MKL und Ruckeln

Diskutiere MKL und Ruckeln im C20LET Forum im Bereich Technik; Servus, hab heute meine 1. Probefahrt gemacht und dabei ist nach ca. 5km die MKL angegangen, außerdem ruckelte er beim Beschleunigen in allen...
Astra-F-Turbo84

Astra-F-Turbo84

Dabei seit
12.06.2006
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Servus,
hab heute meine 1. Probefahrt gemacht und dabei ist nach ca. 5km die MKL angegangen, außerdem ruckelte er beim Beschleunigen in allen Gängen.
FC 16 Klopfsensor habe ich ausgelesen.
Jetzt hab ich gelesen dass bei vielen das Problem nach dem tausch des Klopfsensors immernoch besteht. Was kann es also noch sein?
Daten zum Motor:
C20LET Serie mit großem LLK, 60mm Verrohrung, großer Ansaugstutzen von EDS, Beru Platin Ultra X Zündkerzen.

MFG Dennis
 
A

AstraGSI-Turbo

Dabei seit
29.11.2006
Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kaiserslautern
Hy dennis!

Hat ich bei mir auch nach dem umbau von meinem astra! Verleg mal en neues Kabel zum Klopfsensor,dass is meistens das problem. Das Kabel wird alt und irgendwann bricht es oder scheuert sich irgendwo auf! Bei mir hats geholfen hab seitdem kein problem mehr mit meinem babe! :D

MFG Flo
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Hy dennis!

Hat ich bei mir auch nach dem umbau von meinem astra! Verleg mal en neues Kabel zum Klopfsensor,dass is meistens das problem. Das Kabel wird alt und irgendwann bricht es oder scheuert sich irgendwo auf! Bei mir hats geholfen hab seitdem kein problem mehr mit meinem babe! :D

MFG Flo


Du vergisst aber zu sagen das es ein geschirmtes Kabel zum Klopfsensor sein muss.

Hatte auch den FC 16. Bei mir ist schon alle paar Kilometer die MKL an gegangen. Einmal kurz auf's Gas getreten und dann ist sie wieder aus gegangen. Such Dir mal den X18 Stecker. Das ist ein breiter 5 poliger und in der Nähe vom Wasserstutzen am Kopf bzw. beim Tankentlüftungsventil. Zieh den mal auseinander, mach den ordentlich sauber (Bremsenreiniger rein und ordentlich aus pusten). Nimm dir dann Kontaktspray und sprühe beide Seiten ein. Kurz einwirken lassen und dann wieder zusammen stecken. Dann machst noch nen Kabelbinder drum so das er net mehr auseinander gehen kann und dann teste nochmal.

Hab ich vor zwei Wochen erst so gemacht und habe seit dem keinen FC 16 mehr. Wenn das alles nix hilft brauchst vielleicht noch net gleich ein neues Kabel ziehen. Mach an Stelle des X18 Stecker Flachstecker dran. Meistens liegt es nur am Stecker.





MfG
 
Astra-F-Turbo84

Astra-F-Turbo84

Dabei seit
12.06.2006
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Fehlercode ist zur zeit weg, hab die Stecker mal sauber gemacht, aber er ruckelt immernoch heftig bei Vollgas.
Wenn ich langsam Gas gebe läuft er fast gut.
Was könnte es denn sein?
Zu wenig Sprit? Mein Umluftventil? Das ist auf der einen seite offen, also abgebrochen hab ich gesehen, kann es daran liegen? Kaltstartventil ist überbrückt, kann es vielleicht daran liegen?

MFG Dennis
 
dan

dan

Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Hi ,

schau mal deine Zündkabel nach , ob die eventuell porös oder gebrochen sind oder vielleicht an den Kontakten beschädigt bzw. korrodiert sind. Wirf auch mal nen blick in den Verteiler ob die dort die Kontakte noch alle in Ordnung sind oder vieleicht verschlissen oder verdreckt.

Hatte bei mir vor langer Zeit auch mal so ein Ruckeln , immer beim starken Beschleunigen , beim langsamen Gas geben war es nicht so schlimm. Ende vom Lied war ein altes Zünd Kabel , welches durch starke Biegung mit der Zeit gebrochen ist.

Gruß
Dan
 
Astra-F-Turbo84

Astra-F-Turbo84

Dabei seit
12.06.2006
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Alles klar werd ich morgen mal alles nachschauen.
Zündkerzen werd ich die mal reinmachen die vorher drin waren.
Welche Möglichkeiten hab ich denn noch?
Wollte eigentlich morgen damit auf ne Hochzeit fahren, das hat sich aber damit erledigt :(

Außerdem hab ich Rückschlagventil und Heißstartventil gemeint :roll:

MFG Dennis
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!


