Mercedes läd auf... (E500 BlueEfficency)

Diskutiere Mercedes läd auf... (E500 BlueEfficency) im Videothek Forum im Bereich Diverses...; Moin, nachdem in den letzten Jahren der Downsizing-Trend ungebrochen ist, hat es nun auch die großvolumigen V8 im Hause Mercedes erwischt. Der...
J

J.M.G.

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
Moin,

nachdem in den letzten Jahren der Downsizing-Trend ungebrochen ist, hat es nun auch die großvolumigen V8 im Hause Mercedes erwischt. Der alte M 273 mit 5,5 Litern Hubraum musste dem 4,7 Liter großen M 278 weichen...

Um den Abschiedsschmerz nicht all zu groß werden zu lassen, spendierte man ihm zwei Turbolader...damit gewappnet geht's schon munter voran - auch wenn der Motor in E-Klasse und CLS gedrosselt ist.

Tachovideo 0-256 km/h: Schwere Kombination aus Allrad (4matic), Panoramadach, Anhängerkupplung, große Sitzanlage usw....dafür geht der Tacho bis auf 2km/h genau!

http://youtu.be/4nw9uuqRyuA

Ansprechverhalten geht übrigens bei dem Motor. Verbrauch ist auch in Ordnung. Nur Sound ist unterirdisch (zumindest in Limo und Kombi).
 
  • Mercedes läd auf... (E500 BlueEfficency)

Anzeige

Schau mal hier:
läd .
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Was ich bei so Kisten immer geil finde, dass das so total unangestrengt wirkt.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Naja downsizing kann man das ja nun nicht nennen. Mercedes rüstet doch kräftigst auf. Was dort in den letzten 2 Jahren gekommen ist war noch kurz davor bei Mercedes undenkbar. Wem der 4.7L Biturbo nicht reicht es gibt ja immernoch den 5.5L Biturbo oder auch 6.3L Biturbo da geht noch einiges mehr ! Nur durch ein Chiptuning komme ich da schnell an die Getriebegrenzen. Offen über 1000nm. Sinnvoll auf 900-950 Nm gestellt. Auch Klanglich schon enorm kraftvoll. Bei den meisten Kundenfahrzeugen rüsten wir das Fahrzeug auf eine getrennte Abgasführung um das ändert den Klang schon deutlich und gefällt den meisten besser.

Persönlich mag ich Mercedes zwar immer noch nicht :D Aber das ist ja nun Geschmackssache von der Performance hat BMW aufjedenfall ganz schön vorgestoßen mit ihren Biturbo Flagschiffen.
 
J

J.M.G.

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
Ein AMG war für mich keine Option, da ich keine Krawallbüchse will - gleiches gilt für BMW. Der F10 ist zwar sehr gelungen, gleichsam habe ich Bedenken bei der Dauerhaltbarkeit von BMW (es gibt keine 10-Jahre Garantie wie beim Stern) und vor allem ist der 550i meiner Meinung nach ein Säufer und kann mit dem Benz nicht mithalten.

Beim kleinen BiTurbo gefällt mir halt die Zurückhaltende Optik und die perfekte Alltagstauglichkeit. Wie fate schon so richtig feststellt: Das Ding strahlt eine Ruhe aus. Besonders beeindruckend fand ich meine erste Autobahnfahrt. Ich wollte ihn etwas schonen und hielt die Drehzahlen niedrig - aber wie die Karre bei 3000/min und 200km/h noch anschiebt war unklar.

Ich habe ja in der Garage noch den Vorgänger stehen (5.5 V8 mit 387 PS). Kein Vergleich (außer vielleicht ausgedreht):
http://youtu.be/srCBnqz18mk

@Samy: OK, dann nennst Du es halt nicht Downsizing. Der Rest der Welt allerdings schon:
http://de.wikipedia.org/wiki/Downsizing#Automobilindustrie

Was das Tuning angeht - dem stehe ich nicht sonderlich offen gegenüber. Mein Alter 500er hat 170.000km nur auf die Fresse bekommen und läuft noch immer wie eine Eins. Das würde ein getunter mit Sicherheit nicht schaffen - machen wir uns nix vor: Dafür ist mein Fahrstil zu fordernd.

