Meine zündkerzen gehen immer kaputt.

Diskutiere Meine zündkerzen gehen immer kaputt. im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; opel astra h 170ps z20lel lpg umbau Hallo habe schon des längeren das problem das so immer nach ca 5000km die kerze auf dem 4ten zylinder...
A

Atila

Dabei seit
03.05.2007
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
nrw
opel astra h 170ps z20lel lpg umbau


Hallo
habe schon des längeren das problem das so immer nach ca 5000km die kerze auf dem 4ten zylinder kaputt ist.

Dann fängt er selbst im leerlauf immer schon das stottern an.

Habe erst gedacht das die kerzen mist sind bin dann von ngk nach beru gewechselt und nun auf bosch.

Zwischendurch habe ich dann noch die zündleiste und den lmm erneuert aber alles gab keinen erfolg.

beim letzten tausch der kerzen dauerte es nicht mal 5000 km sondern nur knapp 1000. (in diesem zeitraum bin ich aber ausschlieslich auf benzin gefahren)

Ich wollte damit ausprobieren ob es eventuell an der gasanlage liegt aber dies scheint ja nicht so zu sein.

woran kann es noch liegen ?
Die Kerze uf dem 4ten sieht so leicht angeschmokelt aus.
Alle anderen sehen aus wie Neu .

mfg jup
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
1. Ler hat keine 170 ps
2. Was für Kerzen hast den verbaut?
 
A

Atila

Dabei seit
03.05.2007
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
nrw
hallo
Oh dann hab ich den falschen motorcode.

also die hier von Bosch ; FQR8LE2

vorher die beru müssten die z287 gewesen sein.

Aber es ist ja immer nur eine kaputt.

sollten eigentlich die richtigen sein !!!
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Ist es Dir möglich Bilder des Kerzengesichtes einzustellen, dann finde ich es leichter, dazu etwas zu sagen.

Welche Gasanlage hast du eingebaut bzw. einbauen lassen?
 
A

Atila

Dabei seit
03.05.2007
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
nrw
hallo
Ja mache heut mal bilder und stell sie online.
Verbaut ist eine prinz verdampfer anlage.
mfg
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Bei der Verdamferanlage ist es durchaus möglich, das evtl eine Injektor bzw. Rail verdreckt/verstopft ist.
Das sollte aber Dein Umrüster klären können.
 
A

Atila

Dabei seit
03.05.2007
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
nrw
hallo
ja habe auch schon daran gedacht.
Hatte meinen umrüster auch schon angesprochen aber da der Fehler auf Benzin genau so auftritt kann es daran ja eigentlich nicht liegen.

denn es ist ja schon sehr unwahrscheinlich das beides kaputt ist.

oder ?
hier mal ein bild nach knappen 1000km auf benzin.
mit den kerzen lief er im stand beim anmachen nur auf 3 zylindern.
Nachdem ich kurz gas gegeban hab wieder auf 4.

Wie die obere sehen die kerzen vom zylinder 1-3 aus!
Die untere ist vom 4ten zylinder.

mfg
 
0

00haschi

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
DEL
Wieso ist die untere Kerze so verölt?
Hat die untere Kerze ne Delle in der Keramik (meinst Du das mit angeschmokelt)?
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
hallo
ja habe auch schon daran gedacht.
Hatte meinen umrüster auch schon angesprochen aber da der Fehler auf Benzin genau so auftritt kann es daran ja eigentlich nicht liegen.

denn es ist ja schon sehr unwahrscheinlich das beides kaputt ist.

oder ? ...........................

Unwahrscheinlich schon, aber nicht unmöglich. Vllt resultiert das ein aus dem anderen.

.......................
hier mal ein bild nach knappen 1000km auf benzin.
mit den kerzen lief er im stand beim anmachen nur auf 3 zylindern.
Nachdem ich kurz gas gegeban hab wieder auf 4.

Wie die obere sehen die kerzen vom zylinder 1-3 aus!
Die untere ist vom 4ten zylinder.

mfg

Genau, warum ist die 4. Kerze am Gewinde so mit Öl verschmiert?
 