Den BD musst Du dann während der Fahrt messen. Nur dann weißt Du ob die Pumpe genug fördert oder ab einem bestimmt Druck einbricht. Wenn Du noch die Originalen LET Düsen (die Gelben) drin hast, könnte es vielleicht sein das eines nicht mehr richtig funktioniert (verharzt).


Welches Rückschlagventil meinst Du? Das Originale, das in dem Schlauch vom Ventildeckel zum Ansaugstutzen sitzt? Oder meinst Du ein zusätzlich verbautes wegen einem externen BOV?

Am Heißstartventil kann es eigentlich net liegen, da es ja schon überbrückt ist.

Wann ruckelt er denn? Im OB oder im DD oder bei beiden?



MfG
 
Astra-F-Turbo84

Astra-F-Turbo84

Dabei seit
12.06.2006
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ich habe noch ein Pierburg die ich einbauen könnte aber bei Serienleistung weiß ich nicht ob ich die dann einbauen kann!
Müsste ja eigentlich funktionieren oder?
Sind noch die originalen gelben drin, von denen hab ich auch noch ein Satz den ich tauschen könnte.
Ja ich meine das original RSV das am Ansaugstutzen sitz, das bläßt ganz schön laut ab, ist das normal?
Er ruckelt ab 3500 bis hoch. Wenn ich ganz langsam gas gebe ruckelt er fast garnicht mehr.

MFG Dennis
 
Vectra VXR

Vectra VXR

Dabei seit
04.05.2006
Beiträge
742
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade Niederelbe
Habe genau ha genau die gleiche sche** mal leuft er 100% mal werfste ihn an sieste schon das er im stand schwankt .1 gang is alles ok kann man voll durchtreten .Die andern 5 fängt er bei ca 3000 upm an zu rückel und es geht nich weiter und alles gänge gehn bei 1/4 gas ganz normal.Fahre auch serien software und eds ansaugstutzen und 60er verrohrung.
 
Vectra VXR

Vectra VXR

Dabei seit
04.05.2006
Beiträge
742
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade Niederelbe
Habe ne Walbro intank drinne und mein umluft ventiel hört man auch zischen .Is ein K&N kegel drauf ..
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Mach da erstmal das RSV neu. Da geht Luft verloren die ja schon gemessen wurde aber nicht rein geht. Folge dessen, er läuft zu fett. Eventuell verschluckt er sich und ruckelt deshalb. Wie sehen denn die Kerzen aus?

Wieso hast Du denn bei der Serienleistung eine 60er Verrohrung? Kostet doch alles nur Ansprechverhalten. Ne 50er Verrohrung reicht alle mal bis über 300 PS.




MfG
 
Astra-F-Turbo84

Astra-F-Turbo84

Dabei seit
12.06.2006
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Servus,
weil vorher die 3.5 Phase von EDS drin war und ich den großen LLK noch verbaut hatte. Jetzt hab ich mir einen Serien LET geholt weil der andere Schrott war.
Hab mein Fehler gefunden, eine meiner Zündkerzen hatte sich los vibriert oder wie auch immer. Sie war auf jedenfall nicht angezogen :roll:
Wollte diese nämlich mal nachschauen und da hab ichs dann bemerkt!!!
Zum Glück nur so ne Kleinigkeit. Jetzt läuft er 1A, geil, endlich wieder TURBO fahrn. :lol:

MFG Dennis
 
Thema:

MKL und Ruckeln

MKL und Ruckeln - Ähnliche Themen

FC 48 und ruckeln/aussetzer...: Moin... mein originaler vectra Turbo schmeisst derzeit immer häufiger den FC 48. Batterie hat bei laufendem Motor 14,2-14.6.. also ok... ...
Leerlaufproblem und Beschleunigungsprobleme ohne MKL: Servus Leutz, Sorry das ich wieder so ein Thema eröffnen muss, aber ich hab in der Suche nicht meine Fehler/probleme gefunden. Und zwar folgende...
Ladedruck schwankt, komischer fehlercode: Hi leute, seit gestern läuft mein Vectra Turbo endlich :D aber bei den Probefahrten sind mir paar sachen aufgefallen: -kurz bevor der Lader...
Phase 4 Block ( Ruckeln/ leichte Aussetzer??? ): Hi, frage an die Experten hier was es sein könnte Zuerst Daten zum dem was gemacht worden ist. Motor ist komplett neu aufgebaut von Juparts...
Astra Turbo Coupe Klasen Phase 3,5+ mit 296PS/423NM: Hallo, ich stelle jetzt mein Coupe nochmal selbst rein, da ich neulich noch keine neuen Posts hatte :oops: . Verkauft wird das Fahrzeug wegen...
Oben