.




(Doch, einmal...da war aber die Schelle nicht fest :oops: :oops: )
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Hat denn niemand den großen LLK mit verrohrrung verbaut?

Hier hat fast jeder einen großen LLK.
Einige stellen sich selbst was zusammen, andere kaufen fertiges zeug. Wenn was nicht passt must es anpassen.

Oder Du wendest Dich an den Verkäufer und läßt es gegen teile tauschen die passen.
 
Thema:

Montage Probleme bei verrohrung von eds

Montage Probleme bei verrohrung von eds - Ähnliche Themen

Astra F Turbo C20let Eds Phase 3,5 Top Kein Rost !!!!: Hallo biete meinen Astra Turbo zum verkauf an hier einige daten Ex Gsi 16v Bj.1993 absolut rostfrei Karrosse und Technik Top Es sind folgende...
probleme ab 3500U/min: hallo! also mien problem ist folgendes! habe vor 2 tagen den grossen ansaugstutzen und das eds pop off ventil verbaut! habe gestartet-angesprungen...
EDS-Ladeluftkühler Einbaubericht: Hi! Einige von euch werden ihn schon drinnen haben, anderevon euch wollen ihn haben. Den EDS-LLK. Habe meinen vorige Woche bekommen und gestern...
Oben