A

Atila

Dabei seit
03.05.2007
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
nrw
hallo
nee eine delle in der keramik ist nicht sieht nur so aus.
das angeschmokelte sieht man nicht so ganz (ist bei diesen kerzen auch nicht ganz so schlimm weil sie nur 1000km drin waren)
Hab noch kerzen die schlimmer aussehen aber diese hab ich grad nicht zur hand.

man sieht an der 4 Kerze am metallbügel das er rauer iat als bei den anderen die sind total glatt.
Ausserdem ist die keramik dunkler.

Die kerze sieht nur so sehr verölt aus ist gar nicht viel.

mfg
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Naja, egal ob viel öl oder nicht. Das Gewinde darf eigentlich nicht verölt sein, ausser man hat das gewinde NACH dem rausschrauben beölt :) , was ich abe rnicht Glaube. Also, das Öl muss irgendwo herkommen - WOHER?
 
A

Atila

Dabei seit
03.05.2007
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
nrw
hallo
entweder es kommt von oben (vom öl auffüllen)
hab auch vor kurzen die ventildeckeldichtung erneuert .

Diese ist im übrigen schon wieder leicht undicht.

oder von unten aus dem brennraum.
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Ja, das ist ja genau das Problem, wenn es aus dem brennraum kommt, dann stimmt irgend was nicht. Wenn es aber vom Öl einfüllen kommen kann oder vom VD wechsel, dann wäre es nicht soooo dramtisch.

Es sollte also geklärt werden, ob das Öl aus dem Brennraum kommt oder nicht. Vllt hilft eine Kompressions- bzw. Druckverlustptüfung weiter.
 
A

Atila

Dabei seit
03.05.2007
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
nrw
ein kompressionstest kann ich morgen mal machen.

wie viel bar sollte er denn haben ?

ach ja was noch zu erwähnen ist das er wasser verbraucht.
aber das verliert er glaub ich über den lader.
oder irgendwo am verdampfer von der gasanlage.


Denn er qualmt nicht weiss oder so .
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wenn das Öl aus dem Motor kommt erklärt das recht schnell die Ablagerungen. Räuchert er denn aus dem Auspuff oder Stinkt dort nach Öl?

Und verbaue nächstemal gleich etwas Turbofreundlichere Kerzen auch wenn der Wagen noch Serie ist schadet es nicht ein 7er oder 6er Wärmewert bei Bosch oder die 6er bei NGK. Beru würde ich die Finger von lassen. Und von anderne Wärmewerten als die genannten eher auch. Bei Leistungssteigerung besser sogar noch kälter auf 5er Bosch und 7er NGK Wert und möglichst Silber oder Platin.
 
A

Atila

Dabei seit
03.05.2007
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
nrw
nee stinkt eigentlich nicht nach öl.
kann man denn eventuell testen ob die ventilschaftdichtungen kaputt sind ?

mfg
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Du könntest mal den Krümmer abmachen und schauen, ob es da feucht ist. Ist dort Öl, werden die Schaftdichtugnen wohl kaputt sein.
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Was macht Dein Problem? Noch vorhanden und wenn nicht wie behoben.
 
A

Atila

Dabei seit
03.05.2007
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
nrw
hallo
ja nach wie vor vorhanden.
wollte schon längst den kompressionstest machen aber momentan krieg ich das nicht hin.

werde das nächste woche in angriff nehmen .
habe auch schon einen kompletten zylinderkopfdichtungssatz bestellt da er auch wasser verbraucht.
desweiteren werde ich den kopf mal überarbeiten
dh.
ventile neu einschleifen, und neue ventilschaftdichtungen einbauen.

mfg jupp
 
A

Atila

Dabei seit
03.05.2007
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
nrw
So
wollte mal meinen bericht abgeben.
Hab den krümmer usw abgemacht und nachgeschaut.
Habe dann das komplette programm gemacht dh. Kopfdichtung simmerringe ventilschaftdichtungen, alle dichtungen um und am kopf , anderen lader, neue kerzren, kopf und ventile gereinigt und neu eingeschliffen.

Jetzt ist alles wieder in ordnung.
Verbraucht jetzt auch wohl kein wasser mehr.
Und das beste er hat wieder seine volle leistung!!!

Danke an alle!!!

mfg jupp
 
Thema:

Meine zündkerzen gehen immer kaputt.

Oben