Mittwoch bei EDS & Samstag bei FTS :D

Diskutiere Mittwoch bei EDS & Samstag bei FTS :D im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Ich steh ja selber vor der Wahl e85 ja oder nein. Die Abstimmung naht. Die erste Tankstelle ist 10km weg, also top. Nur was ist wenn man spontan...
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Ich steh ja selber vor der Wahl e85 ja oder nein. Die Abstimmung naht.
Die erste Tankstelle ist 10km weg, also top.
Nur was ist wenn man spontan mal weiter weg unterwegs ist und es dort keine gibt?
z.B. Nürburgring oder Oschersleben...
 
  • Mittwoch bei EDS & Samstag bei FTS :D

Anzeige

E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Arno, wenn man keine Ahnung und Erfahrung hat, einfach mal die Klappe halten.

Die Breitbandsonde (auch ich musste dies erst lernen), misst ausschließlich den Restsauerstoffgehalt.
Der Sonde ist es egal was du verbrennst. Benzin, Ethanol, Aceton... ist latte.
Dabei misst diese Sonde ausschließlich (!!!) den Abstand zu Lambda 1 (Pumpsonde halt!).

Ein Breitbandkontroller mit Lambdawertanzeige, zeigt also automatisch IMMER korrekt an.
AFR ist nur ein Umrechnungsfaktor für dusselige Amis und aus der Verbrennungsrechnung.
Wobei die Grundlage bei dem Breitbandkontroller nunmal Lambda ist und nicht AFR (wie in der Verbrennungsrechnung).

Wenn du also einen Ebay Kontroller hast der bei Benzin Lambda 1 = AFR 14,7 anzeigt (also AFR Werte anzeigt), dann steht bei Ethanol auch AFR 14,7 bei Lambda 1 an.

Das diese AFR Anzeige dabei nicht reale Werte anzeigt liegt auf der Hand.
Dies liegt aber an der hinterlegten Kurven. Bei der LC-1 z.b. kannst du die Kurve anpassen bzw. das stöchiometrisch Verhältnis anpassen.

Hi !

@Acki : Erst GEHIRN einschalten bevor man postet und / oder jemanden beleidigt !

Sehr viele Lambdaanzeigen KANN man nicht auf eine andere Kraftstoffsorte umstellen , da ist NUR AFR oder Lambda möglich !!

Für diese Fälle ist Lambda 1.000 bei E85 AFR10 !!


Das man LC1 und Co auf eine andere Kraftstoffsorte einstellen kann .. das ist mir klar .... haben 2 Stück davon !

Weiterhin ... wenn man ... wie DU wohl nicht weiß , was dein Gegenüber für Erfahrungen in seinem Berufsleben gemacht hat ... dann wäre Ich mal GANZ vorsichtig mit solchen Aggro-Aussagen !
Ich habe in meiner Zeit bei HJS die Entwicklung des Lambdasondenaustauschprogramms durchgeführt mit über 600 verschiedenen Applikationen von Sprungsonden , Breitbandsonden und allem was man noch so zur Gemischkontrolle ins Abgasrohr schraubt !

Gruß ASH@EDS
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Hör doch auf so auf die Kacke zu hauen.
Wayne juckt es das du bei HJS Lambdasonden abschrauben durftest?

Erfahrungen im Berufsleben, jo hab ich genug. Nur ich muss damit nicht ständig hausieren gehen...

So genug davon. Zurück zu deiner nach wievor falschen Aussage.

Die Breitbandsonde misst nachwievor IMMER Lambda.
Die meisten Anzeigen zeigen IMMER Lambda an.
Egal welcher Kraftstoff, egal wieviel Ethanol, egal wieviel Wasser eingespritzt wird oder auch nicht usw. usf.

Eine AFR Anzeige ist IMMER ein Faktor auf diesen Lambdawert. (AFR = Lambdawert * stöchiometrisches Verhältnis [Kraftstoffabhängig])

Sprich es ist nur eine andere Darstellungsform, wenn du diese Anzeige beeinflussen kannst (LC-1 z.b.), ist es nachwievor unerheblich welchen Kraftstoff du fährst.
Die geringsten Probleme hat man bei "nativ" Darstellung in Lambda.

Dabei ist es nach wievor egal was man für einen Sprit fährt, wenn die Anzeige dann Lambda = 1 anzeigt, dann stimmt das.
Wenn die Anzeige Lambda = 0,8 anzeigt, dann stimmt dies auch.