Nur in einem Punkt muss etwas passieren: Sound. Ich rede nicht von Lautstärke, sondern von Klangbild. Zwischen den beiden 500ern (Sauger <-> BiTurbo) liegen leider Welten. Der BiTurbo klingt einfach nur scheiße.
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
ist das ein dieselmotor oder warum schaltet der so früh? :p
 
makro

makro

Dabei seit
02.12.2008
Beiträge
401
Punkte Reaktionen
0
Was verbraucht denn der E500 Biturbo so bei deiner Fahrweise? Diese Motoren sind ja generell sehr sparsam im Vergleich zu ihren Saugervorgängern. Bin den V8 Biturbo im CLS 500 und SL 500 gefahren. Die gehen schon verdammt gut und im SL hat der noch paar PS mehr. Aber der Sound geht gar nicht, da kommt nichts raus und der SL regelt jedes mögliche leichte Ausbrechen des Hecks sofort ab. ABER die Mercedes Kunden möchten es genau so wurde mir mehrfach berichtet - (keinen Sound - kein Stress mit den Nachbarn, und auf gar keinen Fall irgend ein sportliches Fahren) Ich finde diese ganzen Modelle fahren sich so schwammig und wanken in den Kurven da werden manche Leute Seekrank.

Und dann kommt der SLS ... der wahre Mercedes, ich bin einmal mitgefahren und das war ein Erlebnis, ein wahnsinns Auto, da stimmt echt alles - außer der Preis :D
In deinem Youtube Kanal gibts ja ein Vergleichstest gegen einen SLS, da kann so ein normaler 500er halt gar nichts gegen anstinken. Das Gefühl in so einem Wagen ist unbeschreiblich, der Sound der auf einen wirkt, die Beschleunigung, das Fahrwerk und dazu das Sitzen wie in einer Rakete, als ob das Auto um einen herum zusammengeschweißt wurde :) Für mich gerade der einzige Mercedes mit Emotionen.
 
J

J.M.G.

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
Zum Verbrauch
Damit man mich besser einordnen kann: Ich hatte einen Omega B2 3.2 V6 und lag bei gut 14 l/100km im Langzeitschnitt. Der Vectra C1 3.2 war bei mir bei ~12 l/100km, der Vectra C2 2.8T bei ~13l/100km. Soviel zur Geschichte. Der 5.5er V8 und der 4.7er liegen bei 15 l/100km bei artgerechter Fahrweise. Leider ist das heute immer weniger möglich - dank des dicken Verkehrs. Je mehr mitgeschwommen werden muss, desto geringer wird der Verbrauch - und der BiTurbo fällt schneller im Verbrauch als der Sauger. Kurzum: Ich würde mit 15 l/100km rechnen, realistisch bei einem Alltagswagen mit viel Stop&Go und 1/3 Stadtanteil dürfte aber eher 10-12 sein.

Zum Sound
Tja, ich bin da etwas verwöhnt. Ich habe ja noch den 5.5er mit Sportpaket. Dort sind die ESD ab Werk leer. Klingt schön brabbelnd. Ordentlich nach V8. Richtig satt. Unter Volllast nur ein ganz fieses Fauchen. Innen angenehm. Außen fast schon zu laut. Einfach schön. Ganz anders der BiTurbo. Nimm Kieselsteine, schmeiß sie in eine Holzkiste und schüttel die, dann weißt Du wie das klingt.

Fahrverhalten
Wie alle Tests zeigen, liegen BMW/Mercedes/Audi auf dem gleichen Level von den objektiven Messwerten her. Gerade der von Dir angesprochene SL sticht sogar positiv heraus. Gleichwohl: Wir reden hier über zwei Tonnen...und ja, das hat was von einer schwangeren Kuh.

SLS
Finde ich langweilig, aber geil. Zu Idiotensicher. Brutal ist allerdings die Traktion. Im Video waren es ~0°C und Salz lag auf der Straße. Beim ersten Start hat er den Fahrer nicht richtig für voll genommen. Beim zweiten Start sprachen die Fahrer miteinander und der SLS hatte nen Frühstart. Der 500er Fahrer wurde dann Panisch - Kickdown - ESP-Eingriff. Aus die Maus. Beim dritten Start hat dann alles gepasst - aber hat auch nicht viel genützt :D.

Emotionen
Puuuuh. Die Karre muss laufen. Emotionen...hmmm...mir ist ein funktionierendes Händlernetz & Garantie sowie ordentliches Licht & Fahrassistenssysteme lieber. Aber so ganz ohne geht halt auch nicht - daher ist der Auspuff jetzt fällig.

ist das ein dieselmotor oder warum schaltet der so früh? :p
Weil er es kann^^.
 
Thema:

Mercedes läd auf... (E500 BlueEfficency)

Oben