Ein Umrechnen und Umdenken auf AFR ist unnötig (wie gesagt, Verbrennungsrechnung und dusselige Amis benötigen dies).
Halbwissen aus Amerika (Best Torque and Power AFR-Werte für verschiedene Kraftstoff) sind weder in Literatur, bei OEMs noch in anderen Wissenschaftlichen Abhandlungen wieder zu finden - ab in den Skat mit dem Müll. Einzig die Werte Lambda 0,86; 0,96 sowie 1 sind mit wissenschaftlichen Zusammenhängen erklärbar, nachvollziehbar und auch sinnvoll nutzbar. Abweichungen von den diesen Werte ergeben sich durch unterschiedliche Gemischen - die Sonde misst nach wievor nur den freien Restsauerstoff (Insgesamt!).

So jetzt nochmal zurück zu dem Hauptproblem bei dieser Geschichte.
Wenn man jetzt die Anzeige bei 14,7 lässt (für Lambda 1) und dann E85 fährt und man möchte dann AFR 10 einstellen, dann läuft der Motor ja schon im fetten Bereich.
Wenn man dann auf AFR 8 stellen will ( AFR = 0,8 * 10) hat man eigentlich ein viel fetteres Lambda als gewünscht (Lambda = 8/14,7 = 0,54 - unterhalb der Zündgrenze).
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hi !

@Acki : Ich werde nicht weiter mit jemandem wie dir diskutieren , der so wie es aussieht E85 nur vom Hörensagen kennt !

in diesem Sinne .

mfg ASH@EDS
 
pmscali

pmscali

Dabei seit
15.08.2004
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Hof
Ihr redet beide aneinander Vorbei!

aber ist ein interessantes Thema.

meine Breitband haut auch die AFR werte für Benzin raus und mit dem 0-5V analogausgang kann ich aufs steuergerät gehen,

dort wiederrum kann ich den Bereich einstellen von meiner Anzeige (AEM)

wenn ich da jetzt statt 10-18 für benzin dann 5-12 eintipp und das Ethanolzeug fahr hab ich im Steuergerät ja dann wieder richtige werte und kann in der Autotune map die AFR werte für Ethanol reintippen.

aber ansich kenn ich das auch so das die Sonden immer Lambda 1 usw messen.
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

@pmscali : Das ist prinzipiell auch richtig ... die Breitbandlambdasonde arbeitet nach dem Prinzip des Sauerstoffpartialdruckauswertung , das Lambda ist mit Ottokraftstoff und E85 oder E100 gleich , damit kann man dann aber nichts mehr anfangen , weil die meisten Lambdaanzeigen unter Lambda 0.65 nichts mehr anzeigen , mit der AFR Anzeige gehts dann weiter !

Wenn Ich mit Ottokraftstoff ein desired Lambda von 0.75 fahren will aus EGAL welchen Gründen , dann brauche Ich bei E85 dann Lambda 0.500 ... das zeigt mir aber die Lambdaanzeige nicht mehr an !

Als AFR Anzeige ist es dann ARF 7.5 ... wie man sieht SEHR einfach zu bestimmen ! Und um mehr gehts auch nicht bei meiner Aussage !

mfg ASH@EDS
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wenn Ich mit Ottokraftstoff ein desired Lambda von 0.75 fahren will aus EGAL welchen Gründen , dann brauche Ich bei E85 dann Lambda 0.500 ... das zeigt mir aber die Lambdaanzeige nicht mehr an !

Als AFR Anzeige ist es dann ARF 7.5 ... wie man sieht SEHR einfach zu bestimmen ! Und um mehr gehts auch nicht bei meiner Aussage !

Wieso willst du ein Gemisch unter der Zündgrenze fahren? Vorallem, wie willst du das fahren?

Lambda 0,5... da fragt sich wer wirklich schonmal mit E85 was gemacht hat und wer nicht.
Und ich habe damit sogar privat schon was gemacht. Und im Job sogar mit E100 (auch wenn es nur um die Hardware ging).

Es geht einzig um den Restsauerstoffgehalt. Wenn ich Lambda 0,75 fahren will, dann ist der bei Benzin und Ethanol gleich.
Punkt aus - ohne Diskussion. Einzig der AFR Wert unterscheidet sich.

In einem Steuergerät mit Flexfuel z.b. nutzt man deswegen nur Lambda Targetwerte - die sind eindeutig für beide Kraftstoffe.
Bei AFR Targetwerten muss ich umdenken ODER ich lasse die Tabelle einfach gleich und fette generell an für Ethanolbetrieb.

@pmscali: Du musst bei deinem Steuergerät an der Lambdamessung nichts ändern, einzig das Gemisch "generell" anfetten.



Die Linie ist für alle Kraftstoffe gleich, nur der AFR Wert der unter dem Lambdawert steht ist ein anderer.
Der Button use Lambda/use AFR ist einzig innerhalb des Programmes von Bedeutung für die Festlegung des Wertebereiches (Links daneben).
Am Ausgangssignal ändert das "Umstellen" auf AFR nichts!

Wenn ich jetzt AFR 10 als Lambda 1 angebe, muss ich auch bei Set AFR den korrekten Kraftstoff angeben -> voila, es spuckt wieder die selben Ergebnisse aus.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

@ Acki : nimm bitte mal die dunkle "Schweisserbrille" ab wenn du meinen Beitrag liest , das scheint bei dir irgendwie nicht vom Auge zum Denkzentrum zu gelangen :

Hier die Keywords : Wenn ich eine Lambdaanzeige habe , bei DER Ich keinen Kraftstofftyp einstellen kann , únd die mir die Lambdaanzeige unter Lambda 0.600 dann als TOO RICH .. zuu fett abschaltet , dann gehts per AFR Anzeige dann weiter , in diesem Fall ist AFR10 = Lambda 1.00 !

Nichts anderes habe Ich behauptet !

Jetzt komm mal wieder runter !

Gruß ASH@EDS
 
Kermet

Kermet

Dabei seit
19.02.2012
Beiträge
389
Punkte Reaktionen
1
Ort
Karlsruhe
Du drehst das ja jetzt grade um, als ob AFR gemessen und Lambda nur daraus berechnet dargestellt werden würde !?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Gleich kommt er mit Amerika und China-Shice... lach...

Arno, too rich hat dabei nichts mit Reichtum zu tun. Du bewegst dich an der Zündgrenze mit Lambda 0,6.
Was du da reinkippst ist nahezu egal, fährst du fetter geht der Motor einfach aus.
Gehen wir davon aus du hast es irgendwie geschafft den Motor am Laufen zu halten (vermutlich hast du selbst es nicht gemacht, sonst wüsstest du es besser!) und stellst jetzt auf AFR um -> was hast du gekonnt? Genau, nix.
Lambda 0,6 macht bei E85 mit AFR 10 (ich weiß 9,8 ist es "exakter") sind wir beim AFR von 6...

Nur zum Mitschreiben.
Benzin -> 0,7 * 14,7 = 10,29 AFR
E85 -> 0,7 * 10 = 7 AFR

Ausgangssignal des Breitbandkontrollers in beiden Fälle GLEICH, also um 1,25V.

Der Kontroller misst den Lambdawert, dem ist AFR scheißegal...

Ist das Thema jetzt ENDLICH durch?
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
.....

Nur zum Mitschreiben....

Benzin -> 0,7 * 14,7 = 10,29 AFR
E85 -> 0,7 * 10 = 7 AFR

...

Hallo !

:mad: Acki : GENAU DAS HABE ICH DOCH DIE GANZE ZEIT GESAGT !!

Aber du scheinst ja nicht die Beiträge zu lesen , sondern nur zu überfliegen !!

Gruß ASH@EDS
 
S

savy

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
0
Ort
92648 Vohenstrauß/Bayern
Hoi,

also Fakt ist ich hab vor 2 Jahren von Benzin auf E85 gewechselt und an meiner AEM gar nix umgestellt. Ich fahr weiterhin AFR 16,5 im Teillast und bei 2 bar Ladedruck AFR 12.
Also genau so wie vorher auch.

MFG
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ich kenn mich mit AFR und E 85 oder sonstwas auch nicht gut aus.Ich fahr mein Fahrzeug nach Lambda und Benzin und gut ist,wie es eben abgestimmt wurde.

Ich würde aber sehr vorsichtig sein mit Behauptungen "Arno hat keine Ahnung,Berufserfahrung und Klappe halten usw..."

das kommt nicht gut.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wer was von Lambda 0,5 erzählt. Dann sagt weil die Anzeige zu fett anzeigt würde es reichen auf AFR umzustellen hat einfach keine Ahnung.
Um Lambda 0,6 zündet das Gemisch nicht mehr.
Die Anzeige zb LC 1 wird eher Heater Open melden weil kalter unverbrannter Kraftstoff auf die Sonde kommt.
Wir schreiben definitiv nicht das gleiche!
Ich schreibe alles so lassen, er das auf AFR umgestellt werden muss.
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
Acki, bmw ohne abstimmung irgndwo zwischen 2000-4000 umin war lambdaanzeige nur am blinken (unter 0,5) und es hat gezündet :D
und die lc-1 war kalibriert :D
 
Thema:

Mittwoch bei EDS & Samstag bei FTS :D

Mittwoch bei EDS & Samstag bei FTS :D - Ähnliche Themen

Mittwoch bei EDS :D BMW E36 325iT: heute haben wir die Tonne abgestimmt, 0,9bar Ladedruck 393ps und 455NM, Setup: ex 320i M50b25 Motor, also 2,5l reihe 6zyl Verdichtung serie...
Oben